Die neue 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ im Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer ist mit Premium Sesseln EVO ausgestattet.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Sieben neue Seilbahnen in Skandinavien

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und Finnland. Neben mehreren 6er-Sesselbahnen und Schleppliften hat Leitner auch eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland realisiert.

von: DK

Im norwegischen Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer setzten die Betreiber mit dem Bau der neuen 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ erneut auf die Zusammenarbeit mit Leitner. Bereits 2018 wurde hier eine baugleiche Anlage realisiert. Die neue Bahn für den Winterbetrieb ist mit Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung, Sitzheizung, Wetterschutzhauben und Schwingungsdämpfern ausgestattet – ein vor allem im Norden Europas aufgrund des stärkeren Windaufkommens besonders beliebtes Extra. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.

Auch im norwegischen Skigebiet Hemsedal hat Leitner eine 6er-Sesselbahn realisiert. Die „Lodge X“-Sesselbahn mit einer Förderleistung von 3.000 P/h ist mit dem Direktantrieb Leitner DirectDrive, Wetterschutzhauben und Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung ausgestattete. Dazu hat Leitner in dem 44 Pistenkilometer zählenden Skigebiet auch den Schlepplift SL1 „Parkheis“ errichtet.

Sesselbahnen und Schlepplifte in Schweden

Eine weitere 6er-Sesselbahn hat Leitner im schwedischen Järvsö gebaut. Der neue „Västexpressen“ ist die baugleiche Umsetzung einer bereits 2018 errichteten Sesselbahn. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau mit 50 Fahrzeugen eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von etwas mehr als 900 m in das vor allem bei Familien beliebte Skigebiet.

Mit einem neuen Tellerlift aus dem Hause Leitner startet man im mittelschwedischen Skigebiet Idre Himmelfjäll in die Saison 2023/24. Nach einer umfangreichen Modernisierung und Vergrößerung des Areals im Jahr 2019 schafft der SL1 „Polaris 2“ nun bereits die zehnte Beförderungsmöglichkeit in diesem Skigebiet. Seine Förderleistung liegt bei knapp 800 P/h.

Im nordschwedischen Wintersportgebiet von Åre – einem der größten Skigebiete im skandinavischen Raum – errichtete Leitner mit dem SL2 „Sadelliften“ einen neuen Schlepplift zur ganzjährigen Nutzung. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes System für den Transport von Bikes: Mit Hilfe von easyloopsystem, einem Partner-Unternehmen von Leitner, können verschiedene Fahrradtypen durch schnelles An- und Abhängen mit nur einem Handgriff rasch und bequem bergauf transportiert werden.

Neue 8er-Sesselbahn für Finnland

Eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland hat Leitner im Skigebiet von Ruka errichtet. Das vor allem als Zentrum für die nordischen Disziplinen bekannte Resort bietet zugleich die längste Skisaison des Landes und überrascht trotz des geringen Höhenunterschiedes mit seinem abwechslungsreichen Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler. Hier startet mit der Wintersaison 2023/24 die 8er-Sesselbahn CD8C „Masto III“, die für Biketransport und den Ganzjahresbetrieb ausgelegt ist und eine Förderleistung von bis zu 4.000 P/h aufweist. Die Anlage ist mit Schwingungsdämpfern und Premium Sesseln EVO ausgestattet und wurde in lediglich fünf Monaten realisiert. Um eine besonders kompakte Bauweise zu ermöglichen, setzte Leitner bei der Garagierung in der Talstation ein kombiniertes System mit zwei integrierten Abstellgleisen um.

Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Die Sesselbahn „Masto III“ im finnischen Skigebiet Ruka ist eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland.
Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Der "Vidsynexpressen" in Norwegen erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen