Die Einführung von Dynamic Pricing soll das Zentralschweizer Skigebiet Sörenberg über die gesamte Wintersaison gleichmäßig auslasten.
Foto: Sörenberg - Yorik Leusink
Wirtschaft Zutritts- u. Infosysteme

SÖRENBERG BERGBAHNEN

Sörenberg Bergbahnen führen Dynamic Pricing ein

Ab der Saison 2022/23 bestimmt bei den Bergbahnen Sörenberg in der Zentralschweiz Dynamic Pricing den Preis von Skitickets. Eingerichtet wurde das neue Preismodell gemeinsam mit dem Unternehme Pricenow.

von: DK

Das Ziel des neuen Preismodells ist es, das Erlebnis am Berg noch attraktiver zu gestalten, die Sportanlagen gleichmäßiger auszulasten und das Skifahren auch in der Nebensaison zu fördern, heißt es dazu vonseiten der Bergbahnen Sörenberg. Mit dem neuen Webshop wird der Buchungsprozess vereinfacht. Das gewünschte Skiticket kann einfach und bequem online gekauft und auf den Swisspass oder eine Skidata Keycard geladen werden. Anstehen am Ticket-Schalter wird dadurch in den meisten Fällen obsolet. Wer keinen Datenträger hat, wählt die „Pick-up Funktion" und holt sein Ticket an der Kasse ab. Beim Kauf des nächsten Tickets, hat er damit auch eine aufladbare Keycard zur Hand.

Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis über die gesamte Saison

Mit dem neuen dynamischen Preismodell möchten die Sörenberg Bergbahnen ihren Gästen über die ganze Saison hinweg ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Skifahren wird an einer Vielzahl von Tagen günstiger und frühzeitige Buchungen werden mit attraktiven Preisen belohnt.  Der aktuelle Preis wird dabei durch verschiedene Faktoren wie die Saisonphase, den Wochentag, das Buchungsdatum, die aktuellen Buchungsstände oder die Wetterprognose beeinflusst. Begleitet wird die Einführung des dynamischen Preismodelles durch die Kommunikationskampagne „Freu dich, Frühbucher“. Mit dieser Kampagne sollen die Gäste animiert werden, vom Frühbucherrabatt zu profitieren.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen