Die neue Anlage „Snow4Ever 200“ von Demaclenko kann Schnee in großen Mengen 365 Tage im Jahr erzeugen.
Foto: Demaclenko / AS-Photography - Stefan Adelsberger
Beschneiung

DEMACLENKO

Neue Anlage zur Schneeerzeugung bei Plusgraden präsentiert

Demaclenko entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen 3CON den leistungsstarken temperaturunabhängigen Schneeerzeuger „Snow4Ever 200“ mit einer Produktionsmenge von 200 m³ pro Tag laut Herstellerangaben.

von: DK

„Die Revolution bei der Demaclenko-Technologie besteht darin, dass im Inneren des Systems, unabhängig von den äußeren klimatischen Bedingungen und bei deutlich reduziertem Energieverbrauch, echter technischer Schnee und kein Scherbeneis („Flake Ice“) produziert werden kann“, heißt es dazu in einer Aussendung des Südtiroler Unternehmens. Der mit dem Snow4Ever 200 erzeugte Schnee unterscheide sich in Qualität und Struktur nicht vom Schnee „klassischer Beschneiungsanlagen“.

Ausschließlich mit Wasser und Luft

Ein weiteres Differenzierungsmerkmal zu anderen Anlagen ist, laut Hersteller, dass die temperaturunabhängige Produktion von hochwertigem Schnee ausschließlich mittels Wasser und Luft erfolgt, weder Salz noch andere chemische Zusätze würden dafür benötigt. Darüber hinaus lasse sich bei der neu entwickelten Anlage die Schneedichte und somit die Schneequalität je nach Anforderung individuell einstellen. So könnten Erlebnisparks und Eventveranstalter beispielsweise trockenen Pulverschnee, Skigebietsbetreiber hingegen einen kompakten Pistenschnee erzeugen.

Einfache Bedienung

Laut Demaclenko entscheidet der Schneimeister per Knopfdruck über die Qualität, die er produzieren möchte. Für die Bedienung des Snow4Ever 200 seien keine besonderen Vorkenntnisse oder Erfahrungen notwendig. Die Steuerung erfolge über die Demaclenko-Software Snowvisual 4.0. Dank einer mechanischen Enteisungslösung würden die Komponenten der Maschine nicht vereisen, was einen unterbrechungslosen Betrieb gewährleiste. Der Snow4Ever 200 ist in einer modularen Containerbauweise gebaut und soll, so Demaclenko, relativ einfach zu transportieren sein.

Weiter Einsatzbereich

Neben Skigebieten und Wintersport-Events sieht Demaclenko im Bereich Skispringen ein weiteres Einsatzgebiet für das neue System, auch weil sich Scherbeneis („Flake Ice“) auf Grund der fehlenden Haftung nicht für die steilen Aufsprunghügel eignet. Weitere Einsatzfelder sieht Demaclenko in der Beschneiung von Gletschern sowie im Indoor-Bereich. Entwickelt wurde der Snow4Ever 200 in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen 3CON, das im Bereich Interieurproduktionsanlagen für die Automobilindustrie und deren Zulieferer tätig ist. Mit Snow4Ever 200 hat sich 3CON auf neues Terrain gewagt, wobei es auf hausintern gereiftes Know-how zurückgreifen konnte, heißt es dazu bei Demaclenko.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen