Die Standseilbahn am Bergmassiv Montserrat nahe Barcelona bietet den Pilgern eine bequeme Fahrt zur Kapelle Santa Cova.
Foto: Leitner
Bahnen

LEITNER AG/SPA

Modernisierte Standseilbahn beim Wallfahrtszentrum Montserrat

Der Seilbahnhersteller Leitner ersetzte die Pilgerbahn im spanischen Katalonien durch eine neue Anlage. Sie ermöglicht einen bequemen und schnellen Transport vom überregional bekannten Benediktinerkloster Montserrat zur Kapelle Santa Cova, der „Heiligen Höhle“.

Das seit Jahrhunderten bekannte Wallfahrtszentrum wird jährlich von hunderttausenden Pilgern besucht. Während der Fahrt mit der modernisierten Standseilbahn Santa Cova/Montserrat kann die herrliche Landschaft rund um das Wahrzeichen bewundert werden. Seit Sommer 2020 ist die renovierte Bahn nordwestlich von Barcelona wieder in Betrieb.

Erneuerungen waren notwendig

Aufgrund von Beschädigungen durch heftige Sturzregen im Juni 2000 war die Erneuerung der Bahn unausweichlich. 2018 wurde die Fima Leitner und deren spanische Niederlassung Teleféricos y Nieve mit dem Modernisierungsprojekt beauftragt. Die Untergestelle wurden in der Revisionswerkstatt in Leinì (IT) entwickelt und gebaut, die Bremsen und Elektrotechnik ebenso ersetzt. Ein Partnerunternehmen in Salerno (IT) erneuerte die Karosserie und tauschte das Zugseil aus.

Besondere Herausforderung

Da sich der Zugang zur Bahnstrecke an einer sehr steilen Stelle des Berges befindet, war eine besonders detaillierte technische Planung für die Anlieferung der Wagen sowie den Austausch des Zugseiles notwendig. 

Verbesserte Transportkapazität 

Die Bahn hat nun deutlich an Gewicht verloren. Die zwei Wagen bieten daher statt vormals 25 nun Platz für jeweils 40 Passagiere. Die Standseilbahn schafft mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 2 m/s in drei Minuten eine Länge von 262 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 118 Metern und eine maximale Steigung von 56,5 %. Durch einen doppelten Gleisabschnitt in der Mitte der Strecke können zwei Wagen problemlos aneinander vorbeifahren. 

Foto: Leitner
Die modernisierte Standseilbahn hat an Gewicht verloren. Jeder Wagen bietet nun Platz für 40 Passagiere und überwindet in etwa drei Minuten einen Höhenunterschied von 118 Metern.
Foto: Leitner

Technische Daten

Standseilbahn Funicular de Santa Cova/Montserrat  

Schräge Länge:262 m
Höhenunterschied:118 m
Fahrgeschwindigkeit:2 m/s
Anzahl der Fahrzeuge:2

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen