Veranstaltungen

Tiroler Seilbahntag 2011

Die Zukunft der Bürgermeisterlifte, kostenintensive UVP-Verfahren und Skigebietsverbindungen waren die bestimmenden Themen der Tagung am 10. Oktober 2011 in Neustift im Stubaital.

Alle Eröffnungsredner betonten die führende Rolle der Tiroler Seilbahnen als Garant für den Erfolg in den Tourismusregionen und die damit verbundene Wertschöpfung und Beschäftigungssicherheit.

350 Mio. Euro Investitionen
Die Zahlen, die Nationalrat Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs, präsentierte, sprechen für sich. 220 Tiroler Seilbahnbetriebe erwirtschafteten in der Saison 2009/2010 574,5 Mio. Euro, das entspricht 50,5 % der Kassenumsätze aller Seilbahnbetriebe Österreichs. Für die Wintersaison 2010/2011 wurden 350 Mio. Euro investiert, davon 197 Mio. Euro in Sicherheit und Komfort der Anlagen, 82 Mio. Euro in Beschneiungsanlagen und 71 Mio. Euro in Pisten, Pistengeräte, Parkplätze, Gastronomie etc. Aktuell sind in Tirol 496 Schlepplifte, 320 Sesselbahnen, 14 Pendelbahnen und sechs Standseilbahnen in Betrieb.

Bei aller Euphorie gibt es doch einige Problemfelder, die es zu lösen gilt. Viele der sogenannten Bürgermeisterlifte (im Besitz der Gemeinden), die den Kindern und Jugendlichen den Einstieg zum Skilaufen ermöglichen, leiden unter finanziellen Problemen und schaffen notwendige Investitionen in Erneuerungen nicht aus eigener Kraft. Die Bürgermeisterin von Oberperfuss, Mag. Johanna Obojes-Rubatscher, appellierte an die Politik: „Alleine schaffen wir es nicht!“

Zu den Lösungsvorschlägen zur Rettung der ca. 30 „kleineren“ Skigebiete in Tirol gab es in der Diskussionsrunde der Experten kontroversielle Ansichten: Mag. Hannes Parth (Silvretta Seilbahn AG) ist gegen eine generelle Aufnahme in einen großen Skiverbund und forderte andere Lösungen ein. Prof. Mag. Peter Zellmann, Leiter des Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung, der zum Thema „Die Seilbahnen im Wandel der Zeit“ referiert hatte, meinte: Die Schließung von kleinen Liften ist eine Chance und keine Bedrohung.“

Die ausufernden Kosten bei UVP-Verfahren, die teilweise nicht mehr in Relation zu den Projektkosten stehen, wurden ebenso thematisiert wie notwendige Skigebietsverbindungen.

Dr. Heinrich Klier – Pionier des Stubaitales
Zu Beginn der Tagung zog Dr. Heinrich Klier mit seiner Schilderung über die Entwicklung des Stubaitals zu einem erfolgreichen Tourismusstandort die versammelten Seilbahner in seinen Bann. In jedem Wort, in jeder Geste spürte man förmlich die Kraft und Beharrlichkeit dieses Seilbahnpioniers, der 1971 gegen alle Widerstände mit dem Bau der Gletscherbahn den Grundstein zu einem Tourismusunternehmen mit derzeit 480 Mitarbeitern gelegt hat. Erst vor kurzem hat Dr. Heinrich Klier den Vorstandsvorsitz an seinen Sohn, Mag. Reinhard Klier, übergeben und ist mit 85 Jahren kein bischen leise. In Anspielung auf behördliche Auflagen beim Speicherteich Fernau – Stichwort Zuckermückenlarve – meinte er launisch: „Sind eigentlich Seilbahner dabei, wenn Seilbahngrundsätze gemacht werden?“

JS

Vlnr: Anton Steixner, Landeshauptmann-Stellvertreter von Tirol, Mag. Johanna Obojes-Rubatscher, Bürgermeisterin von Oberperfuss, Renate und Dr. Heinrich Klier, Nationalrat Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen, Peter Schönherr, Bürgermeister von Neustift im Stubaital. Foto: J. Schramm

Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen
Foto: Somedia Buchverlag

Der Graubündner gilt als einer der Pioniere der technischen Beschneiung in Europa, ist Vollbluttouristiker und hat einen Ruf als „Grünenschreck“. Nun…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Benjamin Rogl, bisher Prokurist und Leiter für Verwaltung und Finanzen, rückt an die Seite von Andreas Innerhofer und wird ab 1. Jänner 2025 den…

Weiterlesen