Umwelt

Seilbahnwirtschaft sollte sich mehr mit der CIPRA „beschäftigen“!

Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA, eine seit 1952 bestehende nichtstaatliche Dachorganisation von ca. 100 Mitgliedsorganisationen (Verbänden) und -institutionen aus sieben Alpenstaaten mit der internationalen Geschäftsstelle in Schaan, Liechtenstein, arbeitet heute mit einem alpenweiten Netzwerk. Sie ist eine mehrsprachige „Informationsdrehscheibe“ mit sieben nationalen Vertretungen und verfügt über eine breite, nicht zuletzt auch finanzielle Unterstützung aus öffentlichen, privatwirtschaftlichen sowie privaten Quellen. Die Seilbahnwirtschaft und deren Verbände können von einer solchen Konstellation nur träumen und haben dem nichts annähernd Vergleichbares entgegen zu setzten. Dazu bräuchte man sich nur einen Homepage-Vergleich „vergönnen“, um die jeweiligen Dimensionen der internationalen Vernetzung festzustellen – leider um „Lichtjahre“ zu Lasten unseres Seilbahnsektors.
Die CIPRA geriet vor allem als Initiatorin der Alpenkonvention, die 1991 als völkerrechtlich verbindlicher Vertrag beschlossen wurde, ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Mit den dazu inzwischen in Kraft gesetzten Protokollen sowie mit ihren Publikationen, von Alpenreporten über „alpMedia Newsletter“ bis hin zu oft sehr einseitig und tendenziös gestalteten, mit Halbwahrheiten und eher dubiosen Quellen gespickten Studien „nervt“ sie immer wieder die Seilbahnbranche, aber auch die Tourismuskreise. Leider unterziehen sich aus diesen „Zünften“ nur Wenige der Mühe, solche Elaborate näher anzusehen und die „Falschmünzerei“ zu entlarven.
Lohnendes jüngstes Anschauungsbeispiel wäre u. a. der 32-seitige so genannte Hintergrundbericht der CIPRA zum „Tourismus im Klimawandel“, Compact Nr. 08/2011. Was hier allein zur technischen Beschneiung hinsichtlich Energie, Wasser und sonstigen Beeinträchtigungen „zum Besten“ gegeben wird, müsste jedem Seilbahner „die Haare zu Berge stehen“ lassen, speziell im Hinblick auf die heurige, äußerst schneearme Wintersaison. Und: Vom sanften Tourismus mögen wohl einzelne Nischenorte leben können, nicht aber ganze alpine Regionen.
Einen besonderen delikaten Ansatzpunkt bietet nun aber der alpMedia Newsletter der CIPRA Nr. 4 vom 1. 4. 2011. Es ist kein Aprilscherz, was hier unter „Alpenschutz mit Sexappeal“ zu lesen ist: „Jede Menge nackte Haut bringt das kommende Jahr bei der CIPRA, um sich noch effektiver für den Schutz der Alpen zu engagieren, getreu dem Motto: Sex sells. Die Webseite bekommt ein umfassendes anzügliches Lifting. Auf der Startseite werden Monat für Monat zwölf mal abwechselnd der ‚Bergler des Monats‘ und die ‚Älplerin des Monats‘ zeigen, wie geil Alpenschutz sein kann – mit ganzheitlichem Körpereinsatz und ganz unverblümt.“ Quo vadis CIPRA, kann man da nur sagen!
Es ist höchste Zeit, dass sich die Seilbahnverbände der Alpenländer nicht länger vornehm zurückhalten, sondern endlich zu einem echten alpenweiten Netzwerk zusammen finden. Die Interalpin 2011 wäre dazu wohl ein geeigneter Anlass!
Dr. Helmut Lamprecht

Dipl.-VW. Dr. Helmut Lamprecht, Foto: S. Gapp

Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen
Foto: Silvrettaseilbahn AG

Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im Herbst 2023 gibt es nun auch eine neue Spitze für den Verein mit Sitz in Innsbruck.

Weiterlesen
Foto: J. Nejez

Es ist jetzt 43 Jahre her, dass ich als noch wenig erfahrener Amtssachverständiger für Seilbahntechnik mit einer heiklen Aufgabe betraut worden bin:…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Nachdem die Doppelmayr-Gruppe ein Patent für Videoüberwachung übernehmen konnte, ist der Weg für den autonomen Seilbahnbetrieb von Kabinen- und…

Weiterlesen
Foto: Dir. Thomas Moritz 

Die Kooperation des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) mit einem der bekanntesten Wintersportgebiete der Welt ermöglicht Schülerinnen und Schüler…

Weiterlesen
Foto: Aniela Lea Schafroth

Klimawandel in alpinen Gebieten, (Er)Lebensraumgestaltung und KI am Berg waren Kernthemen des 33. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20.…

Weiterlesen