Sicherheit

Sichere Kinderbeförderung

Als Weltneuheit realisierte Doppelmayr in Serfaus die 8er-Sesselbahn „Gampen“, deren Sessel mit speziellen Einrichtungen zur Kindersicherung ausgestattet sind.

Erstmals dürfen sieben Kinder ab einer Körpergröße von 90 cm mit nur einer Begleitperson befördert werden.

Serfaus ist seit langem für seine besondere Kinder- und Familienfreundlichkeit bekannt. Zum Saisonstart 2008/2009 wurde mit der Inbetriebnahme der Familienbahn „Gampen“ ein neuer Meilenstein gesetzt: Die knapp 700 m lange kuppelbare 8er-Sesselbahn wurde speziell auf die Beförderung von Kindern abgestimmt. Sie ist die einzige 8er-Sesselbahn, die sieben Kinder ab 90 cm Körpergröße mit nur einem Erwachsenen als Begleitperson verwenden darf.

Im Normalfall ist pro Kind mit einer Körpergröße unter 125 cm eine Begleitperson vorgeschrieben. Die Sessel – die übrigens auch für Erwachsene bequem sind – wurden vom österreichischen TÜV entsprechend geprüft und zugelassen. Insbesondere für Skischulen ist dies eine enorme Erleichterung.

In engster Zusammenarbeit zwischen dem Team der Bergbahnen Serfaus, der Skischule Serfaus und Doppelmayr wurde diese Weltneuheit entwickelt. Zahlreiche Maßnahmen, die zum Teil zum Patent angemeldet wurden, sorgen gemeinsam für die sichere Kinderbeförderung:

-Doppel-Schließbügel mit einem verringerten Abstand zwischen Sessel und Schließbügel.
-Die Sicherheitsbügel schließen und öffnen automatisch. Sie können auf der Strecke nicht geöffnet werden.
-Am Schließbügel montierte Abweiser, welche zwischen den Beinen der Kinder positioniert werden und diese dadurch noch besser gegen Herausrutschen gesichert sind.
-Spezielle Farbgebung, Gestaltung und Einteilung der einzelnen Sitze, um „automatisch“ die richtige Sitzposition zu finden.
-Verringerte Fahrgeschwindigkeit im Ein- und Ausstiegsbereich.
-Ein höhenverstellbares Förderband erleichtert das Einsteigen. Dieses ist mit einer Größenerkennung der Passagiere ausgestattet und hebt sich entsprechend an.
-Reduzierte Ein- und Ausstiegshöhe in der Berg- und Talstation.

Weltneuheit: Auf den mit speziellen Einrichtungen zur Kinderbeförderung ausgestatteten 8er-Sesseln dürfen bis zu sieben Kinder befördert werden. (Foto: Doppelmayr)

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen