Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbands Saalbach Hinterglemm, freut sich über den "besten August aller Zeiten".
Foto: Markus Landauer
Tourismus

TOURISMUSVERBAND SAALBACH HINTERGLEMM

Nächtigungs-Rekord im August in Saalbach-Hinterglemm

Mit mehr als 283.000 Gästenächtigungen hat der Salzburger Skiort Saalbach-Hinterglemm 2021 das beste August-Ergebnis aller Zeiten verzeichnet. Eine wesentliche Stütze des Sommertourismus sind dabei die Angebote im Bereich Moutainbiken. Dem Herbst und der bevorstehenden Wintersaison 2021/22 blickt man mit Optimismus entgegen.

von: DK

"Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet", zeigt sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, erleichtert. "Die Zahlen beweisen uns zum einen, dass die Gäste nach wie vor gewillt sind zu verreisen, und zum anderen, dass unsere Produkte rund um den Aktivurlaub gut ankommen." Beim Tourismus-Verband Saalbach-Hinterglemm führt man den Nächtigungs-Erfolg im August 2021 unter anderem auf Leitprodukte in den Bereichen Mountainbiken, Wandern, Aktivurlaub mit Familien und Natur genießen zurück, die in den vergangenen Jahren entwickelt wurden. Verschiedene Mountainbike-Trails für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es beispielsweise im Bereich der Reiterkogel-Bahn und der Kohlmais-Bahn.

Neue Produkte

Mit einem neuen Learn to Ride Park für Nachwuchsbiker, einem Outdoor-Programm speziell für Frauen und der Challenge-Mountainbike-Tour, die Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn verbindet, wurden mit der Saison 2021 neue Produkte eingeführt. "Unsere neuen Angebote wurden überragend gut angenommen. Vor allem im neuen Learn to Ride Park haben sich Nachwuchsbiker und ihre Eltern getummelt", so Breitfuß. Ein großer Schritt sei zudem auch der Zusammenschluss zu Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Für den September und den Oktober 2021 sowie für die bevorstehende Wintersaison zeigt man sich seitens der Saalbach Hinterglemmer Touristiker optimistisch.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen