Der neue Leitwolf kommt mit einem umweltfreundlichen Stage V-Motor und mit neuem Aussehen.
Prinoth / Harald Wisthaler (wisthaler.com)
Pistengeräte

PRINOTH AG

Nächste Generation von Leitwolf und Bison

Prinoth zeigt sich erfreut über die Kundenreaktionen zur neusten Generation seiner meistverkauften Pistenfahrzeuge, dem Leitwolf und dem Bison. Die aktuelle Modell-Generation kommt mit einem komplett erneuerten Bediensystem, umweltfreundlichen Stage V-Motoren und einem neuen Aussehen.

von: DK

Gemeinsam mit Fahrern entwickelt, soll das neue Bediensystem Prinoth Control Unit das Fahrerlebnis durch verbesserten Komfort und eine einfache Steuerung erhöhen. Die Weiterentwicklung des Joysticks fördert die intuitive Nutzung und Bedienerfreundlichkeit. Wie unter anderem bereits im Zusammenhang mit dem neuen Bison berichtet, ist nun eine Joystick-in-Joystick-Funktion integriert. Mit dieser kann das Schild mittels des Daumens bedient werden, alle Schildfunktionen können gleichzeitig ausgeführt werden.

Das 12-Zoll-Touchscreen-Display bietet einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Mit einem einzigen Tastendruck können die Fahrer zwischen den Optionen wechseln - beispielsweise das Licht einstellen, die Rückfahrkamera verwenden oder die Einstellung der Fräse überprüfen.

„Laut den bisherigen Rückmeldungen sind die Kunden von den neuen Modellen begeistert. Bison-Fahrer haben sich lobend zu seiner enormen Kraft und Beweglichkeit geäußert. Die zustimmenden Reaktionen auf den Leitwolf bestätigen die enorme Leistung des Motors und seine hervorragende Effizienz“, sagt Horst Haller, CEO im Bereich Pistenfahrzeuge bei Prinoth. „Wir freuen uns sehr über diese positiven Anregungen. Es ist großartig, an vorderster Front zu stehen, wenn es darum geht, Skigebiete dabei zu unterstützen, nicht nur perfekte Pisten zu präparieren und spannende Parks zu bauen, sondern auch effizient und umweltfreundlich zu arbeiten", so Haller weiter.


Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen