Der Hafen von Vancouver
Foto: Pixabay
OITAF Organisationen Veranstaltungen

WELTSEILBAHNVERBAND

OITAF-Kongress 2024 – Programm und Call for Papers

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in Vancouver, Kanada, stattfinden wird.

von: JN

Der normalerweise alle sechs Jahre stattfindende Weltseilbahnkongress musste wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Nach dem 11. Kongress 2017 in Bozen folgt nun 2024 die 12. Auflage dieser Hauptveranstaltung der OITAF – der Organisation, in der alle seilbahninteressierten Personen, Institutionen, Behörden, Hersteller und Seilbahnbetreiber in einem weltweiten Verband organisiert sind.

Die organisationsinternen Vorbereitungen haben längst begonnen; nun ist es an der Seilbahn-Community, durch Anmeldung von Beiträgen das Motto „Ropeways – Smart Transport Solutions“ mit Leben zu erfüllen. Die ISR bringt Ihnen im Folgenden das in vier Sessionen unterteilte Themenprogramm und die wichtigsten Angaben für das Einreichen von Beiträgen zur Kenntnis.

Themengruppen:

1. Session: Entwicklung der Seilbahnen im urbanen und im touristischen Bereich

  • Entwicklungen
  • potenzieller Einsatzbereich
  • zukünftige Projekte

2. Session: Betrieb von Seilbahnen

  • Ausbildung der Mitarbeiter, wie können wir neue Talente gewinnen?
  • Bewältigung von Ausnahmesituationen
  • Inspektion, Wartung und Instandsetzung

3. Session: Seilbahntechnik, neue Entwicklungen

  • Verfügbarkeit elektrisch/mechanisch
  • Sicherheit
  • Lärmverminderung
  • Fernüberwachung
  • Erhöhung der Sicherheit bei Altanlagen

4. Session: Dimensionen der Nachhaltigkeit

  • Landschaftsschonung
  • Ressourcenschonung, Energieverbrauch, Lifecycle
  • Beschneiung – Energieverbrauch, Energiemanagement, Wassermanagement
  • Seilbahnbetrieb und Wintersport – Wahrnehmung in der öffentlichen Meinung
  • Vergleich zu anderen Verkehrssystemen

Call for Papers

Die OITAF richtet an alle interessierten Personen den Aufruf, sich mit einem bisher unveröffentlichten Beitrag zu den genannten Themengruppen als Referent zu bewerben. Neben einem publikationsreifen Manuskript erwartet die OITAF einen informativen und prägnanten Vortrag als Ausgangspunkt für eingehende Diskussionen.

Alle Personen, die anlässlich des Kongresses ein Referat vorstellen wollen, mögen eine Kurzfassung ihres Referates in Englisch bis spätestens 4. September 2023 im Wege der Kongress-Webseite oitaf2024.com übermitteln. Zusätzlich kann auch die Version in den Originalsprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch eingereicht werden. Eine Berücksichtigung später eingereichter Referate ist nicht möglich.

Weitere Angaben zur Bewerbung als Referent, zur Abfassung der Manuskripte, zum Auswahlverfahren der OITAF, zur Übermittlung der endgültigen Fassung des Vortrags im Falle der Annahme, zur Präsentation der Beiträge und zur Vergütung der Reise- und Aufenthaltskosten für die Referenten finden sich auf der genannten OITAF-Website.

 


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen