Die 132-köpfige Jury des iF Forum Design überzeugte vor allem der kippbare Turm der T10, der einen einfachen Zugang zu allen Komponenten ermöglicht. Dadurch wird die Wartung vereinfacht.
Foto: TechnoAlpin
Beschneiung Veranstaltungen

TECHNOALPIN

TechnoAlpin gewinnt iF Design Award Gold für Schneeerzeuger TT10

Für den Schneeerzeuger TT10 mit kippbarem Turm hat TechnoAlpin den renommierten iF Design Award 2022 Gold gewonnen. Das iF Industrie Forum Design mit Sitz in Hannover zählt zu den ältesten Institutionen, die Design-Preise vergeben. 2022 gab es insgesamt 11.000 Einreichungen, die besten 73 davon wurden mit einer Auszeichnung in Gold geehrt.

von: DK

Den Preis für die TT10 begründete die 132-köpfige Jury wie folgt: „Dieser Schneeerzeuger verfügt über einen kippbaren Turm, der einen einfachen Zugang zu allen Komponenten einschließlich des Düsen-Ventilkranzes, des Kompressors und des Turbinenmotors für die Wartung ermöglicht. Die klare und kraftvolle Form und die glatten Übergänge zwischen den verschiedenen Materialien erhöhen die Funktionalität und der clevere Kippmechanismus macht die Nutzung einfacher und ergonomischer.“

Beschleunigte Installation

Bei der Technoalpin TT10 und ihrem Schwestermodell TT9 sind alle Komponenten in Turm oder Turbine verbaut. Das bedeutet, dass die TT10 oder die TT9 jeweils vormontiert angeliefert werden und im Skigebiet lediglich auf dem Sockel platziert und verankert werden müssen. Das beschleunigt die Installation. Für die Wartung wird die Turbine dank des kippbaren Turms abgesenkt, sodass alle Komponenten auf Bodenhöhe zugänglich werden. Die Notwendigkeit einer Leiter entfällt, was die Wartungsarbeiten schneller und sicherer macht.

Hohe Schneileistung im Grenzbereich

Die Modelle TT9 und TT10 sind individuell konfigurierbar. Der großzügig dimensionierte Druckluftkühler in der Turbine soll für eine verbesserte Nukleisation und damit für eine hohe Schneileistung im Grenzbereich sorgen. Direkt am Düsenkranz montierte Düsenschaltventile stellen sicher, dass immer der optimale Wirkungsgrad erzielt wird. Eine intelligente Entleerung mittels Druckluft garantiert, dass auch das überschüssige Wasser beim Schalten der Düsen in Schnee umgewandelt wird.


Foto: enrope

ie Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen