Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich und der zuständige Landesrat Jochen Danninger verkünden die Übernahme der Schröcksnadel-Anteile bei Ötscher und Hochkar.
Foto: NLK Burchhart
Wirtschaft Tourismus

LAND NIEDERÖSTERREICH

Ötscher/Hochkar: Land Niederösterreich übernimmt Schröcksnadel-Anteile

Die niederösterreichischen Skigebiete Ötscherlifte und Hochkar fusionieren, die Schröcksnadel-Gruppe verkauft ihre Anteile an beiden Skigebieten an das Bundesland Niederösterreich. Dadurch soll der Betrieb der Ötscherlifte für die kommenden zwei Jahre gesichert sein.

von: DK

Wie berichtet, hätten die Ötscherlifte Lackenhof im Bundesland Niederösterreich noch vor Beginn der Wintersaison 2021/22 ihren Betrieb einstellen sollen. Laut des bisherigen 60-Prozent Eigentümers, der Schröcksnadel-Gruppe, ist das Skigebiet nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Ein Aufschrei in der Region war die Folge, – der offenbar auch die politischen Entscheidungsträger nicht unberührt ließ. Jetzt ist zusammen mit dem Land Niederösterreich, das über die Landesgesellschaft Ecoplus Alpin bereits mit 40 % an den Ötscherliften beteiligt war, eine Lösung gefunden worden: Das Land Niederösterreich wird die Anteile der Schröcksnadel-Gruppe an den Skigebieten Hochkar und Ötscherlifte nach erfolgter Zustimmung der jeweils bei den Gesellschaftern zuständigen Gremien übernehmen und die beiden Skigebiete zusammenführen. Die durch die Fusion der Bergbahnen am Ötscher und am Hochkar erzielten Synergien sollen es dem Land Niederösterreich bzw. Ecoplus Alpin ermöglichen, das Skigebiet Ötscherlifte zwei weitere Geschäftsjahre zu betreiben.

Beschneiung soll demnächst starten

Dadurch würde die Region Zeit gewinnen, um neue Konzepte für den Tourismus am Ötscher bzw. in Lackenhof zu erarbeiten und umzusetzen, heißt es in einer Aussendung der niederösterreichischen Landesregierung. Land Niederösterreich und die Schröcksnadel-Gruppe haben vereinbart, dass – sobald es die Witterung zulässt – die Beschneiung im Skigebiet Ötscherlifte startet und die Liftanlagen in Betrieb genommen werden. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

Erleichterung in der Region

„Die letzten Tage waren für die Region, aber auch für das Land ein Wechselbad der Gefühle. Heute ist mit dieser Entscheidung jedenfalls ein großer Tag der Freude, dass die Lifte in Lackenhof weiterfahren werden. Aber klar ist auch, dass ab morgen an einer nachhaltigen Zukunft für Lackenhof gearbeitet werden muss, um eine touristische Belebung der Region sicherzustellen“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und richtete einen Dank an die Schröcksnadel-Gruppe und den zuständigen Landesrat Jochen Danninger, die gemeinsam eine gute Lösung für die Ötscherlifte und den Wintersport in Niederösterreich erzielt hätten.

Schröcksnadel-Gruppe begrüßt Pläne

Peter Schröcksnadel wollte zur Geschichte des Engagements am Ötscher klarstellen: „Wir haben über 20 Jahre das Skigebiet in Lackenhof am Ötscher geführt und in dieser Zeit 15 Millionen in die Liftanlagen investiert. Wir haben die Ötscherlifte auch mit steigenden Verlusten über Jahre hin weiter betreiben, weil wir im Sinne des Skisports und der Region den Berg einfach nicht aufgeben wollten. Wir freuen uns über die Pläne, die das Land Niederösterreich genau in diesem Geist jetzt anpacken wird und haben deshalb dieser Lösung gerne zugestimmt.“ Markus Schröcksnadel unterstrich für die Schröcksnadel-Gruppe: „Die großen Emotionen, die in Niederösterreich mit den Ötscherliften und aber auch dem Hochkar verbunden sind, haben uns darin bestärkt, eine niederösterreichische Lösung für die beiden Skigebiete zu ermöglichen. Die Überlassung der Ötscherlifte und die Aussicht auf die wirtschaftliche Zusammenführung mit dem erfolgreichen Hochkar ermöglichen dem Land, diese wichtigen Schritte für den Skisport und die ganze Region zu setzen“.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen