Podiumsdiskussion beim Forum Zukunft Winter 2022: Franz Schenner, Netzwerk Winter; Kornel Grundner, Beste Österreichische Sommerbergbahnen; Wolfgang Mayrhofer, Sprecher Österreichische Skiindustrie; Gerhard Sint, Österreichischer Skilehrerverband; Robert Seeber, Bundesspartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft und Michael Nendwich, Geschäftsführer Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster. (v. li. n. re.)
Foto: Netzwerk Winter / Foto Neumayr
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK SALZBURG - NETZWERK WINTER

Salzburger Seilbahntagung und Forum Zukunft Winter 2022 in Kaprun

Gleich mehrere Branchen-Veranstaltungen gab es am 10. und 11. November 2022 im Tauernspa in der Tourismusregion Zell am See – Kaprun. Am Rande der Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber und dem Forum Zukunft Winter 2022 trafen sich unter anderem auch die Vertreter der Super Ski Card Salzburg & Kitzbüheler Alpen.

von: DK

Energiekrise und Teuerung zum Trotz beschreiben Branchenvertreter die Stimmungslage im Vorfeld der Wintersaison 2022/23 einmal mehr als durchwegs positiv: „Urlaub zu machen ist ein Grundbedürfnis, und es besteht eine überraschend gute Buchungslage, allen voran in den Kernzeiten“, erklärte unter anderem auch der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Hauslauer in seiner Begrüßungsrede auf der Fachgruppentagung. In der Folge ging Haslauer relativ detailliert auf die Themenbereiche „Pandemie“, „Energieversorgung“ und „Teuerung“ ein.

Strompreis bis Ende 2023 fixiert

Auch der Salzburger Fachgruppen-Obmann Erich Egger betonte, dass die Seilbahnwirtschaft trotz mannigfaltiger Herausforderungen nach wie vor „überaus lebendig“ sei. Der Klima-Wandel habe Auswirkungen auf den Wintertourismus, aber Skifahren sei laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, speziell in höheren Lagen, zumindest bis 2050 möglich. Im Rückblick auf die Wintersaison 2021/22 ging Egger ebenso wie der Salzburger Landeshauptmann auf die Pandemie-Folgen für den Wintertourismus in Salzburg ein. Die Sommersaison 2022 sei sehr positiv verlaufen. Was die Energieversorgung betrifft, habe man im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft Energiebeschaffung“ den Strompreis für die Salzburger Seilbahnen bis Ende 2023 fixiert.

Forum Zukunft Winter 2022

Beim anschließenden Forum Zukunft Winter präsentierte Sandra Neukart, COO der Österreich Werbung, die aktuelle Winterkampagne sowie Trends und Prognosen im Wintertourismus. Einen aus Marketing-Perspektive gehaltenen Impulsvortrag zum Thema „Sind Winterdestinationen zukunftsfähig?“ hielt Markus Webhofer vom Institute of Brand Logic. Mit einer vom ORF-Journalisten Karl Kern moderierten Podiumsdiskussion zwischen Vertretern der Österreichischen Skiindustrie, der Seilbahnwirtschaft, der Skilehrer und des Tourismus endete die Veranstaltung.

Einen detaillierten Bericht über die Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber und das Forum Zukunft Winter 2022 lesen Sie in der ISR-Ausgabe 6/2022.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen