Florian Gosch (l., Mitglied der Geschäftsleitung des ÖOC) und Jürgen Pichler (Head of Group Marketing Doppelmayr Seilbahnen) im Technischen Museum Wien beim Austausch über Radsport, die Olympischen Spiele und seilgezogene Mobilität.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Firmeninfos Veranstaltungen Seilbahnen

DOPPELMAYR-GRUPPE & TOUR OF AUSTRIA

"Mountain Mobility Club" sattelt wieder auf

Im Rahmen der "Tour of Austria" Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem "Mountain Mobility Club" Persönlichkeiten aus dem Spitzensport und dem Tourismus wieder zu Diskussionen über Sport, Kultur und Zukunftsthemen am Berg.

von: TS

Die Tour of Austria (TOA) – so heißt seit dem Vorjahr die Radrundfahrt in Österreich – ist neben einer großen Sportveranstaltung auch eine Sightseeing-Tour durch das Land. „Es ist uns wichtig, dass wir bei der Tour of Austria auch immer wieder den Blick auf unsere Regionen werfen. Österreich bietet mit seinen Seen, Bergen und Landschaften einfach alles“, so Tourdirektor Thomas Pupp. Gerade deshalb passe der Mountain Mobility Club powered by Doppelmayr perfekt zur Rundfahrt. 

Diesmal ist der Club in Wien, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Tirol zu Gast. Bekannte Sportler und Persönlichkeiten aus dem Tourismus unterhalten sich dabei in einer Doppelmayr-Seilbahnkabine vor beeindruckenden Kulissen über Sport, Kultur und Zukunftsthemen am Berg. Unter anderem mit dabei sind Skispringerin Chiara Kreuzer, Trail Biker Gabriel Wibmer, Naturbahnrodlerin Riccarda Ruetz, „Winzerkönig“ Leo Hillinger und Radsportler Michael Gogl. Die Ausstrahlung erfolgt täglich im Rahmen der TV-Live-Berichterstattung der Tour of Austria.

„Radsport ist Teamsport! Diese Tatsache trifft auch auf die Seilbahnbranche zu, denn ohne eine vertrauensvolle Zusammenarbeit könnten auch wir keine Spitzenleistung bringen. Mit dem Mountain Mobility Club überlassen wir bewusst unseren Kunden und Partnern die Bühne und freuen uns auf spannende Gespräche“, sagt Jürgen Pichler, Head of Marketing der Doppelmayr Gruppe.

"Mountain Mobility Club"-Termine bei der Tour of Austria
 

2. Juli, Prolog:
Technisches Museum Wien

3. Juli, 1. Etappe:
Weingut Hillinger (Jois/Burgenland)

4. Juli, 2. Etappe:
Panorama Jet (Gosau/Oberösterreich)

5. Juli, 3. Etappe:
Planai-Hochwurzen-Bahnen (Schladming/Dachstein/Steiermark)

6. Juli, 4. Etappe:
Episode 1: G-Link (Wagrain/Salzburg)
Episode 2: Schloßbergbahn (Lienz/Tirol)

7. Juli, 5. Etappe:
Kaiserbahn (Kühtai/Tirol)


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen