Ohne Hilfsmittel ist eine systematische Registrierung von Gästen meist mit hohem Zeitaufwand verbunden.
Foto: feratel/shutterstock; Hakinmhan
Tourismus Recht Zutritts- u. Infosysteme

FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG

Neues System für Gäste-Registrierung

Mit dem „Gastro-Pass“ hat Feratel ein flexibles Registrierungssystem für Tourismusdestinationen entwickelt, welche die Corona-bedingte Gästeregistrierung in Lokalen vereinfachen soll. Auch Seilbahnunternehmen können davon profitieren.

von: DK

In manchen Regionen ist die Registrierung von Gästen in Lokalen bereits verbindlich vorgeschrieben, oft passiert dies aber auch auf freiwilliger Basis. Für die Betreiber von Gastronomiebetrieben ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass die Gästeregistrierung so einfach und unkompliziert wie möglich erfolgt und im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht. Die Gastro-Pass-Lösung von Feratel soll dies in Tourismusdestinationen nun ermöglichen.

Einmalige Registrierung

Der Gastro-Pass kann bei Urlaubsgästen unmittelbar bei der elektronischen Gästeanmeldung ausgestellt werden – ohne zusätzlichen Aufwand für den Unterkunftsgeber, wie man bei Feratel betont. Bei der Anmeldung bekommt der Gast eine Infomail bezüglich dem „Covid-Gastro-Tracking“. Diese beinhaltet ein Infoblatt mit der persönlichen Gastro-ID in Form eines QR Code zum Ausdrucken sowie einen Weblink mit der Gastro-ID für die Verwendung am Handy oder am Tablet.

Websites für Tagesgäste

Damit kann der Gast beim Betreten eines Lokals rasch und einfach registriert werden, bzw. kann er dies auch eigenständig tun. Als Checkin-Gerät fungiert z.B. ein Standardhandy – „Zettelwirtschaft“ soll dadurch vermieden werden. In der zentralen Datenbank der Behörde wird die jeweilige Gastro-ID mit einem Datums- und Zeitstempel gespeichert. Tagesgäste oder Gäste, welche nicht für die elektronische Gästeanmeldung in Frage kommen, können sich über eine Website für den Gastro-Pass anmelden. Gäste ohne Mobiltelefon und E-Mail-Adresse können unter anderem vom Betreiber des jeweiligen Restaurants angemeldet werden.

Besucherströme lenken

Ist eine automatisierte Personenzählung gewünscht, kann diese entweder dadurch erreicht werden, dass auch beim Austritt der Gäste gescannt wird, oder Kameras zum Einsatz kommen. Mit den aus der Personenzählung gewonnen Daten lassen sich – beispielsweise mit Hilfe von LCD-Bildschirmen oder anderen digitalen Signalsystemen – Besucherströme lenken.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen