Pistengeräte

Service & Zuverlässigkeit

Als Exklusivausstatter der Planai & Hochwurzen Bahnen für die Ski WM 2013 sorgten 17 Prinoth Pistenfahrzeuge für bestens präparierte Rennpisten in Schladming.

Gefragt war neben höchster Qualität und exzellenter Technologie auch ein schneller und zuverlässiger Service. Die WM war ein Großereignis, das das Service-Versprechen von Prinoth auf den Prüfstand stellte. Denn Ausfälle hätte man sich nicht leisten können. Demnach waren Ersatzteilverfügbarkeit und schnelle Intervention die Basis für erfolgreiche Wettkämpfe.

Karl Höflehner, technischer Leiter der Planai & Hochwurzen Bahnen, blickt lobend auf die Leistungen der Serviceteams zurück. „Es liegt in der Natur der Sache, dass es bei so vielen Fahrzeugen einmal zu einem kleinen technischen Problem kommen kann, vor allem weil die Pistenfahrzeuge unter den härtesten Bedingungen zum Einsatz kamen. Hier hat Prinoth ganze Arbeit geleistet und sich als starker Partner erwiesen, auf den absoluter Verlass ist. Der Service ist zu unserer vollsten Zufriedenheit abgelaufen“, lobt Karl Höflehner die Leistungen von Prinoth. „Es waren so gut wie alle benötigten Ersatzteile vor Ort lagernd und der Austausch der Teile erfolgte immer in kürzester Zeit. Da haben die Monteure wirklich ganze Arbeit geleistet. Erst im Nachhinein habe ich erfahren, dass der eine oder andere Ersatzteil aus dem Zentralersatzteillager in Telfs hergebracht werden musste, aber selbst das ging so schnell, dass ich es gar nicht mitbekommen habe“, schmunzelt Karl Höflehner. Wieder eine Großveranstaltung, die Prinoth mit Bravour gemeistert hat.

Prinoth Ersatzteilservice
Mit seinem Logistikzentrum in Telfs bei Innsbruck (A) bietet Prinoth seinen Kunden ein Plus an Extra-Service. Wenn es im Winter in den Skigebieten hoch her geht, ist auch das Serviceteam rund um Peter Kaserer und Siggi Auer gefragt, um für einen reibungslosen Ablauf auf der Piste zu sorgen. Mit erweiterten Öffnungszeiten ist das Ersatzteillager in Telfs in den Wintermonaten sieben Tage die Woche geöffnet. Telfs eignet sich aufgrund der Lage ideal als Service-Drehscheibe und weltweites Logistikzentrum, innerhalb weniger Stunden können sämtliche österreichischen Kunden erreicht werden.

Ein Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass die Auslieferung von Ersatzteilen jederzeit erfolgen kann und Kunden auf Vorbestellung dringend benötigte Ersatzteile auch direkt abholen können. Bis zu 120 Sendungen werden täglich sowohl national als auch international zum Versand gebracht. Jede Express-Bestellung, die bis 14.00 Uhr in Telfs einlangt, wird noch am selben Tag zum Versand gebracht. Zudem bietet der 24-Stunden-Pick-Up-Service dem Kunden die Möglichkeit, jederzeit – durch Zutrittscode gesichert – die bestellten Ersatzteile abzuholen.

17 Prinoth Pistenfahrzeuge sorgten in Schladming für perfekte Pisten. Foto: Prinoth

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen