V. li. n. re.: Gerald Kohler und Felicitas Kohler (Planlicht) sowie Ronald Stärz und Harald Schöbel (MCI), in der Mitte die Leuchtkonsole "'Setube".
Foto: MCI Planlicht/Spiess
Wirtschaft Seilbahnen Sicherheit

CARE BY LIGHT GMBH

Tiroler Start-up macht Kabinen mit UV-C-Licht virenfrei

Die Care by Light GmbH hat ein System entwickelt, das mithilfe von UV-C-Licht Keime und Mikroorganismen in Seilbahnkabinen in kürzester Zeit rückstandsfrei abtötet.

von: DK

Setube ist eine mobil einsetzbare Leuchtkonsole mit eingebautem Akku, die Keime und Mikroorganismen in Beförderungskabinen mithilfe von UV-C-Licht effizient, berührungslos und rückstandfrei in kürzester Zeit abtöten soll. An den Oberflächen haftende Krankheitserreger werden vernichtet und Schmierinfektionen verhindert. „Diese in sehr kurzer Zeit entwickelte LED-Plattformtechnologie ist für ein sehr breites Anwendungsspektrum zur Desinfektion einsetzbar. Unsere Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck zeigen, dass die Viren, Bakterien und Pilze dadurch zuverlässig abgetötet werden“, erklärt Michael Kraxner, der die Forschung am MCI Management Center Innsbruck leitet. 

Desinfektion von Skihelmen und Tickets

Die technische Desinfektion von Seilbahnkabinen mittels UV-C-Licht ist eine von mehreren Lösungen, mit denen die Care by Light GmbH, ein Joint Venture von MCI und dem Unternehmen Planlicht, die Beförderung in Seilbahnen gesundheitlich sicher machen will. Mit Secube Card können beispielsweise Skitickets – wie sie heutzutage als wiederverwendbare Plastikkarten genutzt werden – mühelos keimfrei gemacht werden. Hoteliers sollen mit der UV-Tischleuchte Setube Mini in kürzester Zeit die Masken, Skihauben, Skibrillen oder Skihelme ihrer Gäste desinfizieren können.

Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

„In dieser herausfordernden Zeit zeigt sich, dass Tiroler Know-how neue, interessante Geschäftsfelder eröffnen kann. Industrie und MCI haben ihre gemeinsamen Kräfte gebündelt, um Setube zu entwickeln. Damit ist die Tiroler Seilbahnwirtschaft in dieser Wintersaison und sogar im Fall einer nächsten Pandemie – die leider nicht ausgeschlossen ist – in der Lage, schnell zu reagieren und damit den Betrieb aufrechtzuerhalten“, erklärt Ronald Stärz, Leiter des Emerging Applications Lab am MCI. „Unser Angebot gibt nicht nur Gästen und Gastgebern ein sicheres Gefühl, sondern auch ein wissenschaftlich validiertes System von Sauberkeit und Hygiene“, betont dazu Felicitas Kohler, Geschäftsführerin von Planlicht.


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen