Veranstaltungen

Neues Datum für ispo china/Alpitec China 2010

Nach dem Erfolg der ersten Auflage der „Alpitec China“ 2009 in Peking, findet diese Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien fortan und jährlich gemeinsam mit ispo china statt.

Der neue Termin für die Doppelveranstaltung im Wintersportbereich ist Anfang März. Außerdem präsentiert sich „Alpitec China“ mit neuem Logo.

Das neue Datum der ispo china/Alpitec China ist der 4. bis 6. März 2010.
Der Termin wurde um zwei Wochen verlegt, um der Skiressortbranche entgegen zu kommen. In China geht die Wintersaison Anfang März zu Ende und dann bietet sich ein Besuch der Fachmesse ispo china/Alpitec China an, um die Saison Revue passieren zu lassen, und die Weichen für die neue zu stellen.

2009 wurde „Alpitec China“ erstmals im Doppelpack mit ispo china abgehalten und an drei Tagen erzielte die Doppelveranstaltung 13.500 Besucher; das entspricht einem Besucherplus von 17 Prozent gegenüber 2008, als die „ispo china“ noch allein abgehalten wurde.
Durch die Zusammenlegung dieser beiden Fachmessen wird das Angebot an Bekleidung, Ausrüstung und Equipment für Händler der ispo china um Aufstiegsanlagen, Beschneiungstechnik, Pistenpflegegeräte, Zutrittskontrollen und Ausrüstungen für den Skiverleih in der Alpitec-Halle erweitert.

Während Europa mit sinkenden Zahlen an Skifahrern kämpft, boomt dieses Freizeitvergnügen in China; Ziel der Doppelmesse ist es, den gesamten Wintersportbereich 360 Grad abzudecken, um die Bedürfnisse des asiatischen Marktes perfekt zu treffen. Weitere für die Wintersportbranche interessante Märkte in Asien sind neben China, Korea, Japan, Russland, Kasachstan, Kirghizistan und Indien.

„Alpitec China“ ist einerseits eine bedeutende Informationsquelle für Besucher dieser Länder und andererseits eine optimale Gelegenheit für international agierende Aussteller, diese neuen und aufstrebenden Märkte zu erobern. Denn Schritt nach Osten hat Messe Bozen erstmals 2009 mit „Alpitec China“ gemacht, da sich Messen immer mehr von Angebotsmessen zu Messen der Nachfrage entwickeln und dort abgehalten werden, wo die Nachfrage nach den ausgestellten Produkten, Technologien und Dienstleistungen besteht.

In Peking erneut mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren wollen sich das in Italien für den Außenhandel zuständige Institut ICE, die Wirtschaftskammer Österreich und Südtirols Exportorganisation EOS.

Messe Bozen hat eine langjährige Erfahrung in der Organisation von Messen und organisiert 2010 neben „Alpitec China“ mit der „China Rescue Expo“ eine weitere Fachmesse in China. Die Aussteller der „Alpitec China 09“ zeigten sich sehr zufrieden mit dem Messeverlauf und der Organisation der Veranstaltung. Das Messegelände CIEC hat sich sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern bewährt, da es sehr zentral in Peking liegt. Der Gesamteindruck der ersten Auflage war bei 90 Prozent der Besucher positiv und 86 Prozent der Befragten gaben an, auch die zweite Auflage im nächsten Jahr besuchen zu wollen.

ispo china/Alpitec China 2010

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen