Im jüngsten und zugleich größten Produktionszentrum von HTI in Nordamerika sind 120 Mitarbeiter beschäftigt.
Foto: HTI Unternehmensgruppe
Firmeninfos Wirtschaft

HTI UNTERNEHMENSGRUPPE

Neues Produktionszentrum in Nordamerika

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus. Produziert werden hier Seilbahnen, Windanlagen und urbane Mobilitätslösungen. Der nordamerikanische Markt bietet ein großes Wachstumspotenzial.

von: TS

Nach nur zehn Monaten Bauzeit entstand auf einer Gesamtfläche von 20 Hektar ein 12.000 Quadratmeter großes Werk, das neben der Modernisierung und Kapazitätssteigerung bei der Produktion auch ein Leuchtturmprojekt in Sachen Nachhaltigkeit ist. Die Investition in Höhe von 30 Mio. Dollar ist zugleich ein starkes Signal am wachsenden Markt in Übersee. „Mit dem neuen Standort reagieren wir proaktiv auf die wachsenden Anforderungen des Wintergeschäfts und neue Trends im städtischen Verkehr“, so Daren Cole, Präsident und CEO von Leitner Poma of America.

Die HTI Unternehmensgruppe verdoppelt mit dem neuen Werk die Kapazität ihrer Produktionszentren und festigt damit das Geschäft in Nordamerika, das derzeit bereits heute 30 % (über 400 Mio. Euro) des Gruppenumsatzes ausmacht. Zusätzlich zum historischen Hauptsitz in Grand Junction in Colorado mit Produktionsflächen und Büros auf über 9.000 Quadratmetern – auch hier wird ein Ausbau erwogen – wird das auf den Seilbahnsektor spezialisierte Unternehmen Leitner Poma of America (LPOA) nun in Tooele in Utah produzieren.

ConnX und Co.

Der nachhaltig umgesetzte Campus ermöglicht es, die wachsenden Anforderungen des US-amerikanischen und kanadischen Marktes im Segment der Wintersport- und urbanen Seilbahnen zu erfüllen. Während das Unternehmen in Übersee bei alpinen Seilbahnen bereits zum zweiten Mal in Folge auf eine Rekordsaison zurückblicken kann, setzt man mit dem kürzlich beim OITAF-Kongress in Vancouver präsentierten kombinierten Seilbahn-Bus-System ConnX auch bei Anlagen für den städtischen Verkehr ein starkes Ausrufezeichen.

Das neue Zentrum wird unter anderem als Hauptsitz und einzige Produktionsbasis der auf die Herstellung von fixgeklemmten Seilbahnen spezialisierten Tochtergesellschaft Skytrac fungieren. Zudem beherbergt der Standort auch einen Teil der Produktion von Seilbahnkomponenten, die derzeit am Hauptsitz von Leitner Poma of America in Colorado erfolgt. Darüber hinaus wird das Werk in Tooele auch als Vertriebs- und Servicezentrum für Pistenfahrzeugspezialisten Prinoth und für den Beschneiungssystem-Hersteller Demaclenko dienen.

Prinoth verfügt mit den Produktionshallen im kanadischen Granby, in denen Pistenfahrzeuge und Kettennutzfahrzeuge hergestellt werden, bereits über eine starke Präsenz in Nordamerika. Weiters zählt auch der Hauptsitz von Jarraff – einem auf die Produktion von Teleskopmaschinen für die Instandhaltung von Bäumen und Pflanzen entlang von Straßen und Bahnlinien spezialisierten Unternehmen – in Minnesota zum nordamerikanischen Produktionsnetzwerk der HTI Unternehmensgruppe.

Moderne Campus-Struktur mit Möglichkeit der Erweiterung

Der neue Campus in Tooele, etwas mehr als 50 Kilometer von Utahs Hauptstadt Salt Lake City entfernt, bietet die Möglichkeit eines weiteren nachträglichen Ausbaus der Kapazitäten. Begünstigt wird dieser Standort auch durch die direkte Nähe zur University of Utah und zum Tooele Technical College – zwei Institutionen, mit denen bereits erste wichtige Kooperationen initiiert wurden.

100 Prozent Öko-Energie aus Windkraft 

Mehr als Symbolkraft für HTI ist der Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit beim Bau und Entwurf der Produktionshalle. Neben Solarpaneelen wird für die Energieversorgung auch eine leistungsstarke Windkraftanlage des HTI-Unternehmens Leitwind mit einer Gesamtleistung von 250 kw errichtet. Künftig wird die 50 m hohe Anlage bis zu 100 % des Energiebedarfs der neuen Produktionsstätte abdecken.  

Die vergleichsweise kleine Dimension und der leise DirectDrive-Generator machen die Leitwind-Anlage zu einer verlockenden Lösung für Unternehmen und Gemeinden, die auf saubere und wirtschaftliche Weise energieautark werden möchten. Die Windkraftanlage von Tooele könnte in Zukunft auch Symbol für die weiteren Perspektiven des neuen Produktionsstandortes sein: Entwickelt sich die Marktnachfrage nach Windkraftanlagen in Nordamerika weiter wie erwartet, könnten im Werk in Utah bald auch Turbinen produziert werden. 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen