Auf der oberösterreichischen Fachgruppentagung: Peter Winkler, Fachverband der Seilbahnen; Klaus Aitzetmüller, Bürgermeister Hinterstoder; Markus Achleitner, Tourismuslandesrat OÖ; Peter Schröcksnadel, Eigentümer Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen; Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen; Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann der OÖ Seilbahnen und Christian Felder, Vorsitzender des Technikerkomitees (v. li. n. re.)
Foto: Dieter Krestel
Veranstaltungen

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK OÖ

Oberösterreichische Fachgruppentagung in Hinterstoder

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem wurde dabei eine vorläufige Bilanz über die vergangene Wintersaison in Oberösterreich gezogen und Strategien im Umgang mit Medien erörtert.

von: DK

Wie Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann der OÖ Seilbahnen erklärte, war der Winter 2022/23 wegen einer Gemengelage aus hohen Energiepreisen, der Teuerung, des phasenweise warmen Wetters und einer „unsäglichen Medien-Kampagne“ einer der schwierigsten in der Geschichte der oberösterreichischen Seilbahnen. Die oberösterreichischen Skigebiete seien zwischen 70 und 100 % von Tagesgästen abhängig, die mediale Berichterstattung hätte einen wesentlichen Betrag dazu geleistet, speziell Tagesbesucher vom Skifahren abzuhalten.  Bei den Ersteintritten rechnet die Fachgruppe der OÖ Seilbahnen je Skigebiet mit Rückgängen zwischen fünf und zwanzig Prozent zum Vor-Corona-Zeitraum. Generell seien die oberösterreichischen Skigebiete noch gut aufgestellt, und man „bleibe auf Kurs“, so Holzinger.

Wie mit der negativen Medienberichterstattung umgegangen werden soll, nahm auf der Fachtagung dann entsprechend breiten Raum ein. Seitens der oberösterreichischen Fachgruppe wurde ein „Schulterschluss aller Beteiligten“ gefordert. Der Fachverband der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer hat in diesem Zusammenhang bereits vor geraumer Zeit eine entsprechende Kampagne in den sozialen Medien gestartet. Wie der oberösterreichische Tourismuslandesrat Markus Achleitner auf der Veranstaltung erklärte, gäbe seitens des Landes Oberösterreichs auf jeden Fall ein „Commitment zum Skifahren“ – das Land werden die Branche weiter unterstützen. Fachverbands-Obmann Franz Hörl dankte dem Land Oberösterreich auf der Fachgruppentagung für die Unterstützung bei Kinder- und Jugendskitagen.

Einen ausführlichen Bericht über die Fachgruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnen und die darin besprochenen Themen finden Sie in der demnächst erscheinenden Ausgabe ISR 2/2023.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen