Stabwechsel in Österreich: Peter Soukal (li.) und Christian Paar (re.)
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Firmeninfos Personelles

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neuer Geschäftsführer für Kässbohrer Austria

Peter Soukal geht nach 43 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand. Christian Paar übernimmt mit April 2021 die Geschäftsführung in Österreich.

von: JD

Pistenbully-Urgestein Peter Soukal werde die Seilbahnfamilie vermissen, wie er sagt. Er begann seine Karriere bereits 1978 als KFZ-Elektriker bei den Setra-Bussen, anschließend war er ab 1980 im Namen von Pistenbully als Monteur unterwegs, hielt Schulungen auf der ganzen Welt und wurde schließlich Serviceleiter. 2006 übernahm er die Geschäftsführung der Kässbohrer Austria GmbH, wo er jahrelang zum Erfolg des Pistenbully beitrug und den Umsatz deutlich steigern konnte.

Abschied von der Branche

Soukal freut sich auf seine Pensionszeit, blickt aber auch ein wenig wehmütig zurück und wünscht seinem Nachfolger „Glück und Erfolg, das Unternehmen durch diese schwierige Zeit zu steuern.“ Besonders geschätzt hat er in all den Jahren die Handschlagqualität in der Branche sowie das Vertrauen und die Offenheit, die ihm stets entgegengebracht wurden. „Die österreichischen Kunden haben mich vor allem gelehrt, großen Optimismus und Glauben in die Zukunft und in die eigene Branche zu setzen“, so Soukal.

Gerne denkt Soukal auch an seine Monteurs-, Versuchs- und Schulungszeiten zurück, die ihn rund um den Globus gebracht haben  und ihn mit der ein oder anderen kuriosen Anekdote im Gepäck heimkehren ließen.

Veränderungen vorantreiben

Der 36-jährige Christian Paar, der Anfang April die Führung übernimmt, freut sich bereits auf seine neuen Aufgaben und hat sich einiges vorgenommen. „Ich sehe großes Potential darin, die Bereiche Vertrieb Pistenbully und SNOWsat zu vereinen. Und auch für die Pro Academy habe ich schon Ideen, diese noch besser und zukunftsorientiert aufzustellen“, so Paar über seine Pläne. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung und innovativer Technologien will er intensiv vorantreiben.

Paar startete seine Karriere bei Kässbohrer Austria 2005 im Kundendienst, wo er alle Bereiche des Unternehmens, die Kunden sowie den Markt umfassend kennenlernen durfte. Seit 2013 war Paar dann für den Bereich Vertrieb und Service SNOWsat Österreich verantwortlich. „Nah dran am Kunden“ ist sein Arbeitscredo. Diese kundenorientierte, pragmatische Art, sein Einsatz und seine Erfahrung machen ihn zu einem idealen Nachfolger.

Ein Guter geht, ein Guter kommt

Jens Rottmair, CEO der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, blickt der Veränderung positiv entgegen: „Die gesamte Kässbohrer-Mannschaft und ich persönlich wünschen Peter eine gesunde und sorgenfreie Pension. Wir werden seine immer freundliche und österreichische liebenswerte Art sehr vermissen. Für Peter stand der Kunde immer im Vordergrund. Christian Paar wünsche ich ein erfolgreiches Händchen bei seiner neuen Aufgabe. Das Gute dabei ist, dass wir wissen, ein Guter geht – ein Guter kommt.“

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Der 36-jährige Christian Paar (re.) wird neuer Geschäftsführer der Kässbohrer Austria GmbH. Peter Soukal (li.) verabschiedete sich Ende März in den Ruhestand.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen