Vitalpin-Geschäftsführerin Theresa Haid mit Jakob Sterlich, Prokurist von Climate-Partner, einem Beratungsunternehmen im Bereich Klimaschutz, das Vitalpin beim Projekt Klimainvestment begleitet.
Foto: Vitalpin / Fellner
Umwelt Veranstaltungen

VITALPIN

Nominierungen für den Klimainvestment-Preis stehen fest

Im Rahmen der Initiative „Vitalpin Klimainvestment“ vergibt die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin zum ersten Mal Förderpreise für Umwelt, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum. Unter mehr als 40 Einreichungen wurden nun elf Unternehmen und Organisationen für die Preise nominiert.

von: DK

Einreichungen für Projekte kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Alpenraum, also aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Insgesamt werden Förderpreise in der Höhe von 65.000 Euro vergeben. Aufgebracht wurde der Betrag durch freiwillige Prämienzahlungen von Unternehmen, welche die Umsetzung von nachhaltigen Projekten fördern möchten.  

Jetzt stehen für die für die Förderpreise nominierten Unternehmen und Organisationen fest:

•    Der Tourismusverband Wilder Kaiser aus Tirol mit seiner Mobilitäts-App
•    Das Restaurant „Guat, zEssen“ aus Tirol mit seiner eigenen Permakultur
•    Der Reiseveranstalter ASI Reisen aus Tirol mit seinem Nachhaltigkeitsansatz bei Reisen
•    Der Verein für Reparaturkultur „re.paro“ aus Tirol mit seinem Reparatur-Service
•    Die Schmittenhöhebahn AG aus Salzburg mit ihrem Konzept zur Steigerung der ökologischen Vielfalt
•    Das Restaurant Niedersteinhof aus Südtirol mit seiner nachhaltigen Bewirtschaftung
•    Das Skigebiet Konsortium Carezza Dolomites aus Südtirol mit seinem Nachhaltigkeitsprozess
•    Seiser Alm Marketing aus Südtirol mit dem Konzept für Nachhaltigkeitsprojekte im Skigebiet
•    Die Farm Fontis eco farm & suites aus Südtirol mit ihrem Urlaubskonzept
•    Das Restaurant Haus am See aus Südtirol mit seiner Orientierung an regionalen und nachhaltigen Prinzipien
•    Bad Hindelang Tourismus aus dem Allgäu mit dem Rufbussystem „Picki“

Alle Projekte werden in den nächsten Wochen auf den Social-Media-Kanälen von Vitalpin vorgestellt und am 12. November 2021 im Rahmen einer Verleihung prämiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury unter Vorsitz des ehemaligen EU-Kommissars Franz Fischler. Die weiteren Mitglieder sind Alice Schmidt (POW Science Alliance), Karin Huber-Heim (Circular Economy Forum), Ulrike Pröbstl-Haider (BOKU Wien), Christian Baumgartner (CIPRA International), Hans-Jürgen Salmhofer (Bundesministerium für Klimaschutz) sowie der ehemalige deutsche Profiskirennläufer Felix Neureuther.

 


Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen