Der neuste Prüfstand mit zahlreichen neuen Features und noch mehr Leistung
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Qualität? Aber sicher!

Die Kunden von Kässbohrer können sich neben höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit auch auf eine optimale Qualität ihrer Fahrzeuge verlassen.

Um den Kunden innovative Technik und erstklassigen Service in der gewohnten Qualität zu garantieren, arbeitet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ständig an der Optimierung der Geschäftsprozesse und Ablaufstrukturen.

Qualitätsprozesse vor, während und nach der Produktion haben oberste Priorität

Kässbohrer investiert viel Zeit in die Entwicklung der Fahrzeugkomponenten und bezieht dabei auch seine Kunden und Lieferanten mit ein. Die Qualitätssicherung von Kässbohrer führt vor und während der Bauteilproduktion bei den Lieferanten Audits durch, in denen die Arbeitsabläufe, Produktionsprozesse und die Bauteilqualität sichergestellt werden.

Bei Anlieferung der Komponenten tritt die Wareneingangsprüfung in Aktion. Die Prüfung erfolgt mit modernster Messtechnik. Kässbohrer stellt höchste Anforderungen an die Materialqualität und Passgenauigkeit, um dem Qualitätsanspruch der Kunden gerecht zu werden.

Ein eingespieltes Team für höchste Qualität

Während der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs arbeiten Service und Konstruktion eng zusammen, um in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess die bestmögliche Qualität sicherzustellen und die Kundenwünsche und -anforderungen zu garantieren.

Vor der Auslieferung testen zwei hochmoderne Prüfstände jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Belastungsszenarien. Die aufgezeichneten Messdaten werden dokumentiert. Durch die digitalisierten und automatisierten Abläufe entfallen zeitaufwändige Rüstzeiten. Kässbohrer kann dadurch nicht nur schneller und effizienter produzieren, sondern auch deutlich flexibler. Die Energierückgewinnung an den zwei Fahrzeugprüfständen trägt zudem dazu bei, dass ein maßgeblicher Anteil des Jahresstromverbrauchs der Firma selbst erzeugt werden kann.

Auch während und nach der Auslieferung eines Fahrzeugs kann man sich voll auf Kässbohrer verlassen. Das Service-Team begleitet die Auslieferung und prüft mehrere Fahrzeuge, bei zufällig ausgewählten Kunden, nach ca. 100 Betriebsstunden noch einmal auf Herz und Nieren. Erkenntnisse werden unmittelbar an die Produktion zurückgemeldet.

Schon jetzt wird bei Kässbohrer an die nächste Saison gedacht

Um den Kunden auch für die kommende Saison herausragende Qualität zu liefern, führt Kässbohrer ganzjährig umfangreiche Tests im Feld durch. Auftretende Fehler werden ernst genommen, gemeinsam mit den Kunden diskutiert und Lösungen in die bestehenden Prozesse integriert. Niedrige Betriebskosten, schnelle Fehlerdiagnose, hohe Lebensdauer und hohe Wertbeständigkeit: Das macht PistenBully aus.

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Vermessung von 3D-Geometrien mit modernster Scantechnologie
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Ralf Gobs, Leiter der Qualitätssicherung bei Kässbohrer
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen