Ulriksbanen in Bergen, Norwegen: 2021 hatte Doppelmayr die Seilbahn auf den beliebten Ausflugsberg Ulriken komplett erneuert.
Foto: Ulriken643 - Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Personelles Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neuer Doppelmayr-CEO für Skandinavien

Ab 1. Jänner 2023 steht Fredrik Biehl an der Spitze der Doppelmayr Scandinavia AB. Er folgt Peter Strandberg, der am Erfolg der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe in Schweden und Norwegen maßgeblich beteiligt war. Strandberg geht mit Ende 2022 in den Ruhestand.

von: DK

In den vergangenen Jahren hat Doppelmayr in Skandinavien besonders häufig Spezialbahnen für touristische Anwendungen an sogenannten "Points of Interest (POI)" errichtet. Maßgeblichen Anteil daran hatte laut Doppelmayr Peter Strandberg, der seit 2004 Geschäftsführer der Doppelmayr Scandinavia AB ist. Er und sein Team haben in Schweden und Norwegen rund 100 Anlagen umgesetzt. „Kein Projekt gleicht dem anderen und jedes hat seine eigene Geschichte, an die ich mich immer gerne erinnern werde. Aber natürlich gibt es solche, die besonders hervorstechen“, so Peter Strandberg.

Vorzeigebahn mit fünf Kurven

Strandberg: „Eines davon ist unsere komplett einzigartige Kabinenbahn im Safaripark von Kolmården – eine verrückte Idee, dachten wohl viele Experten zu Beginn. Doch dieses Projekt mit fünf Kurven und einer sich kreuzenden Strecke ist zu einer Vorzeige-Seilbahn geworden – ein technischer Meilenstein.“ Loen Skylift, Tromsø–Fjellheisen, Fløibanen, Romsdalsgondolen und Ulriksbanen sind nur einige Beispiele für POI-Anlagen der letzten Jahre in Norwegen, die für ein besonderes Erlebnis für einheimische und internationale Gäste sorgen.

Erfahrung mit Doppelmayr

Ende 2022 geht Peter Strandberg in den Ruhestand. Doppelmayr hat Fredrik Biehl zu seinem Nachfolger als CEO von Doppelmayr Scandinavia AB ernannt. Fredrik Biehl hat sich in der lokalen Seilbahnbranche bereits einen Namen gemacht. Von 1997 bis 2003 war er Teil des Doppelmayr-Teams in Wolfurt, wo er im internationalen Vertrieb wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement, in der Planung und Kalkulation von Seilbahnen – mit Schwerpunkt auf dem skandinavischen Markt – sammelte. Nach einer kurzen Tätigkeit bei Dala Lift AB, wo er seine Fähigkeiten um die Unterstützung von Monteuren auf Baustellen erweiterte, gründete er 2004 sein eigenes Unternehmen Alpinpoolen AB. Seitdem arbeitet er mit verschiedenen Skigebieten in ganz Skandinavien zusammen. „Doppelmayr steht für mich für hohe Produktqualität, langjähriges Know-how und zuverlässige Partnerschaft. Mein Ziel ist es, diese Werte weiter zu leben, unseren Kunden persönlich ein verlässlicher Partner zu sein und für sie innovative Lösungen zu schaffen – maßgeschneidert für ihre kleinen und großen Träume“, so Fredrik Biehl.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Fredrik Biehl wird mit 1. Jänner 2023 neuer CEO von Doppelmayr Scandinavia AB.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Peter Strandberg leitet seit 2004 Doppelmayr Scandinavia AB. Ende 2022 tritt er in den Ruhestand.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen