Zutritts- u. Infosysteme

PanoramaUnlimited

Anlässlich eines Kundentags im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wurde am 21. Jänner 2016 erstmals „PanoramaUnlimited“ präsentiert: Ab sofort gibt es die Wetterpanoramabilder auch als hochauflösende Luftaufnahmen mit der Drohne „feratel FlyingCam“.

von: Claudia Mantona

In Zeiten des globalen Wettbewerbs um den Gast müssen sich auch die Wintersport-Destinationen immer wieder etwas einfallen lassen, damit er seine Freizeit in ihrem Skigebiet verbringen will. Ein bereits seit mehr als 20 Jahren erprobtes Werbemittel sind die traditionellen Wetterpanoramabilder. Für den Gast noch anziehender sind aber bewegte Bilder, und je attraktiver diese ausfallen, umso eher wird er auf das jeweilige Skigebiet aufmerksam: „Unsere Drohne ‚feratel FlyingCam‘ liefert eine völlig andere Perspektive als herkömmliche Wetterpanoramakameras.

Mit ihr sind hochauflösende Luftaufnahmen und Livevideos möglich, die beim Gast ein ganz anderes Feeling auslösen. D. h., die Emotion, die ich auf diese Weise beim Gast erzeuge, ist noch stärker, und über Emotionen werden letztendlich Entscheidungen getroffen. Wir präsentieren Ihnen heute unsere Neuheit ‚PanoramaUnlimited‘ und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der feratel Medienwelt“, erklärte Dr. Markus Schröcksnadel, CEO der feratel media technologies AG, anlässlich des feratel-Kundentags am 21. Jänner 2016 bei der neuen 10er-Hartkaiserbahn im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental. Mehr als 60 Seilbahnunternehmen waren dazu eingeladen.

Anschließend informierte Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Hager, CTO der feratel media technologies AG, über die technischen und rechtlichen Voraussetzungen sowie über die Einsatzmöglichkeiten von „PanoramaUnlimited“.

Die Feratel Flyingcam

Aus der Vielzahl der auf dem Markt vorhandenen Drohnen fiel die Entscheidung auf das chinesische Modell „DJI Inspire 1“. Dabei handelt es sich um einen Quadrokopter, 

d. h., die Drohne verfügt über vier Propeller. Dazu Hager: „Das ist keine Billigdrohne, sondern sie bewegt sich preislich in etwa in der Größenordnung von unserer Media­Cam. Weitere wesentliche Argumente für dieses Modell waren die Sicherheit und die Videoqualität. Die Drohne produziert Filme bis zu einer Auflösung von 4K bei 24 bis 30 fps (frames per second = Bilder pro Sekunde) und damit eine noch bessere Qualität als HD. Dann macht sie auch Fotos mit einer maximalen Auflösung von 12 Megapixel in jpg- oder raw-Format. Das ist aus unserer Sicht ausreichend für den Zweck, den wir brauchen. Die Drohne kann nicht zoomen, weil das beim Fliegen auch nicht viel Sinn macht, verfügt aber über eine relativ große Festbrennweite mit starkem Weitwinkel (94° Öffnungswinkel).

Die Drohne ist leichter als 3 kg. Das Gewicht ist aus rechtlichen Überlegungen wichtig. Darüber hinaus ist dieses Modell sehr stabil, problemlos transportabel und kann ganz einfach zerlegt werden.“ In der Drohne ist ein GPS-Sender integriert. Die Steuerung erfolgt komfortabel über ein Touchpad. Die Verbindung zwischen Drohne und Steuereinheit ist in Echtzeit. Betrieben wird die Drohne mittels Akku. Die größten Herausforderungen bei der Anwendung der Drohne sind das Ermitteln der idealen Flugkurve sowie die rasche Übertragung der produzierten Bilder und Aufnahmen in das feratel Mediennetzwerk (TV, Smart TV, Internet, Mobile/Apps).

Die rechtlichen Voraussetzungen

Nach dem Rechtsrahmen in Österreich ist die feratel FlyingCam ein „unbemanntes Luftfahrzeug“ (= uLFZ) der Klasse 1 (mit Sichtverbindung). Seit 1. Jänner 2014 gibt es dazu erstmals eine Novelle des Luftfahrtgesetzes, davor war ihr Einsatz ungeregelt. Die zuständige Bewilligungsbehörde ist die Austro Control, die Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt. Hager informierte: „Die rechtlichen Bestimmungen differenzieren nach Gewichtsklassen und Einsatzgebieten.

Unsere feratel FlyingCam fällt mit ihren 3 kg in die Gewichtsklasse 1 (= Betriebsmasse bis 5 kg) mit Sichtverbindung zum Piloten. Bei den Einsatzgebieten gehören wir zur Kategorie A, d. h., der Pilot benötigt in diesem Fall keinen eigenen Flugschein, sondern es muss lediglich eine erwachsene Person sein, die aber bei der Bewilligung namentlich angeführt werden muss. Außerdem muss der Pilot immer ein Windmessgerät mit sich führen, weil die Drohne nur bei einer Windgeschwindigkeit kleiner als 8 m/s fliegen darf.

Unsere Drohne darf in unbesiedeltem Einsatzgebiet fliegen. Unbesiedelt heißt, dass eine sekundäre Verbauung wie z. B. eine Lagerhalle oder eine leerstehende Bergstation vorhanden sein kann, aber darin darf niemand wohnen. Bei unserem aktuellen 3sat-Pilotprojekt AlpenpanoramaAir in Kössen, Ellmau, St. Anton/Arlberg, Fügen und am Kreischberg sind wir in der Regel in der Früh vor Betriebsbeginn geflogen. Unsere feratel FlyingCam darf in Österreich jeden Tag außer Sonntag von 8 bis 18 Uhr fliegen, am Samstag ist die Flugzeit auf 8 bis 15 Uhr beschränkt.“

Einsatzmöglichkeiten

Die Anwendungsmöglichkeiten der FlyingCam im feratel Mediennetzwerk sind vielfältig. Dabei wird zwischen den Bereichen „TV“ und „Online“ unterschieden. In den Online-Bereich fallen z. B. der ­MediaPlayer für die Destinations-Webseite, das SmartTV, die Mobil-Anwendungen und Apps (z. B. die feratel PanoramaTV-App) sowie die mehr als 240 Partnerportale. Zur TV-Welt wiederum gehören das Panorama-TV und die Panothek, aus der sich Wetterredakteure von TV-Sendern Bilder und Videos für ihre Wettershows aussuchen.

PanoramaUnlimited: Flugaufnahme mit der Drohne „feratel FlyingCam“ im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental
Dr. Markus Schröcksnadel, CEO der feratel media technologies AG, betonte die enorme emotionale Wirkung der hochauflösenden Drohnen-Luftaufnahmen und Videos.
Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Hager, CTO der feratel media technologies AG, erklärte die technischen und rechtlichen Voraussetzungen sowie die Anwendungsmöglichkeiten von PanoramaUnlimited.
Vorführung der feratel FlyingCam im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental am 21. Jänner 2016. Insgesamt 64 Seilbahnunternehmen waren dazu eingeladen.
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Foto: KitzSki Werlberger

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Der jüngste Umbau durch Garaventa bringt die Anlage technisch auf den neuesten Stand die nun im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sie…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 14. November 2024 ging im Tauern Spa Kaprun das 2. Medien Forum Zukunft Winter über die Bühne. Entscheidungsträger aus den Bereichen Skisport,…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

Weiterlesen
Foto: Ralf Ruppert auf Pixabay

Der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols sucht einen neuen Direktor oder Direktorin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die…

Weiterlesen
Foto: SBS

Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 %…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

Weiterlesen
Foto: beigestellt privat

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

Weiterlesen
Foto: Karin Pasterer

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden…

Weiterlesen
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in…

Weiterlesen
WKK | Helge Bauer

Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und…

Weiterlesen
Foto: beigestellt iStock

Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada) bot hochinteressante fachliche Inhalte. Im Folgenden ein kurzer Überblick…

Weiterlesen