Die Tiroler Zugspitzbahn soll als ein Publikumsmagnet bei der neuen „ErlebnisCard Tirol“ dienen.
Foto: Tiroler Zugspitzbahn_Albin Niederstrasser
Tourismus

DUFTNER DIGITAL

Neue Tirol-Erlebniskarte für 2022

Die neue „ErlebnisCard Tirol“ umfasst rund 70 Ausflugsziele, wird in Tirol in den Kassenbereichen von Spar, Eurospar und Interspar verkauft, ist ab dem 1. Jänner 2022 gültig und funktioniert nach dem „1 + 1 Prinzip": Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt kostenlos dazu. Für das Konzept und die technische Umsetzung zeichnet das Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital verantwortlich.

von: DK

Derzeit befindet sich die ErlebnisCard Tirol noch im Aufbau, weitere Partnerunternehmen werden gesucht. Fix dabei sind laut Duftner Digital unter anderem die Tiroler Zugspitzbahn, die Tirol Therme Aqua Dome in Längenfeld, die Achensee Schifffahrt, die Patscherkofelbahn in Innsbruck, die Bergbahn Buchensteinwand Pillersee, die Erlebnissennerei Zillertal, der Hochseilgarten in Sillian und der Flying Fox in Bichlbach. Auch Neues und Nicht-Alltägliches soll mit der neuen Erlebniskarte ausprobiert werden: etwa Paintball-Spielen oder ein Surfkurs im Upstream Surfing Innsbruck. Rund 10 - 15 Skitage werden im 1+1-Angebot der ErlebnisCard Tirol enthalten sein, so zum Beispiel am Patscherkofel und auf der Muttereralm in Innsbruck, auf der Bergeralm im Wipptal oder im Skigebiet Buchensteinwand Pillersee.

Tirol neu entdecken

„Angetrieben durch das starke Interesse am Tiroler Natur- und Erholungsraum ist hier ein einzigartiges, qualitativ hochwertiges Freizeitangebot entstanden. Darauf sind wir stolz. Das bunte Angebot der ErlebnisCard Tirol bietet Tirolerinnen und Tirolern nun Anreize, unser Land ganz neu zu entdecken und zu erleben – und das ist uns als Tirol Werbung besonders wichtig“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. Für die Partnerbetriebe der Erlebniskarte biete sich zudem die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen.

Als Karte oder als App am Handy

Das Konzept und die technische Umsetzung für die ErlebnisCard Tirol erfolgt durch das Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital. „Uns ist ein guter Mix aus Publikumsmagneten und beliebten lokalen Ausflugszielen gelungen. Man kann viel Neues entdecken und erleben – und das ein ganzes Jahr lang und mit einer sensationellen Preisersparnis“, fasst Geschäftsführer Dieter Duftner die Positionierung bei den Partnerbetrieben zusammen. Die Abwicklung bei der Einlösung funktioniert rein digital über eine sichere QR-Code-Systematik, die Erlebniskarte kann auch digital als App auf das Handy geladen werden.

Vergünstigter Vorverkauf ab November 2021

Der Vorverkauf der ErlebnisCard Tirol beginnt am 2. November 2021 und geht bis Ende des Jahres. Die Supermärkte Spar, Eurospar und Interspar in Tirol bieten die neue Erlebniskarte exklusiv ab Jänner 2022 im Kassa-Bereich an. Im Vorverkauf ist die Erwachsenenkarte für 79 Euro zuhaben, für Kinder und Jugendliche kostet sie im Vorerkauf 29 Euro. 2022 kostet die Erwachsenenkarte dann regulär 99 Euro, die Kinder- und Jugendkarte 49 Euro. Der Erwerb einer Kinder- und Jugendkarte ist nicht an eine Erwachsenenkarte gebunden. Einlösbar ist die ErlebnisCard Tirol von 1.1. bis 31.12.2022. Jedes Ausflugsziel kann grundsätzlich genau einmal besucht werden, einzelne auch mehrmals oder unlimitiert.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen