Die neue 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ im Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer ist mit Premium Sesseln EVO ausgestattet.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Sieben neue Seilbahnen in Skandinavien

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und Finnland. Neben mehreren 6er-Sesselbahnen und Schleppliften hat Leitner auch eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland realisiert.

von: DK

Im norwegischen Alpinzentrum Hafjell in Lillehammer setzten die Betreiber mit dem Bau der neuen 6er-Sesselbahn CD6C „Vidsynexpressen“ erneut auf die Zusammenarbeit mit Leitner. Bereits 2018 wurde hier eine baugleiche Anlage realisiert. Die neue Bahn für den Winterbetrieb ist mit Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung, Sitzheizung, Wetterschutzhauben und Schwingungsdämpfern ausgestattet – ein vor allem im Norden Europas aufgrund des stärkeren Windaufkommens besonders beliebtes Extra. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.

Auch im norwegischen Skigebiet Hemsedal hat Leitner eine 6er-Sesselbahn realisiert. Die „Lodge X“-Sesselbahn mit einer Förderleistung von 3.000 P/h ist mit dem Direktantrieb Leitner DirectDrive, Wetterschutzhauben und Premium Sesseln EVO mit Komfortpolsterung ausgestattete. Dazu hat Leitner in dem 44 Pistenkilometer zählenden Skigebiet auch den Schlepplift SL1 „Parkheis“ errichtet.

Sesselbahnen und Schlepplifte in Schweden

Eine weitere 6er-Sesselbahn hat Leitner im schwedischen Järvsö gebaut. Der neue „Västexpressen“ ist die baugleiche Umsetzung einer bereits 2018 errichteten Sesselbahn. Die Anlage erreicht im finalen Ausbau mit 50 Fahrzeugen eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von etwas mehr als 900 m in das vor allem bei Familien beliebte Skigebiet.

Mit einem neuen Tellerlift aus dem Hause Leitner startet man im mittelschwedischen Skigebiet Idre Himmelfjäll in die Saison 2023/24. Nach einer umfangreichen Modernisierung und Vergrößerung des Areals im Jahr 2019 schafft der SL1 „Polaris 2“ nun bereits die zehnte Beförderungsmöglichkeit in diesem Skigebiet. Seine Förderleistung liegt bei knapp 800 P/h.

Im nordschwedischen Wintersportgebiet von Åre – einem der größten Skigebiete im skandinavischen Raum – errichtete Leitner mit dem SL2 „Sadelliften“ einen neuen Schlepplift zur ganzjährigen Nutzung. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes System für den Transport von Bikes: Mit Hilfe von easyloopsystem, einem Partner-Unternehmen von Leitner, können verschiedene Fahrradtypen durch schnelles An- und Abhängen mit nur einem Handgriff rasch und bequem bergauf transportiert werden.

Neue 8er-Sesselbahn für Finnland

Eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland hat Leitner im Skigebiet von Ruka errichtet. Das vor allem als Zentrum für die nordischen Disziplinen bekannte Resort bietet zugleich die längste Skisaison des Landes und überrascht trotz des geringen Höhenunterschiedes mit seinem abwechslungsreichen Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler. Hier startet mit der Wintersaison 2023/24 die 8er-Sesselbahn CD8C „Masto III“, die für Biketransport und den Ganzjahresbetrieb ausgelegt ist und eine Förderleistung von bis zu 4.000 P/h aufweist. Die Anlage ist mit Schwingungsdämpfern und Premium Sesseln EVO ausgestattet und wurde in lediglich fünf Monaten realisiert. Um eine besonders kompakte Bauweise zu ermöglichen, setzte Leitner bei der Garagierung in der Talstation ein kombiniertes System mit zwei integrierten Abstellgleisen um.

Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Die Sesselbahn „Masto III“ im finnischen Skigebiet Ruka ist eine der ersten 8er-Sesselbahnen in Finnland.
Foto: Leitner - Ruka Skiresort
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter
Der "Vidsynexpressen" in Norwegen erreicht im finalen Ausbau eine Förderleistung von 2.600 P/h und führt über eine Länge von knapp 1,9 km.
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen