Am zweiten Tag der Veranstaltung findet unter anderem eine gemeinsame Seilbahn-Sonderfahrt zum Lokalaugenschein auf das Kitzsteinhorn statt. Je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen ist dort auch ein lockeres „Einschwingen“ in die nächste Saison geplant.
Foto: Kitzsteinhorn
Veranstaltungen

ÖSTERREICHISCHE SEILBAHNTAGUNG

Österreichische Seilbahntagung am 19. und 20. Oktober 2021 in Zell am See

Die Österreichische Seilbahntagung findet dieses Jahr gemeinsam mit dem traditionellen Forum „Zukunft Winter“ am 19. und 20. Oktober 2021 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See, Land Salzburg statt.

von: DK

Die Österreichische Seilbahntagung beginnt am 19. Oktober 2021 um 14 Uhr. Um den Blick über die Seilbahnen hinweg zu wahren, werden auch zahlreiche Spitzenvertreter aus unterschiedlichsten Branchen in Zell am See zu Gast sein. Dazu zählen unter anderem die CEOs aller österreichischen Markenhersteller, der WKÖ-Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie der Präsident des Österreichischen Schneesportlehrerverbandes.

Restart in den Winter

Nach der Eröffnung durch Fachverbandsobmann NR Franz Hörl werden – moderiert von Ex-Skistar Alexandra Meissnitzer – drei Präsentationen für die inhaltlichen Impulse zur Tagung sorgen. Zuerst präsentiert Mag. Karl Resel von „Denkstatt“ das Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“ und beleuchtet dabei die Seilbahnbranche im Speziellen. Dr. Oliver Fritz vom Wifo-Institut referiert über wichtige touristische Kennziffern und kommentiert die gegenseitige Abhängigkeit der Stakeholder. Danach wird die neue ÖW-Chefin Lisa Weddig einen Blick in die nahe Zukunft der Tourismusdestination Österreich legen. Als Partner der Seilbahntagung präsentieren die Interessensvertreter der „Allianz Zukunft“ als Abschluss ihre Konzepte für einen gelungenen Start in die neue Saison. Bei einer Podiumsdiskussion wird es auch Raum für Fragen und Antworten geben. Abgeschlossen wird der Tag bei einem Hüttenabend auf der Areit-Alm.

Green Day zum Schwerpunkt Klima

Der 20. Oktober beginnt mit einem vom Netzwerk Winter organisierten Pressefrühstück im Hotel Tauern Spa Kaprun und der Präsentation der vom Umweltministerium „ausgezeichneten“ Klima- und Energie Modell Region (KEM) Zell am See-Kaprun. Nach einer Präsentation einer 10-jährigen Studienreihe zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscherregion Kitzsteinhorn findet als Abschluss der Veranstaltung eine gemeinsame Seilbahn-Sonderfahrt zum Lokalaugenschein auf das Kitzsteinhorn statt. Je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen ist dort auch noch ein lockeres „Einschwingen“ in die nächste Saison geplant.

Anmeldung unter Netzwerk Winter c/o Schenner & Partner: office@remove-this.schenner-salzburg.at


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen