Seilbahnen Bahnen

Peking 2022 vertraut auf Doppelmayr

Die nächsten Olympischen Winterspiele werden in Peking 2022 stattfinden. Für die Infrastruktur in den olympischen Spielstätten werden auch einige neue Seilbahnen gebaut. Im Yanqing National Alpine Ski Center, wo die alpinen Ski-Bewerbe stattfinden werden, erhielt Doppelmayr den Zuschlag für alle bisher neuen Seilbahnanlagen – neun an der Zahl. Der Vertrag wurde am 8. April 2018 in Peking im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz unterzeichnet.

74 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum Pekings entfernt liegt Yanqing – einer von drei Austragungsorten der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Hier befindet sich das Alpine Center, wo die alpinen Ski- sowie die Bob- und Rodelbewerbe stattfinden werden. In der Entwicklung der Infrastruktur setzt Olympia ein weiteres Mal auf Doppelmayr: Bis Herbst 2019 wird Doppelmayr in Yanqing neun Seilbahnlagen errichten. Darunter fünf kuppelbare 8er-Gondelbahnen, zwei kuppelbare 6er-Sesselbahnen mit Bubble und zwei fixe 4er-Sessellifte. Damit erhielt der Seilbahnhersteller den Zuschlag für alle neun, bisher für Yanqing ausgeschriebenen, Anlagen.

Bis zu den olympischen Spielen entstehen in Yanqing außerdem eine Schnellzugverbindung direkt nach Peking, sowie zahlreiche weitere Einrichtungen wie beispielsweise das Olympische Dorf und das Medienzentrum für optimale internationale Berichterstattung.

Der Vertrag für den Seilbahn-Auftrag wurde am 8. April 2018 im Beisein des österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz unterzeichnet. „Für Doppelmayr ist der Auftrag für Olympia 2022 und das erneute Vertrauen in unsere Produkte großartig. Wir freuen uns, für dieses sportliche Großereignis aufs Neue unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen zu dürfen“, so Alexander Klimmer, Gesamtvertriebsleiter der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, bei der Vertragsunterzeichnung. Neben Yanqing werden in Zhangjiakou und Peking selbst olympische Bewerbe und Feierlichkeiten ausgetragen.

Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen