Der Aebi TT XR mit Raupen im Nachteinsatz am Flumserberg
Pistengeräte

ASH GROUP

Performance across your business

Neue X-Range-Serie ergänzt Fuhrpark von Wintersportregionen und Bergbahnbetreibern.

Mit der neuen X-Range präsentiert die ASH Group, zu der unter anderem die traditionsreichen Marken Aebi und Schmidt gehören, auf der Interalpin vom 26. bis 28. April eine Serie von Spezialgeräten, die optimal auf die Bedürfnisse von Wintersportregionen, Bergbahnbetreibern und Organisatoren von Skisportevents abgestimmt sind.

„Performance across your business“ – das Motto ist Program

„Unser Ziel ist es, Wintersportorte hinsichtlich des Unterhalts und der Pflege ihrer Infrastruktur sowie bei der Präparierung von speziellen Skirennpisten für den Leistungssport umfassend zu unterstützen. Mit unseren Spezialfahrzeugen sprechen wir Bergbahnbetreiber, Gemeinden oder private Dienstleister, aber auch Organisatoren von Wintersport-Wettkämpfen an, wie z. B. die Verantwortlichen des FIS Ski World Cup“, so Jürg Seewer,  Geschäftsführer von Aebi Schmidt  Schweiz und X-Range-Projekt­leiter.
„Unser Aebi TT XR mit Raupen und Überkopfwinde knüpft z. B. dort an, wo der vorhandenen Fuhrpark, wie Pistenraupen oder Traktoren, an ihre Grenzen kommen oder schlicht zu groß oder zu schwer sind. Die X-Range steht zudem für einen kompromisslosen Cross-Country- und Cross-Season-Einsatz – ob im Steilhang, in unwegsamem Gelände, im Schnee, auf Grünflächen oder auf der Straße: Extreme Flexibilität zeichnet das Portfolio aus. Der schnelle Wechsel zwischen Rädern und Raupenfahrwerk bietet dabei einen deutlichen Mehrwert, gerade wenn es darum geht, die Fahrzeuge an 365 Tagen für unterschiedlichste Aufgaben einzusetzen.“

Weltspitzentechnik für WeltklasseAthleten – der Aebi TT XR

Der Aebi TT XR gilt als Pionier unter den Hang-Geräteträgern und zeichnet sich auf  Grund seines tiefen Schwerpunktes und der optimalen Gewichtsverteilung durch hohe Sicherheit und Manövrierfähigkeit selbst in sehr steilem Gelände aus. „Der agile Hang-Geräteträger mit Raupenfahrwerk und Überkopfwinde ermöglicht eine schonende Bearbeitung von Skirennpisten“, so Jürg Seewer. „Dank großzügig dimensionierter Raupen, Allradlenkung und geringem Eigengewicht bewegt sich der Aebi TT XR auf der Rennpiste, ohne die sensible Oberfläche zu beeinträchtigen. Die speziell entwickelte Winde beinhaltet 250 m Arbeitsseil und verfügt über 4 t Zugkraft. Selbst sehr steile Pistenabschnitte können so z. B. mit einem Injektionsbalken vereist oder Neuschnee mit einem Schneepflug oder einer Schneebürste abgetragen werden. Darüber hinaus präpariert der Aebi TT XR mit einer Loipenfräse oder einem Schneeverdichter Langlaufloipen oder Wanderwege. Mit einem Personenschlitten wird er zudem zum flexiblen Schnee-Taxi oder ausgerüstet mit Schneepflug oder Schneefräse zum leistungsstarken Winterdienstgefährt.“

„Der Aebi TT XR mit Raupenfahrwerk ist uns eine große und zuverlässige Hilfe bei den Vorbereitungen zum jährlichen Ski World Cup“, so Hans Pieren, Rennleiter FIS Ski World Cup Adelboden. „Durch die intuitive Steuerung ist es den Fahrern möglich, die Fahrzeuge ohne zeitaufwendige Einweisung zu bedienen. Zudem können die Geräte sowohl auf der Piste als auch für den Winterdienst im Ort eingesetzt werden und steigern somit den Mehrwert deutlich.“

Auch Robert Lehmann, Rennleiter FIS Ski World Cup Lauberhorn, zeigt sich überzeugt: „Für die Herausforderungen am Hang sind der Aebi TT XR und der EC 170 XR eine perfekte Ergänzung zu den Pistenfahrzeugen. Die enorme Vielseitigkeit erlaubt es, unterschiedlichste Geräte wie Schleuder, Pflug, Injektionsbalken oder Bürste zum Einsatz zu bringen. Ohne den Einsatz solcher Fahrzeuge ist eine Präparation von Rennpisten für den Ski World Cup nicht mehr vorstellbar.“

Unerreicht in Komfort und Leistung – der Aebi VT450 Vario XR

Auch der Allrad-Transporter Aebi VT450 Vario XR ist ein Wandlungskünstler, nicht nur was den Wechsel zwischen Raupen und Rädern angeht. Langlaufloipen oder  Wanderwege pflegen ist mit dem Aebi VT450 Vario XR ein Kinderspiel, ebenso Transporte zu Skihütten oder Bergstationen. Der Transporter mit stufenlos me­chanisch-hydrostatischem Fahrantrieb (Kuppeln überflüssig) bewegt bis zu 6 t Nutzlast. Ausgerüstet mit Schneepflug und Streuer wird er vom Transporter zum kompakten Winterdienstfahrzeug. Im Sommer lässt sich z. B. ein Mähwerk anbauen. Mit starken 109 PS (80 kW), einem Drehmoment von 420 Nm und einem sauberen VM-Turbodieselmotor nach EURO-6-Standard zeigt sich der Aebi VT450 Vario XR auch in Sachen  Umweltschutz vorbildlich und erfüllt selbst die strengen Anforderungen vieler autofreier Gemeinden.

Der Aebi EC170 – die neue, kompakte und flexible Art zu arbeiten

Dank diverser Anbaumöglichkeiten, wie Schneepflug, Mähgerät oder Kehrbürste, ist der Elektro-Geräteträger Aebi EC170 an 365 Tagen im Jahr einsetzbar und dabei besonders umweltschonend. Ein effizienter Lithium-Ionen-Akku und zwei kraftvolle Elektro-Scheibenläufermotoren ermöglichen eine Spitzenleistung von 18 kW. Unterschiedliche Leistungsmodi und individuell abstimmbare Fahrprofile sorgen für effiziente Arbeits­erledigung und besten Komfort. Der Aebi EC170 verfügt über eine europäische Straßenzulassung und kann optional auch per Fernsteuerung bedient werden.

Starke Charaktere erkennt man auf Anhieb – die Schmidt Supra XR

Die Schmidt Supra XR komplettiert die X-Range. Die 435 PS (318 kW) starke Hochleistungsschneefräse mit permanentem Allradantrieb liebt Herausforderungen. Meterhoher Schnee, enge Straßenverhältnisse, steile Anstiege oder einfach nur große Plätze in Sekundenschnelle zugänglich zu machen ist ihre Passion.

Universell einsetzbar – der Aebi-TT XR mit Raupen
Der Aebi EC170 – die neue, kompakte und flexible Art zu arbeiten
Unerreicht in Komfort und Leistung – der Aebi VT450 Vario XR
Der Aebi TT XR mit Raupen bei Aufbauarbeiten für das Rennen in Crans Montana
Fotos: ASH Group
„Weg frei“ mit der Supra XR am Timmelsjoch
Fotos: ASH Group

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen