Benjamin Raich erzählte in seinem Gastvortrag von Chancen in Zeiten großer Veränderungen.
Foto: Unternehmensgruppe HTI
Firmeninfos Veranstaltungen

UNTERNEHMENSGRUPPE HTI

Sommerpraktikanten-Event mit Benni Raich

Der zweimalige Olympiasieger, dreimalige Weltmeister und Gesamtweltcup-Gewinner sprach in einem packenden Vortrag zum Thema „Veränderung als Chance zum Erfolg“.   

von: TS

Der Tiroler Ski-Star erzählte in seinem Gastvortrag im Showroom der HTI-Unternehmensgruppe in Sterzing (I) den Teilnehmenden von den Herausforderungen im Laufe seiner Karriere, seiner persönlichen Veränderung als auch der Wettbewerbsbedingungen. "Neue Methoden auszuprobieren und bewusst auf Veränderungen zu reagieren sind wichtige Grundlagen für langfristige Erfolge – sei es im Spitzensport als auch im Berufsleben", gab Raich den Praktikanten mit. "Wer mit 20 Jahren Erfolg hat, aber nicht bereit ist, seine Methoden anzupassen, riskiert, mit 30 nicht mehr erfolgreich zu sein."

Als konkretes Beispiel erwähnte der erfolgreiche Sportler, der heute unter anderem als Experte bei Skirennen im Fernsehen zu sehen ist, die Materialumstellung zum Carvingski: Innerhalb kürzester Zeit mussten sich Athleten im Skisport auf wesentlich kürzere Ski mit einem verkürzten Radius anpassen. Heute ist der Carvingski aus dem Skisport nicht mehr wegzudenken.

Engagement für künftige Mitarbeiter

Bei der Veranstaltung für die Sommerpraktikanten nutzten auch Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe HTI und Alexander Ploner, Head of HR Management, die Möglichkeit, sich bei den Jugendlichen persönlich für Ihren Einsatz in den letzten Monaten zu bedanken und ihnen auf diesem Weg viel Erfolg für die schulische Weiterbildung bzw. berufliche Zukunft zu wünschen.

Insgesamt waren in Sterzing, Bozen und Telfs diesen Sommer 73 Praktikanten – Oberschüler aller Fachrichtungen, Berufs- bzw. Vollzeit-Fachschüler und Studierende – bei Leitner, Prinoth, Demaclenko, Troyer und Leitwind beschäftigt.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen