Im jüngsten und zugleich größten Produktionszentrum von HTI in Nordamerika sind 120 Mitarbeiter beschäftigt.
Foto: HTI Unternehmensgruppe
Firmeninfos Wirtschaft

HTI UNTERNEHMENSGRUPPE

Neues Produktionszentrum in Nordamerika

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus. Produziert werden hier Seilbahnen, Windanlagen und urbane Mobilitätslösungen. Der nordamerikanische Markt bietet ein großes Wachstumspotenzial.

von: TS

Nach nur zehn Monaten Bauzeit entstand auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar ein 12.000 Quadratmeter großes Werk, das neben der Modernisierung und Kapazitätssteigerung bei der Produktion auch ein Leuchtturmprojekt in Sachen Nachhaltigkeit ist. Die Investition in Höhe von 30 Mio. Dollar ist zugleich ein starkes Signal am wachsenden Markt in Übersee. „Mit dem neuen Standort reagieren wir proaktiv auf die wachsenden Anforderungen des Wintergeschäfts und neue Trends im städtischen Verkehr“, so Daren Cole, Präsident und CEO von Leitner Poma of America.

Die HTI Unternehmensgruppe verdoppelt mit dem neuen Werk die Kapazität ihrer Produktionszentren und festigt damit das Geschäft in Nordamerika, das derzeit bereits heute 30 % (über 400 Mio. Euro) des Gruppenumsatzes ausmacht. Zusätzlich zum historischen Hauptsitz in Grand Junction in Colorado mit Produktionsflächen und Büros auf über 9.000 Quadratmetern – auch hier wird ein Ausbau erwogen – wird das auf den Seilbahnsektor spezialisierte Unternehmen Leitner Poma of America (LPOA) nun in Tooele in Utah produzieren.

ConnX und Co.

Der nachhaltig umgesetzte Campus ermöglicht es, die wachsenden Anforderungen des US-amerikanischen und kanadischen Marktes im Segment der Wintersport- und urbanen Seilbahnen zu erfüllen. Während das Unternehmen in Übersee bei alpinen Seilbahnen bereits zum zweiten Mal in Folge auf eine Rekordsaison zurückblicken kann, setzt man mit dem kürzlich beim OITAF-Kongress in Vancouver präsentierten kombinierten Seilbahn-Bus-System ConnX auch bei Anlagen für den städtischen Verkehr ein starkes Ausrufezeichen.

Das neue Zentrum wird unter anderem als Hauptsitz und einzige Produktionsbasis der auf die Herstellung von fixgeklemmten Seilbahnen spezialisierten Tochtergesellschaft Skytrac fungieren. Zudem beherbergt der Standort auch einen Teil der Produktion von Seilbahnkomponenten, die derzeit am Hauptsitz von Leitner Poma of America in Colorado erfolgt. Darüber hinaus wird das Werk in Tooele auch als Vertriebs- und Servicezentrum für Pistenfahrzeugspezialisten Prinoth und für den Beschneiungssystem-Hersteller Demaclenko dienen.

Prinoth verfügt mit den Produktionshallen im kanadischen Granby, in denen Pistenfahrzeuge und Kettennutzfahrzeuge hergestellt werden, bereits über eine starke Präsenz in Nordamerika. Weiters zählt auch der Hauptsitz von Jarraff – einem auf die Produktion von Teleskopmaschinen für die Instandhaltung von Bäumen und Pflanzen entlang von Straßen und Bahnlinien spezialisierten Unternehmen – in Minnesota zum nordamerikanischen Produktionsnetzwerk der HTI Unternehmensgruppe.

Moderne Campus-Struktur mit Möglichkeit der Erweiterung

Der neue Campus in Tooele, etwas mehr als 50 Kilometer von Utahs Hauptstadt Salt Lake City entfernt, bietet die Möglichkeit eines weiteren nachträglichen Ausbaus der Kapazitäten. Begünstigt wird dieser Standort auch durch die direkte Nähe zur University of Utah und zum Tooele Technical College – zwei Institutionen, mit denen bereits erste wichtige Kooperationen initiiert wurden.

100 Prozent Öko-Energie aus Windkraft 

Mehr als Symbolkraft für HTI ist der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit beim Bau und Entwurf der Produktionshalle. Neben Solarpaneelen wird für die Energieversorgung auch eine leistungsstarke Windkraftanlage des HTI-Unternehmens Leitwind mit einer Gesamtleistung von 250 kw errichtet. Künftig wird die 50 m hohe Anlage bis zu 100 % des Energiebedarfs der neuen Produktionsstätte abdecken.  

Die vergleichsweise kleine Dimension und der leise DirectDrive-Generator machen die Leitwind-Anlage zu einer verlockenden Lösung für Unternehmen und Gemeinden, die auf saubere und wirtschaftliche Weise energieautark werden möchten. Die Windkraftanlage von Tooele könnte in Zukunft auch Symbol für die weiteren Perspektiven des neuen Produktionsstandortes sein: Entwickelt sich die Marktnachfrage nach Windkraftanlagen in Nordamerika weiter wie erwartet, könnten im Werk in Utah bald auch Turbinen produziert werden. 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen