Die mit Leitner DirectDrive betriebene 8er-Sesselbahn „Sodlisia" verfügt über verriegelbare Schließbügel, Premiumpolsterung sowie Schutzhauben und soll den Beförderungskomfort im zur Sella-Runde zählenden Skigebiet Kolfuschg deutlich erhöhen.
Foto: Leitner
Seilbahnen

LEITNER

Neue Seilbahn-Projekte in Italien

Italiens Skigebiete rüsten sich für die kommende Wintersaison. Wie Leitner in einer Aussendung mitteilt, hat das Unternehmen zahlreiche Seilbahnprojekte vor dem Winter 2021/22 in Italien fertiggestellt. Ein Überblick.

von: DK

Ab der kommenden Saison wird eine 10er-Kabinenbahn von Leitner die Pisten der Tofane in Cortina, eines der bekanntesten und markantesten Gebirgsmassive der Dolomiten in der Provinz Belluno, mit jenen des Skigebiets Cinque Torri verbinden. Auf einer Länge von 4,5 km wird die neue Anlage mit dem Namen Torri I und II mit 52 Kabinen auf zwei Teilstrecken über eine Mittelstation in Cianzopè geführt. Das Projekt ist ein essenzieller Baustein für die weitere touristische Entwicklung der Region um Cortina d’Ampezzo. Daneben wird die Kabinenbahn zu einer deutlichen Entlastung der stark befahrenen Straßenverbindung zwischen Cortina und dem Falzarego-Pass führen. Der neuen Verbindung wird auch in Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 eine wichtige strategische Bedeutung zugeschrieben. In Cortina hat Leitner 2021 ein weiteres Projekt realisiert: Im Bereich Ra Valles am Fuße der Tofane wurde eine 4er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben aus einem anderen Skigebiet neu positioniert. Die Bahn ersetzt zwei alte Sessellifte und wurde im Zuge der Neupositionierung modernisiert.

Neue Bahnen in Südtirol in Betrieb

Unweit von Cortina im Südtiroler Skigebiet 3 Zinnen Dolomites hatte Leitner bereits im Jahr 2020 die moderne Kabinenbahn Helmjet errichtet. Die zwei Kilometer lange Bahn mit den Luxus Kabinen Symphony 10 war aufgrund der Covid-Bestimmungen des letzten Winters im diesjährigen Sommer erstmalig in Betrieb. Eine neue 10er-Kabinenbahn errichtet Leitner derzeit im Skigebiet Ladurns nahe dem Brenner. Die mit Premium Kabinen Diamond EVO und DirectDrive ausgestattete Anlage wird schon bald eine alte Sesselbahn ersetzen und die Fahrzeit bei höchstem Komfort deutlich verkürzen. Neben dem Bau einer neuen Mittelstation mit einseitigem Zu- und Ausstieg samt neuem Kinderland und einem neuen Schlepplift von Leitner, erfolgen gemeinsam mit dem Bahnbau noch weitere Erneuerungen: Mit dem Umbau der Talstation ist etwa die Integration eines Skiverleihs, eines Skidepots, dem Skischulbüro und neuen Ticketschaltern verbunden. Zudem wird das Skigebiet rund um die Mittelstation um eine speziell für Anfänger konzipierte Skipiste erweitert.

Neue 8er-Sesselbahn auf der Sella-Runde

In Kolfuschg im Südtiroler Gadertal wird eine modern ausgestattete 8er-Sesselbahn einen bereits 30 Jahre alten 4er-Sessellift ersetzen. Die mit DirectDrive betriebene Bahn Sodlisia verfügt über verriegelbare Schließbügel, Premiumpolsterung sowie Schutzhauben und wird den Beförderungskomfort im zur Sella-Runde zählenden Skigebiet deutlich erhöhen. Während am Berg eine neue Premium Station im Design von Pininfarina errichtet wird, wird die Anlage im Tal in ein neu errichtetes Gebäude samt unterirdischer Garagierung integriert. Bei einer Länge von 785 m wird die 8er-Sesselbahn in Zukunft bis zu 3.600 P/h befördern. In Alta Badia werden diesen Winter zudem die zwei Sesselbahnen La Brancia sowie Costoratta zum Einsatz kommen, welche Leitner bereits im vergangenen Jahr gebaut hatte. Da die italienischen Skigebiete aufgrund der Covid-Beschränkungen im letzten Winter geschlossen bleiben mussten, waren auch diese beiden Anlagen bislang noch nicht im Wintereinsatz.

10er-Kabinenbahn für die Abruzzen

Auch in der Wintersportregion Alto Sangro in den Abruzzen dürfen sich die Gäste im kommenden Winter auf eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner freuen: Die neue Anlage Fontanile im Skigebiet Monte Pratello Rivisondoli wird eine 4er-Sesselbahn ersetzen und bei doppelter Förderleistung und mehr Fahrkomfort sowie Windstabilität für eine Verkürzung der Fahrzeit um ein Drittel sorgen. Mit dem Bau der Bahn setzt sich der vor Jahren begonnene Modernisierungskurs in der Region fort. Mit der Möglichkeit des Transports von Mountainbikes ist die neue Kabinenbahn auch auf die steigende Nutzung des Gebiets in den Sommermonaten ausgerichtet. In Roccaraso hatte Leitner zudem im vergangenen Jahr die neue 10er-Kabinenbahn Pallottieri errichtet. Die Bahn wird im kommenden Winter erstmals Skifahrer befördern.

Premiere im Look des Giro d’Italia

Im Skigebiet Ravascletto - Monte Zoncolan in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien macht der fix geklemmte 4er-Sessellift Val di Nûf aus dem Jahre 1998 bald Platz für eine neue Sesselbahn von Leitner. Mit der kommenden Wintersaison kann der bekannteste Gipfel der Region, der 1.750 m hohe Monte Zoncolan, mit der neuen 6er-Sesselbahn Giro d’Italia – die erste Anlage dieser Bauart in Friaul-Julisch Venetien – erreicht werden. Da sich sowohl der Ausstieg der Seilbahn als auch das Etappenende zum Monte Zoncolan beim Giro d’Italia exakt an derselben Stelle befinden, werden sechs Sessel im Rosa des renommierten Radrennens gefärbt und jeweils den Etappensiegern des Monte Zoncolan gewidmet sein. In der Region Venetien hat Leitner letztes Jahr eine neue 6er-Sesselbahn auf der Hochebene von Asiago realisiert. Auch diese Bahn konnte jedoch letzten Winter aufgrund der geschlossenen Skigebiete nicht in Betrieb gehen.

Neue Schlepplifte für Anfänger

Insgesamt fünf neue Schlepplifte mit einem starken Fokus auf Skianfänger werden von Leitner für die kommende Wintersaison in Südtirol realisiert: In Ratschings wird die neue Anlage Abrahamwiese im Tal als Übungslift für Skischulen und Anfänger genützt werden. In Gitschberg ersetzt der auch von der Skischule genützte Pobist-Lift einen bestehenden Schlepplift und sorgt für die Modernisierung der Anbindung vom Meransen an das Skigebiet. Der Skilift Maders wird als neuer „Dorflift“ von Feldthurns Kindern und Neuanfängern die ersten Schwünge vor der Haustür ermöglichen. In Ladurns wird im Bereich der Mittelstation der neuen Kabinenbahn der neue Schlepplift Holzstube für ein zusätzliches Angebot sorgen. Und in Pfelders ersetzt der neue Zeppichl-Lift einen bestehenden Schlepplift auf einer neu erweiterten Skipiste.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen