Stabwechsel in Österreich: Peter Soukal (li.) und Christian Paar (re.)
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Firmeninfos Personelles

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

Neuer Geschäftsführer für Kässbohrer Austria

Peter Soukal geht nach 43 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand. Christian Paar übernimmt mit April 2021 die Geschäftsführung in Österreich.

von: JD

Pistenbully-Urgestein Peter Soukal werde die Seilbahnfamilie vermissen, wie er sagt. Er begann seine Karriere bereits 1978 als KFZ-Elektriker bei den Setra-Bussen, anschließend war er ab 1980 im Namen von Pistenbully als Monteur unterwegs, hielt Schulungen auf der ganzen Welt und wurde schließlich Serviceleiter. 2006 übernahm er die Geschäftsführung der Kässbohrer Austria GmbH, wo er jahrelang zum Erfolg des Pistenbully beitrug und den Umsatz deutlich steigern konnte.

Abschied von der Branche

Soukal freut sich auf seine Pensionszeit, blickt aber auch ein wenig wehmütig zurück und wünscht seinem Nachfolger „Glück und Erfolg, das Unternehmen durch diese schwierige Zeit zu steuern.“ Besonders geschätzt hat er in all den Jahren die Handschlagqualität in der Branche sowie das Vertrauen und die Offenheit, die ihm stets entgegengebracht wurden. „Die österreichischen Kunden haben mich vor allem gelehrt, großen Optimismus und Glauben in die Zukunft und in die eigene Branche zu setzen“, so Soukal.

Gerne denkt Soukal auch an seine Monteurs-, Versuchs- und Schulungszeiten zurück, die ihn rund um den Globus gebracht haben  und ihn mit der ein oder anderen kuriosen Anekdote im Gepäck heimkehren ließen.

Veränderungen vorantreiben

Der 36-jährige Christian Paar, der Anfang April die Führung übernimmt, freut sich bereits auf seine neuen Aufgaben und hat sich einiges vorgenommen. „Ich sehe großes Potential darin, die Bereiche Vertrieb Pistenbully und SNOWsat zu vereinen. Und auch für die Pro Academy habe ich schon Ideen, diese noch besser und zukunftsorientiert aufzustellen“, so Paar über seine Pläne. Auch die Möglichkeiten der Digitalisierung und innovativer Technologien will er intensiv vorantreiben.

Paar startete seine Karriere bei Kässbohrer Austria 2005 im Kundendienst, wo er alle Bereiche des Unternehmens, die Kunden sowie den Markt umfassend kennenlernen durfte. Seit 2013 war Paar dann für den Bereich Vertrieb und Service SNOWsat Österreich verantwortlich. „Nah dran am Kunden“ ist sein Arbeitscredo. Diese kundenorientierte, pragmatische Art, sein Einsatz und seine Erfahrung machen ihn zu einem idealen Nachfolger.

Ein Guter geht, ein Guter kommt

Jens Rottmair, CEO der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, blickt der Veränderung positiv entgegen: „Die gesamte Kässbohrer-Mannschaft und ich persönlich wünschen Peter eine gesunde und sorgenfreie Pension. Wir werden seine immer freundliche und österreichische liebenswerte Art sehr vermissen. Für Peter stand der Kunde immer im Vordergrund. Christian Paar wünsche ich ein erfolgreiches Händchen bei seiner neuen Aufgabe. Das Gute dabei ist, dass wir wissen, ein Guter geht – ein Guter kommt.“

Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Der 36-jährige Christian Paar (re.) wird neuer Geschäftsführer der Kässbohrer Austria GmbH. Peter Soukal (li.) verabschiedete sich Ende März in den Ruhestand.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen