Firmeninfos

Neuer Firmenstandort für Axess

Am neuen Standort in Anif im Salzburger Süden steht Axess, dem Experten für Zutrittslösungen, nun ausreichend Platz zur Verfügung um seine ehrgeizigen Pläne realisieren zu können.

Der Umzug in die neue Firmenzentrale ist auch ein Beleg für das kontinuierliche Wachstum von Axess. In den vergangen fünf Jahren wurde vor allem in die Erweiterung der Produktpalette und in neue Produktionsmaschinen am Standort Innsbruck investiert. Bereits heute tragen diese Investitionen Früchte: Axess-Produkte sind mittlerweile in 40 Ländern, von Alaska bis Kasachstan und von Finnland bis Malaysia im Einsatz.

Die Liste von erfolgreich realisierten Projekten aus dem alpinen Tourismusbereich (Ski Arlberg, Montafon, Dolomiti Superski etc.) bis zur Ausstattung von internationalen Stadien, Arenen und Messezentren, ist lang. Auch im Olympiaaustragungsort Sochi mischt man mit bereits zwei erfolgreich umgesetzten Projekten kräftig mit. Erstmals kommen Axess-Systeme nun auch in Neuseeland zum Einsatz. So werden in den Skigebieten Mt. Hutt, The Remarkables und Coronet Peak Anfang 2010 die innovativen Axess-Flapgates installiert.

Zwei Großprojekte werden auch in Frankreich und Italien realisiert. In Frankreich erhalten die Skigebiete im „Massif du Sancy“ in der Region Auvergne/Mittelfrankreich ein gemeinsames System aus Niederalm. Und in Italien werden in rund einem Drittel der Skigebiete in der Region Lombardei Kassen und Zugangssysteme von Axess installiert.

Erfreulicherweise konnte bei Axess der Mitarbeiterstand trotz des Krisenjahres weiter ausgebaut werden und er soll in den nächsten fünf Jahren sogar verdoppelt werden. An Aufträgen mangelt es derzeit auf jeden Fall nicht. Für November sind die Auftragsbücher übervoll und so wird bei Axess zurzeit bis zu zwölf Stunden gearbeitet. In Tagen wie diesen, eine erfreuliche Entwicklung.

Die Vorstände der Axess AG Ing. Wolfram Kocznar (re) und Dipl.-Ing. Christian Windhager können auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken. (c)Axess

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen