Der neuste Prüfstand mit zahlreichen neuen Features und noch mehr Leistung
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Qualität? Aber sicher!

Die Kunden von Kässbohrer können sich neben höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit auch auf eine optimale Qualität ihrer Fahrzeuge verlassen.

Um den Kunden innovative Technik und erstklassigen Service in der gewohnten Qualität zu garantieren, arbeitet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ständig an der Optimierung der Geschäftsprozesse und Ablaufstrukturen.

Qualitätsprozesse vor, während und nach der Produktion haben oberste Priorität

Kässbohrer investiert viel Zeit in die Entwicklung der Fahrzeugkomponenten und bezieht dabei auch seine Kunden und Lieferanten mit ein. Die Qualitätssicherung von Kässbohrer führt vor und während der Bauteilproduktion bei den Lieferanten Audits durch, in denen die Arbeitsabläufe, Produktionsprozesse und die Bauteilqualität sichergestellt werden.

Bei Anlieferung der Komponenten tritt die Wareneingangsprüfung in Aktion. Die Prüfung erfolgt mit modernster Messtechnik. Kässbohrer stellt höchste Anforderungen an die Materialqualität und Passgenauigkeit, um dem Qualitätsanspruch der Kunden gerecht zu werden.

Ein eingespieltes Team für höchste Qualität

Während der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs arbeiten Service und Konstruktion eng zusammen, um in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess die bestmögliche Qualität sicherzustellen und die Kundenwünsche und -anforderungen zu garantieren.

Vor der Auslieferung testen zwei hochmoderne Prüfstände jedes Fahrzeug unter unterschiedlichen Belastungsszenarien. Die aufgezeichneten Messdaten werden dokumentiert. Durch die digitalisierten und automatisierten Abläufe entfallen zeitaufwändige Rüstzeiten. Kässbohrer kann dadurch nicht nur schneller und effizienter produzieren, sondern auch deutlich flexibler. Die Energierückgewinnung an den zwei Fahrzeugprüfständen trägt zudem dazu bei, dass ein maßgeblicher Anteil des Jahresstromverbrauchs der Firma selbst erzeugt werden kann.

Auch während und nach der Auslieferung eines Fahrzeugs kann man sich voll auf Kässbohrer verlassen. Das Service-Team begleitet die Auslieferung und prüft mehrere Fahrzeuge, bei zufällig ausgewählten Kunden, nach ca. 100 Betriebsstunden noch einmal auf Herz und Nieren. Erkenntnisse werden unmittelbar an die Produktion zurückgemeldet.

Schon jetzt wird bei Kässbohrer an die nächste Saison gedacht

Um den Kunden auch für die kommende Saison herausragende Qualität zu liefern, führt Kässbohrer ganzjährig umfangreiche Tests im Feld durch. Auftretende Fehler werden ernst genommen, gemeinsam mit den Kunden diskutiert und Lösungen in die bestehenden Prozesse integriert. Niedrige Betriebskosten, schnelle Fehlerdiagnose, hohe Lebensdauer und hohe Wertbeständigkeit: Das macht PistenBully aus.

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Vermessung von 3D-Geometrien mit modernster Scantechnologie
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Ralf Gobs, Leiter der Qualitätssicherung bei Kässbohrer
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen