Stabwechsel in Österreich: Peter Soukal (li.) und Christian Paar (re.)
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Firmeninfos Personelles

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neuer Geschäftsführer für Kässbohrer Austria

Peter Soukal geht nach 43 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand. Christian Paar übernimmt mit April 2021 die Geschäftsführung in Österreich.

von: JD

Pistenbully-Urgestein Peter Soukal werde die Seilbahnfamilie vermissen, wie er sagt. Er begann seine Karriere bereits 1978 als KFZ-Elektriker bei den Setra-Bussen, anschließend war er ab 1980 im Namen von Pistenbully als Monteur unterwegs, hielt Schulungen auf der ganzen Welt und wurde schließlich Serviceleiter. 2006 übernahm er die Geschäftsführung der Kässbohrer Austria GmbH, wo er jahrelang zum Erfolg des Pistenbully beitrug und den Umsatz deutlich steigern konnte.

Abschied von der Branche

Soukal freut sich auf seine Pensionszeit, blickt aber auch ein wenig wehmütig zurück und wünscht seinem Nachfolger „Glück und Erfolg, das Unternehmen durch diese schwierige Zeit zu steuern.“ Besonders geschätzt hat er in all den Jahren die Handschlagqualität in der Branche sowie das Vertrauen und die Offenheit, die ihm stets entgegengebracht wurden. „Die österreichischen Kunden haben mich vor allem gelehrt, großen Optimismus und Glauben in die Zukunft und in die eigene Branche zu setzen“, so Soukal.

Gerne denkt Soukal auch an seine Monteurs-, Versuchs- und Schulungszeiten zurück, die ihn rund um den Globus gebracht haben  und ihn mit der ein oder anderen kuriosen Anekdote im Gepäck heimkehren ließen.

Veränderungen vorantreiben

Der 36-jährige Christian Paar, der Anfang April die Führung übernimmt, freut sich bereits auf seine neuen Aufgaben und hat sich einiges vorgenommen. „Ich sehe großes Potential darin, die Bereiche Vertrieb Pistenbully und SNOWsat zu vereinen. Und auch für die Pro Academy habe ich schon Ideen, diese noch besser und zukunftsorientiert aufzustellen“, so Paar über seine Pläne. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung und innovativer Technologien will er intensiv vorantreiben.

Paar startete seine Karriere bei Kässbohrer Austria 2005 im Kundendienst, wo er alle Bereiche des Unternehmens, die Kunden sowie den Markt umfassend kennenlernen durfte. Seit 2013 war Paar dann für den Bereich Vertrieb und Service SNOWsat Österreich verantwortlich. „Nah dran am Kunden“ ist sein Arbeitscredo. Diese kundenorientierte, pragmatische Art, sein Einsatz und seine Erfahrung machen ihn zu einem idealen Nachfolger.

Ein Guter geht, ein Guter kommt

Jens Rottmair, CEO der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, blickt der Veränderung positiv entgegen: „Die gesamte Kässbohrer-Mannschaft und ich persönlich wünschen Peter eine gesunde und sorgenfreie Pension. Wir werden seine immer freundliche und österreichische liebenswerte Art sehr vermissen. Für Peter stand der Kunde immer im Vordergrund. Christian Paar wünsche ich ein erfolgreiches Händchen bei seiner neuen Aufgabe. Das Gute dabei ist, dass wir wissen, ein Guter geht – ein Guter kommt.“

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Der 36-jährige Christian Paar (re.) wird neuer Geschäftsführer der Kässbohrer Austria GmbH. Peter Soukal (li.) verabschiedete sich Ende März in den Ruhestand.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen