Das erweiterte ÖSSV-Präsidium nach der Generalversammlung mit dem wiedergewählten Präsidenten Richard Walter.
Foto: Österreichischer Skischulverband
Wirtschaft Personelles

ÖSTERREICHISCHER SKISCHULVERBAND - ÖSSV

Richard Walter als Präsident des Österreichischen Skischulverbandes wiedergewählt

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski- und Schneesportlehrern. Am 18. April 2023 wurde der bisherige Präsident Richard Walter für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt, als Vizepräsident steht ihm abermals Gerhard Sint zur Seite.

von: DK

Das Votum bei der Wiederwahl von Richard Walter erfolgte einstimmig. Als Generalsekretär fungiert weiterhin Christian Abenthung. Auch Vizepräsident Gerhard Sint vom Salzburger Skilehrerverband wurde ebenfalls einstimmig in seinem Amt bestätigt. Richard Walter, der seit 1998 den Tiroler Skilehrerverband leitet und seit 2003 als Präsident des ÖSSV tätig ist, sieht die Zustimmung vor allem als Auftrag: „Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass die Obmänner der Landesskilehrerverbände mir erneut das Vertrauen schenken. Dies ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich, mich auch in den kommenden vier Jahren mit vollem Einsatz für die Belange unseres Verbandes einzusetzen“, so Richard Walter in einer Aussendung.

Interessenvertretung im In- und Ausland

Der Österreichische Skischulverband ist der Dachverband der österreichischen Skilehrerverbände und vertritt die Interessen der österreichischen Ski- und Schneesportlehrer und der österreichischen Skischulen in allen grundsätzlichen Angelegenheiten des Skilehrwesens. Der Verband agiert im Inland auf Bundesebene sowie im Ausland, speziell im Hinblick auf die EU. Eine wesentliche Aufgabe des Österreichischen Skischulverbandes stellt, eigenen Angaben zufolge, die Koordination, die Planung und die Durchführung der staatlichen Skilehrerausbildung als Partner des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dar.

Foto: Österreichischer Skischulverband
ÖSSV-Präsident Richard Walter (li.) und Vize-Präsident Gerhard Sint
Foto: Österreichischer Skischulverband

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen