Der neue Nor’west Express von Leitner wurde vor allem in Hinblick auf die Verringerung der Wartezeit für Gäste, weniger Verzögerungen und Stopps in den Stationen sowie hohe Windstabilität errichtet. Die 8er-Sesselbahn bringt Gäste in nur zwei Minuten zum beliebten Snowpark am Mount Hutt.
Foto: Leitner AG
Seilbahnen

LEITNER

Neue 8er-Sesselbahn für Neuseeland

Leitner hat eigenen Angaben zufolge im Skigebiet Mount Hutt, 90 km südlich von Christchurch, die erste 8er-Sesselbahn Neuseelands errichtet. Bei der Ausführung wurden speziell den besonderen Witterungsverhältnissen auf der neuseeländischen Südinsel Rechnung getragen.

von: DK

Neben der Verdoppelung der Förderleistung auf 3000 p/h punktet der 686 Meter lange Nor’west Express laut Leitner vor allem mit seiner stabilen Ausführung. So wurde die mit DirectDrive betriebene Anlage speziell für die oft extremen Witterungsverhältnisse am Mount Hutt konzipiert. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 5 m/s, die Fahrzeit lediglich zwei Minuten. Die acht Stützen der neuen Bahn befinden sich auf der Trasse der alten Anlage, die 31 Premium-Sessel sind mit Schwingungsdämpfern ausgestattet. Diese und das Auftragen einer Enteisungsflüssigkeit aus Glykol auf das Seil während der Fahrt durch die Station sollen sowohl an windstarken als auch an besonders kalten Tagen für maximale Betriebssicherheit sorgen.

Weniger Wartezeiten, größere Betriebssicherheit

„Schon während des ersten ausfallsfreien Betriebsmonats konnten sämtliche Ziele mit Blick auf die Verringerung der Wartezeit für Gäste, weniger Verzögerungen und Stopps in den Stationen sowie höchste Windstabilität erreicht und sogar übertroffen werden“, erklärt dazu Leitner in einer Aussendung. Erfreut über die Zusammenarbeit zeigt sich auch James McKenzie, Manager des Skigebiets Mount Hutt: „Trotz der potenziellen Auswirkungen, die die Covid-Pandemie auf die Produktion hätte haben können – wie etwa Grenzschließungen und Frachtverzögerungen – wurde das Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets realisiert. Bemerkenswert waren auch die Anstrengungen, um die Konstruktion für unsere Bedürfnisse zu optimieren, die Frachtkosten zu minimieren und sicherzustellen, dass die Ausrüstung pünktlich geliefert wurde.“ Die Zusammenarbeit mit den Montageteams von Leitner aus Europa und Neuseeland sei dank höchster Standards für Sicherheit und Verarbeitung zu einem echten Gradmesser für zukünftige Seilbahnprojekte geworden, so McKenzie weiter.

Komfortabel und schneller

Die Nähe zu Christurch, der größten Stadt auf der Südinsel, sowie eine der längsten Skisaisonen Neuseelands machen das Skigebiet am Mount Hutt zum Publikumsliebling. Bereits sechs Mal in Folge (2015 bis 2020) wurde das Resort mit seinen 40 Pistenkilometern zum beliebtesten Skigebiet des Landes gewählt. Bis dato bringen zwei Schlepplifte und drei Sesselbahnen die Gäste bis zum höchsten Punkt des Areals auf 2.190 m. Mit dem neuen Nor’west Express wird die Fahrt zum Gipfel mit seinem Snowpark nicht nur komfortabler, sondern zudem auch deutlich schneller. Die Fahrzeit reduziert sich von sieben auf zwei Minuten.


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen