Die neue Anlage „Snow4Ever 200“ von Demaclenko kann Schnee in großen Mengen 365 Tage im Jahr erzeugen.
Foto: Demaclenko / AS-Photography - Stefan Adelsberger
Beschneiung

DEMACLENKO

Neue Anlage zur Schneeerzeugung bei Plusgraden präsentiert

Demaclenko entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen 3CON den leistungsstarken temperaturunabhängigen Schneeerzeuger „Snow4Ever 200“ mit einer Produktionsmenge von 200 m³ pro Tag laut Herstellerangaben.

von: DK

„Die Revolution bei der Demaclenko-Technologie besteht darin, dass im Inneren des Systems, unabhängig von den äußeren klimatischen Bedingungen und bei deutlich reduziertem Energieverbrauch, echter technischer Schnee und kein Scherbeneis („Flake Ice“) produziert werden kann“, heißt es dazu in einer Aussendung des Südtiroler Unternehmens. Der mit dem Snow4Ever 200 erzeugte Schnee unterscheide sich in Qualität und Struktur nicht vom Schnee „klassischer Beschneiungsanlagen“.

Ausschließlich mit Wasser und Luft

Ein weiteres Differenzierungsmerkmal zu anderen Anlagen ist, laut Hersteller, dass die temperaturunabhängige Produktion von hochwertigem Schnee ausschließlich mittels Wasser und Luft erfolgt, weder Salz noch andere chemische Zusätze würden dafür benötigt. Darüber hinaus lasse sich bei der neu entwickelten Anlage die Schneedichte und somit die Schneequalität je nach Anforderung individuell einstellen. So könnten Erlebnisparks und Eventveranstalter beispielsweise trockenen Pulverschnee, Skigebietsbetreiber hingegen einen kompakten Pistenschnee erzeugen.

Einfache Bedienung

Laut Demaclenko entscheidet der Schneimeister per Knopfdruck über die Qualität, die er produzieren möchte. Für die Bedienung des Snow4Ever 200 seien keine besonderen Vorkenntnisse oder Erfahrungen notwendig. Die Steuerung erfolge über die Demaclenko-Software Snowvisual 4.0. Dank einer mechanischen Enteisungslösung würden die Komponenten der Maschine nicht vereisen, was einen unterbrechungslosen Betrieb gewährleiste. Der Snow4Ever 200 ist in einer modularen Containerbauweise gebaut und soll, so Demaclenko, relativ einfach zu transportieren sein.

Weiter Einsatzbereich

Neben Skigebieten und Wintersport-Events sieht Demaclenko im Bereich Skispringen ein weiteres Einsatzgebiet für das neue System, auch weil sich Scherbeneis („Flake Ice“) auf Grund der fehlenden Haftung nicht für die steilen Aufsprunghügel eignet. Weitere Einsatzfelder sieht Demaclenko in der Beschneiung von Gletschern sowie im Indoor-Bereich. Entwickelt wurde der Snow4Ever 200 in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen 3CON, das im Bereich Interieurproduktionsanlagen für die Automobilindustrie und deren Zulieferer tätig ist. Mit Snow4Ever 200 hat sich 3CON auf neues Terrain gewagt, wobei es auf hausintern gereiftes Know-how zurückgreifen konnte, heißt es dazu bei Demaclenko.


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen