Gipfelbaden auf der Riesneralm
Foto: Riesneralm/Erwin Petz
Tourismus Sommer am Berg

DIE BESTEN ÖSTERREICHISCHEN SOMMER-BERGBAHNEN

Revival der Sommerfrische

Die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen möchten den „klassischen Strandurlauber“ für sich gewinnen.

von: DK

„Unsere Berge haben die gesamte Vielfalt anzubieten, nach der man sich im Sommerurlaub sehnt,“ erklärt Maria Hofer, Sprecherin der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen in einer aktuellen Aussendung. Angesichts der gegenwärtigen Umstände gelte es auch jene Urlauberinnen und Urlauber anzusprechen, für die „ein Urlaub in Österreich nicht zwingend auf der Wunschliste stand“. Denn obwohl der Urlaub dieses Jahr für viele ein anderer wird als sonst, hätten die meisten Menschen sehr klare Vorstellungen von ihrem Sommerurlaub: Abenteuer und Entspannung seien die Hauptgründe, warum sich Menschen auf Sommerurlaub begeben. Der klassische Strandurlaub ist dabei laut einer Studie des Fachverbands der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich und der Österreich Werbung aus dem Jahr 2018 nach wie vor der Maßstab. Demgegenüber würden die qualitätsgeprüften Mitglieder der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen den Sommerurlaub in Österreich von einer ganz neuen Seite zeigen, die über den klassischen Wanderurlaub weit hinausgehe. Dabei führen sie unter anderem „Strandurlaub in den Bergen – 2000 Meter über dem Meer“ wie beispielsweise im Gipfelbad der Riesneralm, „Haute Cuisine – vom Schmankerlwandern bis zu Slow Food“ (z. B. bei der Karrenseilbahn Dornbirn) oder „Den Puls in ungeahnte Höhen schnellen lassen“ (z. B. bei den Mayerhofner Bergbahnen) ins Feld.

Mit dem Gütezeichen Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich werden Unternehmen ausgezeichnet, die qualitätsgeprüfte Erlebnisangebote bieten und strenge Kontrollen erfüllen.


Foto: Congress Messe Innsbruck

Aufgrund der großen Nachfrage haben sich die Congress Messe Innsbruck (CMI) und die Branchenakteure entschieden, die Interalpin 2025 auf vier Tage zu…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Beim „Go for Ski Schulskitag“ der österreichischen Seilbahnen erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ein…

Weiterlesen
Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom…

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / nicoleseiser.at

Die sechs größeren und fünf kleineren Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ wollen dem Trend zu hochpreisigen Skitickets etwas…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

So wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler Journalisten, Wissenschaftler und…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen