Kabinen

Revision ohne Betriebsunterbrechung

Weltweit befördern mehrere tausend CWA-Kabinen Fahrgäste zuverlässig von A nach B.

Die hohe Qualität der CWA Fahrzeuge garantiert bei sachgemäßer Wartung einen sicheren Betrieb über Jahrzehnte.
Doch der Zahn der Zeit nagt auch an CWA-Produkten, und so müssen auch da in gewissen Abständen Instandhaltungen und Revisionen eingeplant werden.

Die CWA-Dienstleistung einer Revision seiner Kabinen nahm der Seilbahnbetreiber der Anlage Chamonix Vallée Blanche gerne in Anspruch, um seine vom Design noch zeitgemäßen OMEGA-4s-Kabinen generalüberholen zu lassen. Der Zeitplan sowie die Abwicklung der Revision sind an einen straffen Ablauf gebunden, da die Anlage dafür nicht stillgestellt werden kann.

Frischer Lack für OMEGA-4s-Kabinen
In drei Chargen wurden die durch den Bahnbetrieb zum Teil stark ramponierten OMEGA-Kabinen nach Olten geliefert und wieder auf Vordermann gebracht. Die Kabinen wurden entkernt und neu verblecht. Frischer Lack verlieh ihnen den gewohnten Glanz. Während der Renovationsarbeit flossen auch Verbesserungen mit ein. So wurden unter anderem die Scheibensicherungen verbessert.

Das Endresultat kann sich sehen lassen. Wie neu hängen bereits die ersten der total 36 Kabinen wieder am Seil und befördern in gewohnter Zuverlässigkeit Gäste und Einwohner von Chamonix in Richtung Mont Blanc. Die Revision aller 36 Kabinen wird bis zur Wintersaison 2013/14 fertiggestellt sein.

Smarte Kundenlösungen – Individualität im Standard
Die OMEGA-Kabine wurde in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt. Die OMEGA IV ist das aktuelle Modell und wurde seit 2006 bereits über 9.400 Mal gebaut. Sie ist erhältlich für 4 bis 15 Plätze, für sitzende oder stehende Beförderung der Fahrgäste.

CWA-Fahrzeuge sind nicht nur in alpinen Schneegebieten erfolgreich im Einsatz. Tropische oder sommerliche Regionen profitieren ebenfalls von den breit gestreuten Ausstattungsmöglichkeiten. CWA bietet ihren Kunden eine der breitesten und vielfältigsten Produktpaletten am Seilbahnmarkt.

Die OMEGA-4s, Baujahr 1997, in der Montagehalle der CWA bereit zur Revision, Foto: CWA

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen