Bahnen

Seilbahn-Spektakel im Conny-Land

Für den Vergnügungspark Conny-Land im Schweizer Ort Lipperswil am Bodensee entwickelt die Swiss Rides AG, ein Unternehmen der BMF Group, eine spezielle Erlebnis-Seilbahn, über deren Technik allerdings noch Stillschweigen bewahrt wird.

Das Conny-Land ist ein Freizeitpark für Jung und Alt ganz im Stil von Disneyland nahe Paris oder Gardaland am Gardasee. Die wichtigsten Attraktionen sind die Achterbahn „Cobra“, die größte Achterbahn Europas, den Indoor-Hochseil-Klettergarten „Jungle Adventure“, Wasserspiele mit Booten auf einem künstlichen Fluss mit afrikanischer Umgebung („Voodoo island“), eine Reise in prähistorische Zeiten mit Dinosauriern, eine Seelöwen-Arena und viele andere Attraktionen.

Um die Anziehungskraft solcher Freizeitparks zu erhalten, müssen immer wieder einmal neue Attraktionen geschaffen werden. Anfang 2013 entstand die Idee zu einer Erlebnis-Seilbahn besonderer Art.

Mammut Tree – Wild and scary

Wild und erschreckend sollte sie also sein, die neue Bahn. Allzuviel wird noch nicht verraten, jedenfalls wurde eine Kombination von Seilbahnfahrt und freiem Fall ins Auge gefasst. In der Firma Bartholet sah Roby Gasser die Möglichkeit, dieses innovative Ziel zu verwirklichen. Roland Bartholet entwickelte zusammen mit seinem Team innerhalb kürzester Zeit eine Erlebnis-Seilbahn, die den Anforderungen gerecht wird, die an eine Attraktion im Conny-Land gestellt werden.

Was weiß man bereits? Die zum Titel „Mammut Tree – Wild and sacry“ passende Anlage hat eine Kabine für 16 Personen, der auf ihrer Fahrt einiges zustößt. Aus dem Rendering ist ersichtlich, dass die Seilbahn durch den Stamm eines Mammutbaumes hindurchführt. Die Ein- und Ausfahrt ist mit Toren verschlossen, die dem äußeren Erscheinungsbild der Stammoberfläche angepasst sind. Man darf annehmen, dass sich im Stamm des Mammutbaumes einige Spezialeffekte auf die Fahrgäste warten, die den Adrenalinspiegel der Fahrgäste anständig in die Höhe treiben werden.

Lassen wir uns überraschen! Eines steht fest, die Kabine, deren Sitze vom Design her an den erfolgsgekrönten Porsche Sessel – Design by Porsche Design Studio – erinnern, wurde nicht nur gebaut, um den Fahrgästen eine gewöhnliche Seilbahnfahrt mit schöner Aussicht zu bieten.

JN

Rendering der 16er-Kabine, deren Sitze an den erfolgsgekrönten Porsche-Sessel erinnern. Foto: Bartholet

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen