Die neue 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ im Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer ist mit Premium Sesseln EVO ausgestattet.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Sieben neue Seilbahnen in Skandinavien

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und Finnland. Neben mehreren 6er-Sesselbahnen und Schleppliften hat Leitner auch eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland realisiert.

von: DK

Im norwegischen Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer setzten die Betreiber mit dem Bau der neuen 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ erneut auf die Zusammenarbeit mit Leitner. Bereits 2018 wurde hier eine baugleiche Anlage realisiert. Die neue Bahn für den Winterbetrieb ist mit Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung, Sitzheizung, Wetterschutzhauben und Schwingungsdämpfern ausgestattet – ein vor allem im Norden Europas aufgrund des stärkeren Windaufkommens besonders beliebtes Extra. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.

Auch im norwegischen Skigebiet Hemsedal hat Leitner eine 6er-Sesselbahn realisiert. Die „Lodge X“-Sesselbahn mit einer Förderleistung von 3.000 P/h ist mit dem Direktantrieb Leitner DirectDrive, Wetterschutzhauben und Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung ausgestattete. Dazu hat Leitner in dem 44 Pistenkilometer zählenden Skigebiet auch den Schlepplift SL1 „Parkheis“ errichtet.

Sesselbahnen und Schlepplifte in Schweden

Eine weitere 6er-Sesselbahn hat Leitner im schwedischen Järvsö gebaut. Der neue „Västexpressen“ ist die baugleiche Umsetzung einer bereits 2018 errichteten Sesselbahn. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau mit 50 Fahrzeugen eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von etwas mehr als 900 m in das vor allem bei Familien beliebte Skigebiet.

Mit einem neuen Tellerlift aus dem Hause Leitner startet man im mittelschwedischen Skigebiet Idre Himmelfjäll in die Saison 2023/24. Nach einer umfangreichen Modernisierung und Vergrößerung des Areals im Jahr 2019 schafft der SL1 „Polaris 2“ nun bereits die zehnte Beförderungsmöglichkeit in diesem Skigebiet. Seine Förderleistung liegt bei knapp 800 P/h.

Im nordschwedischen Wintersportgebiet von Åre – einem der größten Skigebiete im skandinavischen Raum – errichtete Leitner mit dem SL2 „Sadelliften“ einen neuen Schlepplift zur ganzjährigen Nutzung. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes System für den Transport von Bikes: Mit Hilfe von easyloopsystem, einem Partner-Unternehmen von Leitner, können verschiedene Fahrradtypen durch schnelles An- und Abhängen mit nur einem Handgriff rasch und bequem bergauf transportiert werden.

Neue 8er-Sesselbahn für Finnland

Eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland hat Leitner im Skigebiet von Ruka errichtet. Das vor allem als Zentrum für die nordischen Disziplinen bekannte Resort bietet zugleich die längste Skisaison des Landes und überrascht trotz des geringen Höhenunterschiedes mit seinem abwechslungsreichen Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler. Hier startet mit der Wintersaison 2023/24 die 8er-Sesselbahn CD8C „Masto III“, die für Biketransport und den Ganzjahresbetrieb ausgelegt ist und eine Förderleistung von bis zu 4.000 P/h aufweist. Die Anlage ist mit Schwingungsdämpfern und Premium Sesseln EVO ausgestattet und wurde in lediglich fünf Monaten realisiert. Um eine besonders kompakte Bauweise zu ermöglichen, setzte Leitner bei der Garagierung in der Talstation ein kombiniertes System mit zwei integrierten Abstellgleisen um.

Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Die Sesselbahn „Masto III“ im finnischen Skigebiet Ruka ist eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland.
Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Der "Vidsynexpressen" in Norwegen erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen

Maskottchen sind in der Welt des Tourismus oft untrennbar mit Kindermarketing verbunden. Auf den ersten Blick scheinen sie schnell von Grafikern…

Weiterlesen