Moderne Technologie für die Seilbahn auf den Brienzer Rothorn.
Foto: Garaventa
Bahnen

DOPPELMAYR-GRUPPE

Spektakuläre Pendelbahn in Luzern umfassend modernisiert

"Neue" Seilbahn auf den höchsten Berg im Kanton Luzern: Garaventa hat die Pendelbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn erneuert. 

von: TS

Seit 1971 verbindet eine 80er-Pendelbahn Sörenberg mit dem höchsten Ausflugsberg in Luzern, dem Brienzer Rothorn. Nach mehr als 50 Betriebsjahren hat die Bahn ihre Lebensdauer erreicht und wurde nun komplett modernisiert: Antrieb, Stützen, Seile, Kabinen sowie die Steuerung brachte man auf den neusten Stand. Die Bahnfahrt ist nun schneller und effizienter, heißt es seitens Garaventa.

Die Stationsinfrastruktur wurde für Auftragsgeber Bergbahnen Sörenberg AG architektonisch so umgebaut, dass sie den heutigen Anforderungen bezüglich Betrieb und Gästeflüssen entspricht. Die neuen Kabinen von CWA ermöglichen – durch die beidseitig doppelflügeligen Schiebetüren – einen effizienten Betrieb und verkürzen die Ein- und Ausstiegszeiten deutlich.

Baugruppen wiederverwendet

Die Ausrichtung der Bahnachse sowie die Positionen der Stützen blieben hingegen unverändert. Einige Baugruppen wie die Rollenketten, die Spanngewichte oder die Kabinenführungen von der ursprünglichen Bahn wurden übernommen und in die neue Bahntechnik integriert.

Innovative Steuerungstechnik „Connect“

Ein zentraler Aspekt der Modernisierung der Pendelbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn ist die Implementierung der neusten Steuerungsgeneration „Connect“, entwickelt und produziert von Frey Stans in der Zentralschweiz. „Connect“ zeichnet sich durch das einheitliche Bedienkonzept über alle unterschiedlichen Seilbahntypen aus und ermöglicht eine zentrale Steuerung und Überwachung der Seilbahnanlage ab einer wählbaren Bedienstelle (Tal-, Bergstation oder ab Fahrzeug). Das System ist mit Kameras und Gegensprechanlagen ausgestattet was einen unbegleiteten Betrieb ermöglicht.

Pendelbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn

Technische Daten

Schräge Länge:2.741 m
Höhenunterschied:1.040 m
Förderleistung:630 P/h
Fahrgeschwindigkeit:10 m/s

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen