Skiservice & Verleih

Rekordumsatz zum 60jährigen Jubiläum

Geschäftsjahr 2013 startet mit größtem Auftrag in der Firmengeschichte

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die Wintersteiger AG im Geschäftsjahr 2012 den Umsatz in jedem Geschäftsfeld steigern und erzielte mit 126,2 Mio. Euro zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz.

Das Geschäftsfeld Richttechnik, das seit dem Neuzugang der Kohler Maschinenbau GmbH das vierte Standbein im Konzern darstellt, bescherte dem Unternehmen zu Beginn des Jahres den größten Auftrag in der 60jährigen Firmengeschichte. Der für 2013/2014 geplante Kohler Neubau stellt die größte Einzelinvestition dar und eine neue Firmenstruktur soll die Wachstumsstrategie weiter vorantreiben. Mit diesem Projektbündel startete Wintersteiger äußerst dynamisch in das Geschäftsjahr 2013.

Der Bereich Sports mit Gesamtlösungen für Verleih und Service von Ski und Snowboards ist nach wie vor das umsatzmäßig größte Geschäftsfeld und trug mit 47,6 Mio. Euro zum

Konzernumsatz bei. Äußerst erfolgreich war die Niederlassung in Russland, sie konnte große Auftragsvolumen im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi akquirieren.

Reiner Thalacker ist für das laufende Geschäftsjahr optimistisch und analysiert die speziellen Anforderungen von Sports: „2013 hat mit einer guten Wintersaison gestartet. Aufgrund der Saisonabhängigkeit sehen wir uns in diesem Geschäftsfeld mit steigenden Anforderungen nach Flexibilität konfrontiert. Wir haben bei den neuen Produkten auf diese Kundenbedürfnisse reagiert. Die neu entwickelte Discovery 2 ist eine vollautomatische Skiservicestation, die für jeden Kunden ‚maßgeschneidert‘ wird und erweiterbar ist. Das neue Skiaufbewahrungs- und Trocknungssystem Easystore Flex kann ebenfalls komplett individuell gestaltet werden.“ Der in Sports integrierte Bereich BootDoc, Spezialist für Fußanalysesysteme und angepasste Schuheinlagen, entwickelt sich wie geplant.

Perspektiven für das laufende Geschäftsjahr 2013.

Wintersteiger ist mit einer sehr guten Auftragslage in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. Die gute Wintersaison und das stärkere Wachstum in Asien und Südamerika bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr in allen Geschäftsfeldern. Vorstandsvorsitzender Reiner Thalacker: „Wir haben uns für 2013 realistisch vorsichtig ein Umsatzziel von rund 135 Mio. Euro gesetzt. Unter dem Blickwinkel eines weltweit agierenden Konzerns mit einer Exportquote von 90 % sind Marktgefüge und Geschäftsverlauf volatil. Mit unserer 4-Sparten-Politik konnten wir Schwankungen bisher jedoch gut ausgleichen und bleiben weiter auf Wachstumskurs.“

Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Reiner Thalacker, Foto: Wintersteiger

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen