Skiservice & Verleih

Rekordumsatz zum 60jährigen Jubiläum

Geschäftsjahr 2013 startet mit größtem Auftrag in der Firmengeschichte

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte die Wintersteiger AG im Geschäftsjahr 2012 den Umsatz in jedem Geschäftsfeld steigern und erzielte mit 126,2 Mio. Euro zum dritten Mal in Folge einen Rekordumsatz.

Das Geschäftsfeld Richttechnik, das seit dem Neuzugang der Kohler Maschinenbau GmbH das vierte Standbein im Konzern darstellt, bescherte dem Unternehmen zu Beginn des Jahres den größten Auftrag in der 60jährigen Firmengeschichte. Der für 2013/2014 geplante Kohler Neubau stellt die größte Einzelinvestition dar und eine neue Firmenstruktur soll die Wachstumsstrategie weiter vorantreiben. Mit diesem Projektbündel startete Wintersteiger äußerst dynamisch in das Geschäftsjahr 2013.

Der Bereich Sports mit Gesamtlösungen für Verleih und Service von Ski und Snowboards ist nach wie vor das umsatzmäßig größte Geschäftsfeld und trug mit 47,6 Mio. Euro zum

Konzernumsatz bei. Äußerst erfolgreich war die Niederlassung in Russland, sie konnte große Auftragsvolumen im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi akquirieren.

Reiner Thalacker ist für das laufende Geschäftsjahr optimistisch und analysiert die speziellen Anforderungen von Sports: „2013 hat mit einer guten Wintersaison gestartet. Aufgrund der Saisonabhängigkeit sehen wir uns in diesem Geschäftsfeld mit steigenden Anforderungen nach Flexibilität konfrontiert. Wir haben bei den neuen Produkten auf diese Kundenbedürfnisse reagiert. Die neu entwickelte Discovery 2 ist eine vollautomatische Skiservicestation, die für jeden Kunden ‚maßgeschneidert‘ wird und erweiterbar ist. Das neue Skiaufbewahrungs- und Trocknungssystem Easystore Flex kann ebenfalls komplett individuell gestaltet werden.“ Der in Sports integrierte Bereich BootDoc, Spezialist für Fußanalysesysteme und angepasste Schuheinlagen, entwickelt sich wie geplant.

Perspektiven für das laufende Geschäftsjahr 2013.

Wintersteiger ist mit einer sehr guten Auftragslage in das Geschäftsjahr 2013 gestartet. Die gute Wintersaison und das stärkere Wachstum in Asien und Südamerika bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr in allen Geschäftsfeldern. Vorstandsvorsitzender Reiner Thalacker: „Wir haben uns für 2013 realistisch vorsichtig ein Umsatzziel von rund 135 Mio. Euro gesetzt. Unter dem Blickwinkel eines weltweit agierenden Konzerns mit einer Exportquote von 90 % sind Marktgefüge und Geschäftsverlauf volatil. Mit unserer 4-Sparten-Politik konnten wir Schwankungen bisher jedoch gut ausgleichen und bleiben weiter auf Wachstumskurs.“

Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Reiner Thalacker, Foto: Wintersteiger

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen