Die Tiroler Zugspitzbahn soll als ein Publikumsmagnet bei der neuen „ErlebnisCard Tirol“ dienen.
Foto: Tiroler Zugspitzbahn_Albin Niederstrasser
Tourismus

DUFTNER DIGITAL

Neue Tirol-Erlebniskarte für 2022

Die neue „ErlebnisCard Tirol“ umfasst rund 70 Ausflugsziele, wird in Tirol in den Kassenbereichen von Spar, Eurospar und Interspar verkauft, ist ab dem 1. Jänner 2022 gültig und funktioniert nach dem „1 + 1 Prinzip": Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren Eintritt kostenlos dazu. Für das Konzept und die technische Umsetzung zeichnet das Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital verantwortlich.

von: DK

Derzeit befindet sich die ErlebnisCard Tirol noch im Aufbau, weitere Partnerunternehmen werden gesucht. Fix dabei sind laut Duftner Digital unter anderem die Tiroler Zugspitzbahn, die Tirol Therme Aqua Dome in Längenfeld, die Achensee Schifffahrt, die Patscherkofelbahn in Innsbruck, die Bergbahn Buchensteinwand Pillersee, die Erlebnissennerei Zillertal, der Hochseilgarten in Sillian und der Flying Fox in Bichlbach. Auch Neues und Nicht-Alltägliches soll mit der neuen Erlebniskarte ausprobiert werden: etwa Paintball-Spielen oder ein Surfkurs im Upstream Surfing Innsbruck. Rund 10 - 15 Skitage werden im 1+1-Angebot der ErlebnisCard Tirol enthalten sein, so zum Beispiel am Patscherkofel und auf der Muttereralm in Innsbruck, auf der Bergeralm im Wipptal oder im Skigebiet Buchensteinwand Pillersee.

Tirol neu entdecken

„Angetrieben durch das starke Interesse am Tiroler Natur- und Erholungsraum ist hier ein einzigartiges, qualitativ hochwertiges Freizeitangebot entstanden. Darauf sind wir stolz. Das bunte Angebot der ErlebnisCard Tirol bietet Tirolerinnen und Tirolern nun Anreize, unser Land ganz neu zu entdecken und zu erleben – und das ist uns als Tirol Werbung besonders wichtig“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. Für die Partnerbetriebe der Erlebniskarte biete sich zudem die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen.

Als Karte oder als App am Handy

Das Konzept und die technische Umsetzung für die ErlebnisCard Tirol erfolgt durch das Innsbrucker Digitalisierungsunternehmen Duftner Digital. „Uns ist ein guter Mix aus Publikumsmagneten und beliebten lokalen Ausflugszielen gelungen. Man kann viel Neues entdecken und erleben – und das ein ganzes Jahr lang und mit einer sensationellen Preisersparnis“, fasst Geschäftsführer Dieter Duftner die Positionierung bei den Partnerbetrieben zusammen. Die Abwicklung bei der Einlösung funktioniert rein digital über eine sichere QR-Code-Systematik, die Erlebniskarte kann auch digital als App auf das Handy geladen werden.

Vergünstigter Vorverkauf ab November 2021

Der Vorverkauf der ErlebnisCard Tirol beginnt am 2. November 2021 und geht bis Ende des Jahres. Die Supermärkte Spar, Eurospar und Interspar in Tirol bieten die neue Erlebniskarte exklusiv ab Jänner 2022 im Kassa-Bereich an. Im Vorverkauf ist die Erwachsenenkarte für 79 Euro zuhaben, für Kinder und Jugendliche kostet sie im Vorerkauf 29 Euro. 2022 kostet die Erwachsenenkarte dann regulär 99 Euro, die Kinder- und Jugendkarte 49 Euro. Der Erwerb einer Kinder- und Jugendkarte ist nicht an eine Erwachsenenkarte gebunden. Einlösbar ist die ErlebnisCard Tirol von 1.1. bis 31.12.2022. Jedes Ausflugsziel kann grundsätzlich genau einmal besucht werden, einzelne auch mehrmals oder unlimitiert.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen