Der Aebi TT XR mit Raupen im Nachteinsatz am Flumserberg
Pistengeräte

ASH GROUP

Performance across your business

Neue X-Range-Serie ergänzt Fuhrpark von Wintersportregionen und Bergbahnbetreibern.

Mit der neuen X-Range präsentiert die ASH Group, zu der unter anderem die traditionsreichen Marken Aebi und Schmidt gehören, auf der Interalpin vom 26. bis 28. April eine Serie von Spezialgeräten, die optimal auf die Bedürfnisse von Wintersportregionen, Bergbahnbetreibern und Organisatoren von Skisportevents abgestimmt sind.

„Performance across your business“ – das Motto ist Program

„Unser Ziel ist es, Wintersportorte hinsichtlich des Unterhalts und der Pflege ihrer Infrastruktur sowie bei der Präparierung von speziellen Skirennpisten für den Leistungssport umfassend zu unterstützen. Mit unseren Spezialfahrzeugen sprechen wir Bergbahnbetreiber, Gemeinden oder private Dienstleister, aber auch Organisatoren von Wintersport-Wettkämpfen an, wie z. B. die Verantwortlichen des FIS Ski World Cup“, so Jürg Seewer,  Geschäftsführer von Aebi Schmidt  Schweiz und X-Range-Projekt­leiter.
„Unser Aebi TT XR mit Raupen und Überkopfwinde knüpft z. B. dort an, wo der vorhandenen Fuhrpark, wie Pistenraupen oder Traktoren, an ihre Grenzen kommen oder schlicht zu groß oder zu schwer sind. Die X-Range steht zudem für einen kompromisslosen Cross-Country- und Cross-Season-Einsatz – ob im Steilhang, in unwegsamem Gelände, im Schnee, auf Grünflächen oder auf der Straße: Extreme Flexibilität zeichnet das Portfolio aus. Der schnelle Wechsel zwischen Rädern und Raupenfahrwerk bietet dabei einen deutlichen Mehrwert, gerade wenn es darum geht, die Fahrzeuge an 365 Tagen für unterschiedlichste Aufgaben einzusetzen.“

Weltspitzentechnik für WeltklasseAthleten – der Aebi TT XR

Der Aebi TT XR gilt als Pionier unter den Hang-Geräteträgern und zeichnet sich auf  Grund seines tiefen Schwerpunktes und der optimalen Gewichtsverteilung durch hohe Sicherheit und Manövrierfähigkeit selbst in sehr steilem Gelände aus. „Der agile Hang-Geräteträger mit Raupenfahrwerk und Überkopfwinde ermöglicht eine schonende Bearbeitung von Skirennpisten“, so Jürg Seewer. „Dank großzügig dimensionierter Raupen, Allradlenkung und geringem Eigengewicht bewegt sich der Aebi TT XR auf der Rennpiste, ohne die sensible Oberfläche zu beeinträchtigen. Die speziell entwickelte Winde beinhaltet 250 m Arbeitsseil und verfügt über 4 t Zugkraft. Selbst sehr steile Pistenabschnitte können so z. B. mit einem Injektionsbalken vereist oder Neuschnee mit einem Schneepflug oder einer Schneebürste abgetragen werden. Darüber hinaus präpariert der Aebi TT XR mit einer Loipenfräse oder einem Schneeverdichter Langlaufloipen oder Wanderwege. Mit einem Personenschlitten wird er zudem zum flexiblen Schnee-Taxi oder ausgerüstet mit Schneepflug oder Schneefräse zum leistungsstarken Winterdienstgefährt.“

„Der Aebi TT XR mit Raupenfahrwerk ist uns eine große und zuverlässige Hilfe bei den Vorbereitungen zum jährlichen Ski World Cup“, so Hans Pieren, Rennleiter FIS Ski World Cup Adelboden. „Durch die intuitive Steuerung ist es den Fahrern möglich, die Fahrzeuge ohne zeitaufwendige Einweisung zu bedienen. Zudem können die Geräte sowohl auf der Piste als auch für den Winterdienst im Ort eingesetzt werden und steigern somit den Mehrwert deutlich.“

Auch Robert Lehmann, Rennleiter FIS Ski World Cup Lauberhorn, zeigt sich überzeugt: „Für die Herausforderungen am Hang sind der Aebi TT XR und der EC 170 XR eine perfekte Ergänzung zu den Pistenfahrzeugen. Die enorme Vielseitigkeit erlaubt es, unterschiedlichste Geräte wie Schleuder, Pflug, Injektionsbalken oder Bürste zum Einsatz zu bringen. Ohne den Einsatz solcher Fahrzeuge ist eine Präparation von Rennpisten für den Ski World Cup nicht mehr vorstellbar.“

Unerreicht in Komfort und Leistung – der Aebi VT450 Vario XR

Auch der Allrad-Transporter Aebi VT450 Vario XR ist ein Wandlungskünstler, nicht nur was den Wechsel zwischen Raupen und Rädern angeht. Langlaufloipen oder  Wanderwege pflegen ist mit dem Aebi VT450 Vario XR ein Kinderspiel, ebenso Transporte zu Skihütten oder Bergstationen. Der Transporter mit stufenlos me­chanisch-hydrostatischem Fahrantrieb (Kuppeln überflüssig) bewegt bis zu 6 t Nutzlast. Ausgerüstet mit Schneepflug und Streuer wird er vom Transporter zum kompakten Winterdienstfahrzeug. Im Sommer lässt sich z. B. ein Mähwerk anbauen. Mit starken 109 PS (80 kW), einem Drehmoment von 420 Nm und einem sauberen VM-Turbodieselmotor nach EURO-6-Standard zeigt sich der Aebi VT450 Vario XR auch in Sachen  Umweltschutz vorbildlich und erfüllt selbst die strengen Anforderungen vieler autofreier Gemeinden.

Der Aebi EC170 – die neue, kompakte und flexible Art zu arbeiten

Dank diverser Anbaumöglichkeiten, wie Schneepflug, Mähgerät oder Kehrbürste, ist der Elektro-Geräteträger Aebi EC170 an 365 Tagen im Jahr einsetzbar und dabei besonders umweltschonend. Ein effizienter Lithium-Ionen-Akku und zwei kraftvolle Elektro-Scheibenläufermotoren ermöglichen eine Spitzenleistung von 18 kW. Unterschiedliche Leistungsmodi und individuell abstimmbare Fahrprofile sorgen für effiziente Arbeits­erledigung und besten Komfort. Der Aebi EC170 verfügt über eine europäische Straßenzulassung und kann optional auch per Fernsteuerung bedient werden.

Starke Charaktere erkennt man auf Anhieb – die Schmidt Supra XR

Die Schmidt Supra XR komplettiert die X-Range. Die 435 PS (318 kW) starke Hochleistungsschneefräse mit permanentem Allradantrieb liebt Herausforderungen. Meterhoher Schnee, enge Straßenverhältnisse, steile Anstiege oder einfach nur große Plätze in Sekundenschnelle zugänglich zu machen ist ihre Passion.

Universell einsetzbar – der Aebi-TT XR mit Raupen
Der Aebi EC170 – die neue, kompakte und flexible Art zu arbeiten
Unerreicht in Komfort und Leistung – der Aebi VT450 Vario XR
Der Aebi TT XR mit Raupen bei Aufbauarbeiten für das Rennen in Crans Montana
Fotos: ASH Group
„Weg frei“ mit der Supra XR am Timmelsjoch
Fotos: ASH Group

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen