Das neue Konzeptmodell Leitwolf h2 Motion ist auch am 20. und 21. Dezember 2020 am Rande der Skiweltcup-Rennen im Südtiroler Alta Badia zu sehen.
Foto: Prinroth
Pistengeräte

PRINOTH

Neuer Leitwolf mit Wasserstoff-Antrieb präsentiert

Mit dem neuen Leitwolf h2 Motion hat Prinoth erstmals ein wasserstoffbetriebenes Pistenfahrzeug vorgestellt. Das neue Konzeptmodell ist bereits am 20. und 21. Dezember 2020 im Südtiroler Alta Badia anlässlich der Weltcup-Rennen zu sehen.

von: DK

Mit der Weiterentwicklung seines Pistenfahrzeugs Leitwolf zu einem Wasserstoff-Modell hat Prinoth, eigenen Angaben zufolge, eine „echte Weltpremiere geschafft, die mit technischen Höchstwerten überzeugt“. Demnach liegt die Motorleistung beim Leitwolf h2 Motion mit 400 kW (544 PS) über jener der aktuellen Diesel-Version. Daneben biete der wasserstoffbetriebene Leitwolf eine Autark-Arbeitszeit von bis zu vier Stunden sowie eine „lupenreine Klimabilanz mit null Emissionen“.

Wasserstoff versorgt Brennstoffzelle

Das Antriebssystem des Leitwolf h2 Motion besteht aus einer mit Wasserstoff versorgten Brennstoffzelle, welche die verbaute Puffer-Batterie speist. Aus der Batterie wird der E-Motor mit Energie versorgt. Eine Puffer-Batterie ist notwendig, um die Brennstoffzelle optimal betreiben zu können und keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer aufgrund hoch-dynamischer Belastung zu haben. Daneben überzeuge auch das Wasserstoffmodell "bei den für den Leitwolf charakteristischen Topwerten in Sachen Steigfähigkeit, Flächenleistung und Schubkraft", heißt es seitens Prinoth. Der neue wasserstoffbetriebene Leitwolf sei vor allem für jene Skigebiete eine Alternative, die einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legen oder die sich in der Nähe von Siedlungen oder Naturschutzgebieten befinden.

Vollelektrischer Husky eMotion

Neben Wasserstofftechnologie setzt Prinoth auch auf vollelektrische Pistenfahrzeuge. Das neue Konzeptmodell Husky eMotion bietet drei Einsatzstunden bei einer maximalen Leistung von 270 PS (200 kW) und zeichnet sich besonders durch sein leichtes Gewicht, den lärmarmen Betrieb und den Wegfall von Emissionen aus. Mit einer Batterieleistung von 190 kWh und einem sofortigen maximalen Drehmoment ab Start von 2300 Nm soll der Husky eMotion laut Prinoth der Diesel-Variante hinsichtlich Leistung um nichts nachstehen. „Der Husky eMotion ist unsere Nummer Eins bei der Präparierung von Langlaufloipen und Schneemobiltrassen. Zudem bringt er dank seiner Wendigkeit auch Skihallen und Rodelbahnen spielend leicht in Topzustand“, so Prinoth-Präsident Klaus Tonhäuser.

High-Tech im Cockpit

Die neue Fahrzeug-Generation bringt auch Veränderungen in den Cockpits mit sich: Zentraler Bestandteil des neuen Bedienkonzepts ist ein Display mit Touch-Funktion, das die Arbeit im Cockpit intuitiver, übersichtlicher und somit benutzerfreundlicher machen soll. Ergänzend dazu wurde die Ergonomie des Joysticks zur Gewährleistung optimaler Bedienqualität verbessert. Dazu kommen unter anderem die Anzeigen zum Fahrzeug- und Ladezustand sowie zur verbleibenden Reichweite.

In der nächsten Zeit möchte Prinoth die jetzt präsentierten Neuigkeiten bei beiden Pistenfahrzeugmodellen Schritt für Schritt an die Praxis heranführen und in ihrer Funktionalität testen.

Foto: Prinroth
Die Motorleistung des Leitwolf h2 Motion liegt mit 400 kW über jener der aktuellen Diesel-Version.
Foto: Prinroth
Foto: Prinroth
Mit einer Batterieleistung von 190 kWh und einem sofortigen Drehmoment ab Start von 2300 Nm soll der Husky eMotion der Diesel-Variante um nichts nachstehen.
Foto: Prinroth
Foto: Prinroth
Ein noch ergonomischerer Joystick und ein neues Display mit Touchfunktion sind zentrale Elemente im Cockpit der neuen Fahrzeug-Generation.
Foto: Prinroth

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen