Organisationen

OITAF – Neue Führungsgremien

Bei der Generalversammlung wurden der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, der Generalsekretär und der Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt sowie die Mitglieder des Direktionskomitees neu gewählt und die Vertretungen im Exekutivkomitee festgelegt.

Die 22. Generalversammlung wurde am 24. April 2014 in Grenoble im Rahmen der Fachmesse „Mountain Planet“ abgehalten. Der Präsident der Generalversammlung, Daniel Pfeiffer vom STRMTG, hieß alle Teilnehmer aus Nah und Fern willkommen.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde mit der Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung in Rio de Janeiro und der Bilanz fortgefahren.

OITAF-Präsident Martin Leitner, gab einen kurzen Rückblick auf die in den letzten Jahren geleistete Arbeit der OITAF und insbesondere der Studienausschüsse sowie über die von ihnen ausgearbeiteten Empfehlungen, die in seiner Amtsperiode abgeschlossen werden konnten. Er bedankte sich für das Vertrauen und das ausgezeichnete Arbeitsklima, das er stets bei den Sitzungen vorgefunden hat. Er überbrachte das Ergebnis der wichtigen Entscheidung über den Austragungsort des nächsten internationalen Seilbahnkongresses im Jahre 2017: Es lagen zwei gute Angebote vor, zum einen Lyon (F), zum anderen Bozen (I). Letztendlich fiel die Wahl mit großer Mehrheit auf Bozen. Nun liegt es am Organisationskomitee, die Schwerpunkte für den nächsten Kongress zu festzulegen.

Ehrenmitgliedschaften

Anschließend wurden der ehemalige Präsident Jean-Charles Faraudo und der langjährige Generalsekretär Dr. Ing. Heinrich Brugger zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Laurent Reynaud hielt die Laudatio für Jean-Charles Faraudo, in dem er auf die lange Liste seiner Tätigkeiten und Ämter einging und dankte besonders für sein Wirken als OITAF-Präsident in der Periode von 2005 bis 2011.

Martin Leitner hielt die Laudatio für Heinrich Brugger. Er zählte die vielen Kommissionen und Arbeitsgruppen auf, in denen Brugger aktiv war und dankte insbesondere für seinen unermüdlichen Einsatz in den 27 Jahren als Generalsekretär der OITAF in den Jahren 1984 bis 2011.

Wahl der Führungsgremien

Wie in den Statuten vorgesehen, wurden die Mitglieder des Direktionskomitees und die Prüfer auf Grund einer vom scheidenden Direktionskomitee ausgearbeiteten Kandidatenliste gewählt (siehe Kasten).

Bei der folgenden Sitzung des neuen Direktionskomitees wurde der amtierende Präsident der OITAF, Martin Leitner, sowie die beiden Vizepräsidenten, Jörg Schröttner und Laurent Reynaud, in ihren Ämtern bestätigt.

Auch wurden Dr. Ing. Markus Pitscheider vom Amt für Seilbahnen der Autonomen Provinz Bozen (I) als Generalsekretär und Dr. Ing. Claudio Canessa vom selben Amt als Schatzmeister bestätigt.

In das Exekutivkomitee, dem der Präsident und die beiden Vizepräsidenten sowie der Generalsekretär angehören, wurden Míriam Polo Moyés als Nachfolger von Francesc Culleré in Vertretung der Behörden, Sandro Lazzari in Vertretung der Betreiber und Istvan Szalai als Nachfolger von Werner Inderbitzin als Vertreter der Hersteller gewählt.

 

Präsident Martin Leitner übergibt Herrn Jean-Charles Faraudo die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft (vlnr: Laurent Reynaud, Jean-Charles Faraudo, Martin Leitner und Daniel Pfeiffer). Foto: M. Pitscheider

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen