Pistengeräte

Schaulaufen auf der Interalpin

Technischer Fortschritt. Höhere Wirtschaftlichkeit. Mit Blick auf die Umwelt.

Auf der Interalpin 2013 vom 10. bis 12. April präsentiert die Kässbohrer Geländefahrzeug AG PistenBully mit der neuen, wegweisenden SCR-Motorengeneration und erfüllt damit nicht nur die neuen Abgasvorschriften, sondern bietet auch eine satte Leistungssteigerung.

Die Interalpin bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG unterstreicht an ihrem Stand als Vorreiter bei der Entwicklung umweltfreundlicher PistenBully erneut ihre Innovationskraft in punkto nachhaltige Technologien in der Pistenpräparierung.

Mehr Leistung. Weniger Emissionen. Weniger Verbrauch.

Mit sparsamen, aber dennoch leistungsstarken Motoren, reduziertem Verbrauch und weniger Emissionen bieten die PistenBully SCR jede Menge Vorteile: Das heißt für das Seilbahnunternehmen: Sparen dank niedrigem Verbrauch und niedrigen CO2-Emissionen und das bei verbesserter Leistung.
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG baut ihre PistenBully ab sofort mit Tier-4i-zertifizierten Motoren, die den neuen Abgasnormen entsprechen. Um die Abgasnormen zu erfüllen, erfolgt die Reduktion der Stickstoffemission in einem nachgeschalteten Keramik-Katalysator – dem SCR-Kat. Bei der SCR-Technologie wird das Abgas mit AdBlue®, einer 32,5-%igen Harnstofflösung, nachbehandelt und die Stickoxide NOx zu ungiftigem Stickstoff und Wasser umgewandelt. Der Verbrauch der Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt durchschnittlich 7 % des Dieselverbrauchs. Je nach Einsatz kann dieser variieren. Über Tankstellen oder die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist AdBlue® weltweit flächendeckend erhältlich.

Fortschritt mit Blick für die Umwelt.
Auf der Interalpin werden neben dem PistenBully 400 Park, dem weltweit meistverkauften Funpark-Spezialisten, der in diesem Jahr auf einer Tour durch verschiedene Funparks in den Alpen unterwegs war, der PistenBully 100 SCR, der PistenBully 600 W Polar SCR, der diesel-elektrisch angetriebene PistenBully 600 E+ und der PistenBully 600 DualFuel mit Diesel-Gas-Antrieb zu sehen sein. Diese Fahrzeuge stehen für GREEN IQ, das heißt Umwelttechnologie Made in Germany und zeichnet PistenBully aus, die mit besonders Ressourcen-schonender Motoren- und Abgastechnologie ausgestattet sind.
Eine interessante Alternative zu fabrikneuen PistenBully bietet der PistenBully 600 select – ein fast neuer PistenBully 600: Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG veranschaulicht direkt am Fahrzeug, welcher Aufwand hinter den hohen Qualitätsstandards einer Select-Aufbereitung steckt, damit die PistenBully 600 select ihre DEKRA-Zertifizierung erhalten.

Weltweit größte Auswahl an gebrauchten PistenBully: Jetzt auch wieder mit Bye-Bye-Bonus!

Selbstverständlich stellt die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der Interalpin 2013 auch ihr umfangreiches Angebot an Gebrauchtfahrzeugen vor. Die Interessenten können sich umfassend über aktuell verfügbare Fahrzeuge, ihren Zustand, Reparaturpakete, Preise und vieles mehr informieren. Die Auswahl reicht vom unreparierten Fahrzeug über einsatzbereite PistenBully bis hin zu komplett reparierten Maschinen mit Garantie. Nur auf der Interalpin gibt es zusätzlich 10 % Messerabatt auf den Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs im Rahmen des Bye-Bye-Bonus.

GPS für effizientes Pisten- und Flottenmanagement

Die Berater von SNOWsat informierten auf der Interalpin über die Neuerungen im Bereich Schneetiefenmessung und GPS-Navigation. Mit GPS-Daten wird eine kartografische Darstellung der Pisten inklusive aller Seilbahnstützen und Beschneiungsanlagen sowie potentieller Gefahrenstellen erzeugt. Die Position der einbezogenen Fahrzeuge wird ins Cockpit übermittelt. Damit unterstützt das System die Fahrer bei der Arbeit, optimiert die Qualitätskontrolle der durchgeführten Arbeiten und ist ein wesentlicher Beitrag zu mehr Sicherheit für die Fahrer. Das SNOWsat-System ist für den PistenBully 600 sowohl als Erstausstattung ab Werk lieferbar, kann aber auch jederzeit nachgerüstet werden.

PistenBully auf Sommerfrische

Auch diesen Sommer bietet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG wieder spezielle Lehrgänge zum Thema Sommerrevision an. Hier bekommen Sie Tipps zur Wartung Ihres Fuhrparks nach der Saison. In Innsbruck werden die Servicemitarbeiter wie gewohnt als kompetente Gesprächspartner für Fragen rund um Ihren PistenBully zur Verfügung stehen. Am Servicestand können sich die Besucher auch persönlich von der Qualität der PistenBully Original-Ersatzteile überzeugen.

Starke Partner am Kässbohrer-Stand

Infos zu den Eco-Snowtrainings gibt es am Informationsstand von Eco-SnowDrive. Hier gibt es auch die Möglichkeit sich von der Société Générale zu Finanzierungsfragen beraten zu lassen.

Für alle große und kleinen Fans wird auch auf der kommenden Interalpin der PistenBully-Shop wieder vertreten sein. Besonderes „Bonbon“ auf der Interalpin: 5 % Messerabatt, keine Versandkosten und die Möglichkeit anzuprobieren.

Der Stand der Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat die Nummer 28 und ist in der Halle A zu finden.

 

Foto: Doppelmayr

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen