Die 132-köpfige Jury des iF Forum Design überzeugte vor allem der kippbare Turm der T10, der einen einfachen Zugang zu allen Komponenten ermöglicht. Dadurch wird die Wartung vereinfacht.
Foto: TechnoAlpin
Beschneiung Veranstaltungen

TECHNOALPIN

TechnoAlpin gewinnt iF Design Award Gold für Schneeerzeuger TT10

Für den Schneeerzeuger TT10 mit kippbarem Turm hat TechnoAlpin den renommierten iF Design Award 2022 Gold gewonnen. Das iF Industrie Forum Design mit Sitz in Hannover zählt zu den ältesten Institutionen, die Design-Preise vergeben. 2022 gab es insgesamt 11.000 Einreichungen, die besten 73 davon wurden mit einer Auszeichnung in Gold geehrt.

von: DK

Den Preis für die TT10 begründete die 132-köpfige Jury wie folgt: „Dieser Schneeerzeuger verfügt über einen kippbaren Turm, der einen einfachen Zugang zu allen Komponenten einschließlich des Düsen-Ventilkranzes, des Kompressors und des Turbinenmotors für die Wartung ermöglicht. Die klare und kraftvolle Form und die glatten Übergänge zwischen den verschiedenen Materialien erhöhen die Funktionalität und der clevere Kippmechanismus macht die Nutzung einfacher und ergonomischer.“

Beschleunigte Installation

Bei der Technoalpin TT10 und ihrem Schwestermodell TT9 sind alle Komponenten in Turm oder Turbine verbaut. Das bedeutet, dass die TT10 oder die TT9 jeweils vormontiert angeliefert werden und im Skigebiet lediglich auf dem Sockel platziert und verankert werden müssen. Das beschleunigt die Installation. Für die Wartung wird die Turbine dank des kippbaren Turms abgesenkt, sodass alle Komponenten auf Bodenhöhe zugänglich werden. Die Notwendigkeit einer Leiter entfällt, was die Wartungsarbeiten schneller und sicherer macht.

Hohe Schneileistung im Grenzbereich

Die Modelle TT9 und TT10 sind individuell konfigurierbar. Der großzügig dimensionierte Druckluftkühler in der Turbine soll für eine verbesserte Nukleisation und damit für eine hohe Schneileistung im Grenzbereich sorgen. Direkt am Düsenkranz montierte Düsenschaltventile stellen sicher, dass immer der optimale Wirkungsgrad erzielt wird. Eine intelligente Entleerung mittels Druckluft garantiert, dass auch das überschüssige Wasser beim Schalten der Düsen in Schnee umgewandelt wird.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen