Forumsgründer Roland Zegg moderiert den digitalen TFA MeetingPoint 2021.
Foto: TFA TourismusForum Alpenregionen
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

TFA TOURISMUSFORUM ALPENREGIONEN

TFA MeetingPoint 2021: Austausch am Ende der Wintersaison

Das Team des TFA TourismusForum Alpenregionen veranstaltet am 30. März 2021 ein Online-Zusammentreffen für Bergbahner und Touristiker. Bei der zweistündigen Kurzveranstaltung geht es um eine Analyse der derzeitigen Situation im alpinen Raum, das Fazit am Ende der Wintersaison 2020/21 und die Aussichten für den kommenden Sommer sowie die nächsten Jahre – mit oder ohne Pandemie.

Das alpenweite Online-Treffen TFA MeetingPoint findet zwischen 9.00 und 11.00 Uhr statt und wird von Forumsgründer Roland Zegg moderiert. Die Veranstaltung soll ein länderübergreifendes und verbandsunabhängiges Zusammentreffen mit Branchenkollegen ermöglichen, die Teilnahme ist kostenlos. Das traditionelle TFA TourismusForum Alpenregionen wird im Herbst in Andermatt sein 30-Jahre-Jubiläum feiern.

Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch

Mit der Kurzanalyse wichtiger Entwicklungen, Erkenntnisse und Kennzahlen von grischconsulta bietet der TFA MeetingPoint einen Überblick über die aktuelle Lage. Außerdem kommen Stimmen aus der Branche zu Wort: Führende Unternehmen aus der Bergbahnen- und Tourismusbranche sowie die Verbandsspitzen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Südtirol geben in kurzen Live-Interviews Einblicke in die Situation vor Ort. Im anschließenden Roundtable wird eine gemeinsame Zukunftsperspektive für die nächsten Jahre erarbeitet. 

Reguläres Forum im September 2021

Von 20. bis 22. September 2021 soll die 30. Ausgabe des regulären TFA TourismusForum Alpenregionen in der Ferienregion Andermatt in der Schweiz stattfinden. Bei dieser Jubiläumsausgabe dreht sich alles um das Thema Metamorphose – Alpine Destinationen in der Reifeprüfung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung, Geschichte und Zukunft Andermatts als Beispiel für eine Ferienregion, welche sich vom beschaulichen Bergdorf zu einem modernen Resort mit Anschluss an ein Großskigebiet entwickelt hat.

Anmeldung und Information

Die Anmeldung für den digitalen TFA MeetingPoint am 30. März 2021 sowie für das reguläre TFA TourismusForum Alpenregionen von 20. bis 22. September 2021 ist unter info@tourismusforum.ch oder www.tourismusforum.ch möglich.

 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen