Die Muttereralm ist ein ganzjähriges Naherholungsgebiet für den Großraum Innsbruck. Der eben erfolgte Verkauf der Muttereralm Bergbahnen an Tatry Mountain Resorts wurde vom Schweizer Beratungsunternehmen grischconsulta organisiert.
Foto: Innsbruck Tourismus
Wirtschaft Seilbahnen Bahnen

GRISCHCONSULTA

Muttereralm Bergbahnen für 4,5 Mio. Euro verkauft

Mit der Vertragsunterzeichnung am 16. Dezember 2020 wurden die Muttereralm Bergbahnen bei Innsbruck an das international agierende Bergbahnunternehmen Tatry Mountain Resorts mit Hauptsitz in der Slowakei verkauft. Begleitet wurde der gesamte Verkaufsprozess vom Schweizer Beratungsunternehmen grischconsulta.

von: DK

Die Muttereralm dient vor allem Bewohnern des Großraums Innsbruck als ganzjähriges Naherholungsgebiet. Das Angebot umfasst neben Skifahren, Rodeln und Wandern vor allem Mountainbiken. Ein besonderes Highlight des Gebiets sind die Trails und der Bikepark Innsbruck, der mit seinen Rennen im Rahmen der Crankworx World Tour auch internationale Bedeutung hat.

Objektives Bieterverfahren

Bis vor kurzem standen die Muttereralm Bergbahnen noch im Besitz des Tourismusverbands Innsbruck, der Gemeinde Mutters und der Gemeinde Götzens. In ihrem Auftrag konzipierte das Schweizer Tourismusberatungsunternehmen grischconsulta ab Frühjahr 2020 einen maßgeschneiderten Verkaufsprozess, der im Laufe des Jahres umgesetzt wurde. Mit rund 30 Interessenten wurden Vorgespräche geführt. Elf ernsthaften Bietern – darunter zwei ausländische und neun österreichische Unternehmen – wurden die für den Kauf relevanten Informationen von grischconsulta inhaltlich identisch zur Verfügung gestellt.

Verkauf als Teil eines langfristigen Masterplans

Das Ergebnis des Verkaufsprozesses: Mit der Vertragsunterzeichnung am 16. Dezember 2020 übernimmt das international agierende Bergbahnunternehmen Tatry Mountain Resorts, mit Hauptsitz in der Slowakei, die Muttereralm Bergbahnen für 4,5 Millionen Euro. Roland Zegg von grischconsulta und sein Team freuen sich, durch „einen umsichtigen Evaluationsprozess und ein transparentes Bieterverfahren“ an einem Langfristziel mitgearbeitet zu haben.  „Der Masterplan beinhaltet planmäßig die Optimierung und strategische Weiterentwicklung der Bergbahnen rund um Innsbruck. grischconsulta arbeitete vor Jahren den Masterplan konzeptionell aus und konnte nun als einen Teilschritt in der Umsetzung für die Eigentümer die Veräußerung der Muttereralm Bergbahnen begleiten“, so Zegg.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen