Aude Garnier (li.) und Franz Gruber stehen künftig an der Spitze der sitour Marketing GmbH
Foto: sitour
Wirtschaft Tourismus Personelles

SITOUR

Neue Geschäftsleitung bei sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Rum bei Innsbruck ist einer der Weltmarktführer im Bereich Bergsportinformation und Werbeflächen in Skigebieten. Der bisherige Österreich-Geschäftsführer Michael Mattesich wird sich verstärkt um die Märkte Schweiz und Italien kümmern.

von: DK

Aude Garnier ist seit 2014 wesentlich für den Werbeverkauf verantwortlich und seit 2019 als Prokuristin für sitour tätig. „In ihrer bisherigen Funktion konnte Frau Garnier mit Persönlichkeit und Kompetenz überzeugen. Ihre ausgezeichneten Marktkenntnisse und ihr hervorragendes Business Know-how waren und sind ein Gewinn für unser Unternehmen“, so Markus Schröcksnadel, CEO des Mutterkonzerns feratel media technologies AG.

Aude Garnier übernimmt die Agenden von Herrn Michael Mattesich gemeinsam mit Franz X. Gruber, der die Schröcksnadel-Gruppe seit 2020 als Senior Consultant unterstützt. CEO Markus Schröcksnadel erklärt dazu: „Als kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten ist Franz Gruber die optimale Verstärkung der sitour-Geschäftsführung. Gemeinsam mit Frau Garnier wird er die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiterschreiben.“

Die sitour Marketing GmbH bietet Bergsportinformation und Werbeflächen in Skigebieten. Eigenen Angaben zufolge ist sie in rund 1.000 Destinationen in acht Ländern und auf drei Kontinenten präsent und erreicht dabei über 300 Millionen Sommer- und Wintersportler.


Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen