Der ehemaliger Planai-Geschäftsführer Albert Baier, Schladmings Vizebürgermeister Dr. Hans-Moritz Pott, die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem (v. li. n. re.)
Harald Steiner
Veranstaltungen Seilbahnen

PLANAI-HOCHWURZEN-BAHNEN

Planai-Hochwurzen-Bahnen feiern 50 Jahre

Im Zuge einer Festveranstaltung im Congress Schladming am 15. Juni 2022 haben die Planai-Hochwurzen-Bahnen ihr 50jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Der größte „Bergbahn- und Freizeit-Konzern“ im österreichischen Bundesland Steiermark betreibt heute 31 Seilbahnanlagen und beschäftigt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, – davon 270 Ganzjahresbedienstete.

von: DK

"Mit der Inbetriebnahme der ersten Planai-Seilbahn am 21. Dezember 1972 ging in Schladming ein langersehnter Traum in Erfüllung. Der Startschuss für den Aufschwung Schladmings war gegeben. Mittlerweile sind die Planai-Hochwurzen-Bahnen ein ganzjähriges Freizeitunternehmen und ein zentraler Wirtschafts- und Tourismusmotor der Region Schladming-Dachstein und darüber hinaus,“ erklärte dazu Dir. Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen.

Als Vertreter der Standortgemeinden des Planai Freizeitunternehmens gratulierte auch Schladmings Vizebürgermeister Dr. Hans-Moritz Pott zum runden Jubiläum: „Dieses Unternehmen hat die Entwicklung einer gesamten Region entscheidend beeinflusst und geprägt und das immer mit großem Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein für Landschaft und Natur, die Bevölkerung, die Grundeigentümer und die Mitarbeiter. Ich ziehe den Hut vor allen Verantwortlichen und Allen, die in welcher Form auch immer an diesem Erfolg beteiligt waren und sind“, so Pott.

Höhepunkte der Jubiläumsfeier war ein vom österreichischen Fernsehen ORF produzierter Kurzfilm über die Geschichte der Planai-Hochwurzen-Bahnen sowie ein „Mapping Dance“, eine mit Bild- und Lichteffekten begleitete Tanzshow, welcher im Schnelldurchlauf die Meilensteine des Unternehmens thematisierte und in der Präsentation des neu aufgelegten Jubiläumsmagazins „50 Jahre Planai“ durch Dir. Georg Bliem mündete.

Weitere Informationen zu diesem Thema


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen