V. li. n. re.: Gerald Kohler und Felicitas Kohler (Planlicht) sowie Ronald Stärz und Harald Schöbel (MCI), in der Mitte die Leuchtkonsole "'Setube".
Foto: MCI Planlicht/Spiess
Wirtschaft Seilbahnen Sicherheit

CARE BY LIGHT GMBH

Tiroler Start-up macht Kabinen mit UV-C-Licht virenfrei

Die Care by Light GmbH hat ein System entwickelt, das mithilfe von UV-C-Licht Keime und Mikroorganismen in Seilbahnkabinen in kürzester Zeit rückstandsfrei abtötet.

von: DK

Setube ist eine mobil einsetzbare Leuchtkonsole mit eingebautem Akku, die Keime und Mikroorganismen in Beförderungskabinen mithilfe von UV-C-Licht effizient, berührungslos und rückstandfrei in kürzester Zeit abtöten soll. An den Oberflächen haftende Krankheitserreger werden vernichtet und Schmierinfektionen verhindert. „Diese in sehr kurzer Zeit entwickelte LED-Plattformtechnologie ist für ein sehr breites Anwendungsspektrum zur Desinfektion einsetzbar. Unsere Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck zeigen, dass die Viren, Bakterien und Pilze dadurch zuverlässig abgetötet werden“, erklärt Michael Kraxner, der die Forschung am MCI Management Center Innsbruck leitet. 

Desinfektion von Skihelmen und Tickets

Die technische Desinfektion von Seilbahnkabinen mittels UV-C-Licht ist eine von mehreren Lösungen, mit denen die Care by Light GmbH, ein Joint Venture von MCI und dem Unternehmen Planlicht, die Beförderung in Seilbahnen gesundheitlich sicher machen will. Mit Secube Card können beispielsweise Skitickets – wie sie heutzutage als wiederverwendbare Plastikkarten genutzt werden – mühelos keimfrei gemacht werden. Hoteliers sollen mit der UV-Tischleuchte Setube Mini in kürzester Zeit die Masken, Skihauben, Skibrillen oder Skihelme ihrer Gäste desinfizieren können.

Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

„In dieser herausfordernden Zeit zeigt sich, dass Tiroler Know-how neue, interessante Geschäftsfelder eröffnen kann. Industrie und MCI haben ihre gemeinsamen Kräfte gebündelt, um Setube zu entwickeln. Damit ist die Tiroler Seilbahnwirtschaft in dieser Wintersaison und sogar im Fall einer nächsten Pandemie – die leider nicht ausgeschlossen ist – in der Lage, schnell zu reagieren und damit den Betrieb aufrechtzuerhalten“, erklärt Ronald Stärz, Leiter des Emerging Applications Lab am MCI. „Unser Angebot gibt nicht nur Gästen und Gastgebern ein sicheres Gefühl, sondern auch ein wissenschaftlich validiertes System von Sauberkeit und Hygiene“, betont dazu Felicitas Kohler, Geschäftsführerin von Planlicht.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen