Tourismus

Querschnittsbranche braucht Querdenker

Der Tourismusist wohl die breiteste Querschnittsbranche überhaupt. Ganze Gebirgstäler leben direkt und indirekt bis zu 100 % vom Tourismus. Alle profitieren vom Tourismus, vom Landwirt bis zum Bäcker, Gemeindekanzlisten, Lehrer, ja bis zum Pfarrer. Gäbe es dort keinen Tourismus, wäre das Tal eine Brache.

Der Tourismus ist weltweit die größte Wachstumsbranche. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Damit aber auch der Tourismus in den Alpen von diesem „Kuchen“ mehr abschneiden kann, braucht es Querdenker! Querdenker sein heißt: Hartnäckigkeit, gegen den Strom schwimmen, Tatendrang, Mut, Neues wagen und umsetzen. Ohne Querdenker gäbe es z. B. kein Chamonix, Verbier, Saas Fee, Grindelwald, Sölden, Stubai, Ischgl, Davos, St. Moritz, keine Rhätische Bahn als UNESCO-Welterbe, kein Laax, keine Lenzerheide und auch kein Savognin.

Alle diese Regionen wären unbekannt und zumindest von der internationalen Landkarte verschwunden. Ein Querdenker ist für mich jemand, der mit Freude über den Tellerrand blickt. Einer, der herkömmliche Pfade verlässt und gerne neue Wege geht. Ein Querdenker ist kreativ mit Ideenreichtum und dem Drang, immer wieder zu neuen Ufern aufzubrechen. Querdenker sind nicht Querulanten und Querköpfe! Und die Geradeausdenker?

Die braucht es auch. Querdenker sind nur erfolgreich mit Geradeausdenkern! Jede Saison etwas Neues anbieten. Dann machen die Gäste die beste Werbung für uns. Also packen wir es an, im Team, in der Gesamtunternehmung, sogar in der Region. Die Region ist touristisch gesehen eine Unternehmung.

Leo Jeker


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen