Die Prowinter Digital 2021 bietet als Online-Plattform die Möglichkeit des Austauschs über Trends und Prognosen im Berg- und Wintersport.
Foto: Messe Bozen
Skiservice & Verleih Wirtschaft Veranstaltungen

PROWINTER DIGITAL 2021

Prowinter 2021 als digitale Plattform

Das Branchenevent findet am Montag, den 12. April 2021, als Online-Format unter dem Namen „Prowinter Digital“ statt. Damit will man den Verleihsektor auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen.

von: MS

Die virtuelle Plattform Prowinter Digital bietet die Gelegenheit, sich über Zahlen, Strategien und künftige Herausforderungen auszutauschen. Das aktuelle Wachstum von Wintersportarten wie Schneeschuhwandern, Skitouring und Skilanglauf wird ebenso besprochen wie die Zunahme des Radsports (und auch dessen Bedeutung) im Bergsportgeschäft. Außerdem werden aktuelle Daten aus dem Verleihsektor präsentiert. Diese und weitere Themen stehen im Fokus von Prowinter Digital am Montag, den 12. April 2021.

Unterstützung der Branche

In einem Klima allgemeiner Verunsicherung soll durch das Event Prowinter Digital ein Zeichen der Unterstützung für die gesamte Branche gesetzt werden. Das digitale und kostenlose B2B-Event in italienischer Sprache wird den Teilnehmern einen Tag rund um den Berg- und Wintersport bieten, mit den innovativsten Produkten und den wichtigsten Themen der Branche wie Radfahren und Skitourengehen. Aber auch die neuesten Daten des Verleihsektors in Italien werden präsentiert.

Austausch in der Krisenzeit

„Bis zur letzten Minute haben wir daran gearbeitet, eine Veranstaltung mit Anwesenheit zu organisieren, aber die Entwicklungen der letzten Wochen haben dies leider nicht zugelassen“, erklärt Geraldine Coccagna, Exhibition Managerin von Prowinter, „die digitale Version der Messe stellt für uns jedoch eine doppelte Chance dar: Wir bringen die wichtigsten Player zusammen und bieten ihnen die Gelegenheit, sich über beispielhafte und kreative Ideen zur Bewältigung dieser Krisenzeit auszutauschen.“ Außerdem, so Coccagna, werde einflussreichen Experten der Branche Zeit und Platz eingeräumt, um einen kurzen Rückblick und vor allem einen Ausblick auf die kommende Sommer- und Wintersaison zu geben.

Drei Summits am Programm

Auf der Agenda von Prowinter Digital stehen drei kostenlose virtuelle Veranstaltungen in italienischer Sprache mit einer Dauer von jeweils 90 Minuten: Ski Rental Summit, Probike Summit und Skimo Summit. Dank der Arbeit des Prowinter Lab-Teams, das wie gewohnt von Alfredo Tradati koordiniert wird, bestätigt sich der Ski Rental Summit als zentrale Veranstaltung zur Analyse von Trends im alpinen Skisport. Der Probike Summit und der Skimo Summit ermöglichen es den Teilnehmern, etwas über die Neuheiten und Markttrends im Fahrrad- und Skitouringbereich zu erfahren.

Zusätzlich besteht für Unternehmen des Sektors die Möglichkeit, ihre Produkte kostenlos im Online-Katalog zu präsentieren, denn: „Die Aussteller sind natürlich die Hauptdarsteller jeder Messeveranstaltung und Prowinter bildet hier keine Ausnahme“, erklärt Exhibition Managerin Coccagna.

Weitere Informationen unter: www.fierabolzano.it/de/prowinter


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen