Firmeninfos

Neuer Firmenstandort für Axess

Am neuen Standort in Anif im Salzburger Süden steht Axess, dem Experten für Zutrittslösungen, nun ausreichend Platz zur Verfügung um seine ehrgeizigen Pläne realisieren zu können.

Der Umzug in die neue Firmenzentrale ist auch ein Beleg für das kontinuierliche Wachstum von Axess. In den vergangen fünf Jahren wurde vor allem in die Erweiterung der Produktpalette und in neue Produktionsmaschinen am Standort Innsbruck investiert. Bereits heute tragen diese Investitionen Früchte: Axess-Produkte sind mittlerweile in 40 Ländern, von Alaska bis Kasachstan und von Finnland bis Malaysia im Einsatz.

Die Liste von erfolgreich realisierten Projekten aus dem alpinen Tourismusbereich (Ski Arlberg, Montafon, Dolomiti Superski etc.) bis zur Ausstattung von internationalen Stadien, Arenen und Messezentren, ist lang. Auch im Olympiaaustragungsort Sochi mischt man mit bereits zwei erfolgreich umgesetzten Projekten kräftig mit. Erstmals kommen Axess-Systeme nun auch in Neuseeland zum Einsatz. So werden in den Skigebieten Mt. Hutt, The Remarkables und Coronet Peak Anfang 2010 die innovativen Axess-Flapgates installiert.

Zwei Großprojekte werden auch in Frankreich und Italien realisiert. In Frankreich erhalten die Skigebiete im „Massif du Sancy“ in der Region Auvergne/Mittelfrankreich ein gemeinsames System aus Niederalm. Und in Italien werden in rund einem Drittel der Skigebiete in der Region Lombardei Kassen und Zugangssysteme von Axess installiert.

Erfreulicherweise konnte bei Axess der Mitarbeiterstand trotz des Krisenjahres weiter ausgebaut werden und er soll in den nächsten fünf Jahren sogar verdoppelt werden. An Aufträgen mangelt es derzeit auf jeden Fall nicht. Für November sind die Auftragsbücher übervoll und so wird bei Axess zurzeit bis zu zwölf Stunden gearbeitet. In Tagen wie diesen, eine erfreuliche Entwicklung.

Die Vorstände der Axess AG Ing. Wolfram Kocznar (re) und Dipl.-Ing. Christian Windhager können auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. (c)Axess

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen