Organisationen

Pressekonferenz der O.I.T.A.F.

Informationen zum X. O.I.T.A.F.-Weltkongress in Rio de Janeiro

Seitens der O.I.T.A.F. – hochkarätig durch den Präsidenten Jean Charles Faraudo und den Generalsekretär Heinrich Brugger besetzt – fand am 5. Mai 2011 in Innsbruck eine Pressekonferenz zum Thema X. O.I.T.A.F.-Weltkongress statt. Auch Frau Ereilia Leite de Castro, CEO der Sugar Loaf Mountain Cable Car Society, und Guiseppe Pellegrini, Technischer Direktor dieser Seilbahngesellschaft, waren aus Rio de Janeiro nach Innsbruck gekommen, um für die Teilnahme am X. O.I.T.A.F.-Kongress zu werben, der vom 24. bis 27. Oktober 2011 in der Mittelstation der Zuckerhut-Seilbahn stattfinden wird.

Generalsekretär Brugger stellte der internationalen Journalistenrunde zunächst den O.I.T.A.F.-Präsidenten vor, worauf dieser einen Überblick über die Struktur und Aufgabenstellung der Weltseilbahnorganisation O.I.T.A.F. gab. Danach informierte der Präsident über das Programm und das Rahmenprogramm des Kongresses, detailliert enthalten in der verteilten Kongressbroschüre.

Besonderes Interesse bei den anwesenden Journalisten fand das Thema urbane Seilbahnen, das in der 1. Session des Kongresses auf der Tagesordnung steht. Prof. Dr. Josef Nejez, der in Rio für diese Session als Moderator tätig sein wird, ging ein wenig auf die Frage der unterschiedlichen Systeme von urbanen Seilbahnen und der unterschiedlichen Anforderungen an solche Bahnen ein.

Frau de Castro drückte ihre besondere Freude darüber aus, dass ihr Seilbahnunternehmen in Rio de Janeiro als Austragungsort für den Kongress gewählt worden war, und schilderte die Schönheiten der Stadt in den wärmsten Farben. Rio sei in jedem Fall eine Reise wert!

JN

Pressekonferenz der O.I.T.A.F. (vlnr): Heinrich Brugger (O.I.T.A.F.-Generalsekretär), Jean Charles Faraudo (O.I.T.A.F.-Präsident), Ereilia Leite de Castro (CEO Sugar Loaf Mountain Cable Car Society), und Guiseppe Pellegrini (Technischer Direktor Sugar Loaf Mountain Cable Car Society); Foto: J. Nejez

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen