Vitalpin-Geschäftsführerin Theresa Haid mit Jakob Sterlich, Prokurist von Climate-Partner, einem Beratungsunternehmen im Bereich Klimaschutz, das Vitalpin beim Projekt Klimainvestment begleitet.
Foto: Vitalpin / Fellner
Umwelt Veranstaltungen

VITALPIN

Nominierungen für den Klimainvestment-Preis stehen fest

Im Rahmen der Initiative „Vitalpin Klimainvestment“ vergibt die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin zum ersten Mal Förderpreise für Umwelt, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum. Unter mehr als 40 Einreichungen wurden nun elf Unternehmen und Organisationen für die Preise nominiert.

von: DK

Einreichungen für Projekte kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Alpenraum, also aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Insgesamt werden Förderpreise in der Höhe von 65.000 Euro vergeben. Aufgebracht wurde der Betrag durch freiwillige Prämienzahlungen von Unternehmen, welche die Umsetzung von nachhaltigen Projekten fördern möchten.  

Jetzt stehen für die für die Förderpreise nominierten Unternehmen und Organisationen fest:

•    Der Tourismusverband Wilder Kaiser aus Tirol mit seiner Mobilitäts-App
•    Das Restaurant „Guat, zEssen“ aus Tirol mit seiner eigenen Permakultur
•    Der Reiseveranstalter ASI Reisen aus Tirol mit seinem Nachhaltigkeitsansatz bei Reisen
•    Der Verein für Reparaturkultur „re.paro“ aus Tirol mit seinem Reparatur-Service
•    Die Schmittenhöhebahn AG aus Salzburg mit ihrem Konzept zur Steigerung der ökologischen Vielfalt
•    Das Restaurant Niedersteinhof aus Südtirol mit seiner nachhaltigen Bewirtschaftung
•    Das Skigebiet Konsortium Carezza Dolomites aus Südtirol mit seinem Nachhaltigkeitsprozess
•    Seiser Alm Marketing aus Südtirol mit dem Konzept für Nachhaltigkeitsprojekte im Skigebiet
•    Die Farm Fontis eco farm & suites aus Südtirol mit ihrem Urlaubskonzept
•    Das Restaurant Haus am See aus Südtirol mit seiner Orientierung an regionalen und nachhaltigen Prinzipien
•    Bad Hindelang Tourismus aus dem Allgäu mit dem Rufbussystem „Picki“

Alle Projekte werden in den nächsten Wochen auf den Social-Media-Kanälen von Vitalpin vorgestellt und am 12. November 2021 im Rahmen einer Verleihung prämiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury unter Vorsitz des ehemaligen EU-Kommissars Franz Fischler. Die weiteren Mitglieder sind Alice Schmidt (POW Science Alliance), Karin Huber-Heim (Circular Economy Forum), Ulrike Pröbstl-Haider (BOKU Wien), Christian Baumgartner (CIPRA International), Hans-Jürgen Salmhofer (Bundesministerium für Klimaschutz) sowie der ehemalige deutsche Profiskirennläufer Felix Neureuther.

 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen