Organisationen

OITAF – Neue Führungsgremien

Bei der Generalversammlung wurden der Präsident, die beiden Vizepräsidenten, der Generalsekretär und der Schatzmeister in ihren Ämtern bestätigt sowie die Mitglieder des Direktionskomitees neu gewählt und die Vertretungen im Exekutivkomitee festgelegt.

Die 22. Generalversammlung wurde am 24. April 2014 in Grenoble im Rahmen der Fachmesse „Mountain Planet“ abgehalten. Der Präsident der Generalversammlung, Daniel Pfeiffer vom STRMTG, hieß alle Teilnehmer aus Nah und Fern willkommen.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde mit der Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung in Rio de Janeiro und der Bilanz fortgefahren.

OITAF-Präsident Martin Leitner, gab einen kurzen Rückblick auf die in den letzten Jahren geleistete Arbeit der OITAF und insbesondere der Studienausschüsse sowie über die von ihnen ausgearbeiteten Empfehlungen, die in seiner Amtsperiode abgeschlossen werden konnten. Er bedankte sich für das Vertrauen und das ausgezeichnete Arbeitsklima, das er stets bei den Sitzungen vorgefunden hat. Er überbrachte das Ergebnis der wichtigen Entscheidung über den Austragungsort des nächsten internationalen Seilbahnkongresses im Jahre 2017: Es lagen zwei gute Angebote vor, zum einen Lyon (F), zum anderen Bozen (I). Letztendlich fiel die Wahl mit großer Mehrheit auf Bozen. Nun liegt es am Organisationskomitee, die Schwerpunkte für den nächsten Kongress zu festzulegen.

Ehrenmitgliedschaften

Anschließend wurden der ehemalige Präsident Jean-Charles Faraudo und der langjährige Generalsekretär Dr. Ing. Heinrich Brugger zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Laurent Reynaud hielt die Laudatio für Jean-Charles Faraudo, in dem er auf die lange Liste seiner Tätigkeiten und Ämter einging und dankte besonders für sein Wirken als OITAF-Präsident in der Periode von 2005 bis 2011.

Martin Leitner hielt die Laudatio für Heinrich Brugger. Er zählte die vielen Kommissionen und Arbeitsgruppen auf, in denen Brugger aktiv war und dankte insbesondere für seinen unermüdlichen Einsatz in den 27 Jahren als Generalsekretär der OITAF in den Jahren 1984 bis 2011.

Wahl der Führungsgremien

Wie in den Statuten vorgesehen, wurden die Mitglieder des Direktionskomitees und die Prüfer auf Grund einer vom scheidenden Direktionskomitee ausgearbeiteten Kandidatenliste gewählt (siehe Kasten).

Bei der folgenden Sitzung des neuen Direktionskomitees wurde der amtierende Präsident der OITAF, Martin Leitner, sowie die beiden Vizepräsidenten, Jörg Schröttner und Laurent Reynaud, in ihren Ämtern bestätigt.

Auch wurden Dr. Ing. Markus Pitscheider vom Amt für Seilbahnen der Autonomen Provinz Bozen (I) als Generalsekretär und Dr. Ing. Claudio Canessa vom selben Amt als Schatzmeister bestätigt.

In das Exekutivkomitee, dem der Präsident und die beiden Vizepräsidenten sowie der Generalsekretär angehören, wurden Míriam Polo Moyés als Nachfolger von Francesc Culleré in Vertretung der Behörden, Sandro Lazzari in Vertretung der Betreiber und Istvan Szalai als Nachfolger von Werner Inderbitzin als Vertreter der Hersteller gewählt.

 

Präsident Martin Leitner übergibt Herrn Jean-Charles Faraudo die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft (vlnr: Laurent Reynaud, Jean-Charles Faraudo, Martin Leitner und Daniel Pfeiffer). Foto: M. Pitscheider

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen