Technik

Neues Laufwerk in Leichtbauweise

Die beiden Wagen der Säntis-Schwebebahn bekamen im Rahmen der jährlichen Hauptrevision neue Laufwerke, bei denen viele der üblicherweise aus Stahl hergestellten Bauteile aus Aluminium gefertigt wurden – eine Weltneuheit von Garaventa.

Vom 17. Januar bis 5. Februar war der öffentliche Betrieb an der Pendelbahn auf den Säntis eingestellt, nicht nur wegen der erforderlichen alljährlichen Instandhaltungsarbeiten, sondern auch um ein neues Zugseil aufzulegen und die Laufwerke beider Wagen zu ersetzen. Die größte Herausforderung bei der Konzeption der neuen Laufwerke bestand darin, bei der Neukonstruktion einerseits die durch die neuen Seilbahnvorschriften gestiegenen sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen und dabei andererseits das Gewicht des bestehenden Laufwerks nicht zu überschreiten. Dafür war laut Gregor Winiger, Konstruktionsverantwortlicher bei der Herstellerfirma Garaventa AG in Goldau, eine Gewichtseinsparung von rund 30 % erforderlich, um eine Verringerung der Nutzlast der Wagen und damit eine Förderleistungs - einschränkung zu vermeiden.

Weltneuheit Alu-Laufwerk

Die Lösung für das Gewichtsproblem bestand in der Anwendung aktuellster Technologien der Aluminium-Leichtbauweise. Das komplette Design wurde in 3D-CAD erstellt und während des Entwicklungsprozesses laufend mit modernsten Berechnungsmethoden (FEM) optimiert. Insbesondere wurden Teile der Fangbremsen sowie die aufwendigen Wippenkonstruktionen für das 24-rollige Laufwerk aus Aluminium gefertigt. Dank der 3D-Simulationen konnte der spätere reale Einsatz vorab überprüft werden, beispielsweise die Freigängigkeit bei der Stützenüberfahrt. Zur Fertigung der einzelnen Komponenten wurden die Konstruktionsdaten direkt in ein modernes CAM-Metallbearbeitungs-Center eingegeben. Die Aluminiumteile wurden dann aus dem vollen Stück gefräst und anschließend im Werk zusammengebaut. Wie bei neuen Bauteilen notwendig, wurde das komplette Laufwerk einem Konformitäts - bewertungsverfahren nach der Seilbahnrichtlinie 2000/9/EG unterzogen und ist CE-zertifiziert. JN

Anlieferung eines der beiden neuen Säntis-Laufwerke (Foto: Garaventa)

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen